Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebereparatur / Hilfe und Werkzeug (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71142)
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
kann es sein, das das teil, ein stück von der FEDER der schaltklaue ist,
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
das is es auch, am besten mal die feder drehen,
mfg
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
das is es auch, am besten mal die feder drehen,
mfg
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich glaube wir haben einen Verdächtigen.
Danke für den Tipp, es sieht schwer nach eben einem Teil dieser Feder aus. Ich habe vorhin leider nur einen kurzen Vergleich machen können, aber so von der Anmutung des Materials und dem Aussehen her, scheint das gut zu passen. Ausserdem ist dieser Hebel (sorry den Ausdruck), an dem die Feder hängt zwar gut beweglich, aber zurückfedern tut da gar nichts...
Das habe ich natürlich noch nicht auseinander gebaut. Werde ich am Freitag mal machen, heute und morgen hab ich leider keine Zeit zum schrauben.
Vielen Dank allen Mitratern, Ihr seid echt gut!
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Moinsen,
Hier ein kleiner Artikel, der sich mit genau DEM PROBLEM beschäftigt.
http://www.aimag.com/harley-davidson-transmissions/
3 Kreuze, dass nicht mehr in Mitleidenschaft gezogen worden ist....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hier ein gutes Video "Zerlegen eines Getriebes" in englisch:
https://www.youtube.com/watch?v=0YOcMyIlJ7U
So, da hab ich mal ein paar Neuigkeiten...
Wie Ihr so ganz richtg vermutet habt, es war bzw ist diese verd***** Feder. Ich habe heute mit zwei Freunden hier aus dem Forum mal einen sehr genauen Blick ins Getriebe geworfen, indem wir es ausgebaut haben. Die Feder ist gebrochen, natürlich an der neuralgischen Stelle (=>Fehlkonstruktion Nr1), und wie ich in den Weiten des www vorher heraus gefunden hatte, lässt die sich natürlich nur wechseln, wenn man alles komplett auseinander rupft (=>Fehlkonstruktion Nr2). Der Shifter Pawl, um den die Feder gewickelt ist, kann nur bei ausgebautem Getriebe raus gezogen werden, um die Feder zu wechseln. Das Getriebe wiederum geht nur raus, wenn man komplett alles beim Primär ausbaut, inkl. Gehäuse
Macht dann also einmal einen kompletten Satz Dichtungen (Primär, Getriebedeckel, Pully usw) für eine 5,50€ Feder zzgl dem benötigten Werkzeug in Form einer Pully-Nuss, Abzieher Inner bearing und Blockierkeil....
Anbei mal ein paar Fotos vom jetzt zerlegten Zustand.
Foto1
Blick auf den abgenommenen Primär inkl. Gehäuse
Foto2
Kupplungskorb mit Primärkette, rechts unten Anlasserfreilauf
Foto3
Getriebegehäuse
Foto4
Getriebe sowie Feder mit abgebrochenem Stück
Foto5
Das Sammelsurium an Teilen (=3D-Puzzle)
Jetzt heisst es also Werkzeuge und Teile bestellen, bislang sind wir ohne spezielles Werkzeug ausgekommen, das war aber nur der Kreativität von Christian und Gregor geschuldet, leichter geht es auf jeden Fall mit den drei o.g. Tools, die man ohnehin beim Einbau auf jeden Fall braucht...
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
primär muß sowieso runter, die nächste feder hält wieder ein paar 10.000 km ters,
wieviel km hattest du am tacho beim bruch,
mfg
Die neuen Federn sind anders gebogen und brechen nicht mehr!
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
......
Die Feder ist gebrochen, natürlich an der neuralgischen Stelle (=>Fehlkonstruktion Nr1), und wie ich in den Weiten des www vorher heraus gefunden hatte, lässt die sich natürlich nur wechseln, wenn man alles komplett auseinander rupft (=>Fehlkonstruktion Nr2). Der Shifter Pawl, um den die Feder gewickelt ist, kann nur bei ausgebautem Getriebe raus gezogen werden, um die Feder zu wechseln. Das Getriebe wiederum geht nur raus, wenn man komplett alles beim Primär ausbaut, inkl. Gehäuse
......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
So, Neuigkeiten von hier... Aber natürlich auch Fragen.
@Schimmy
Ja, das Ding sitzt noch schön fest. Aber wenn ich das mal wechseln muss, werde ich direkt auf die verbesserte Version von hier umsteigen: https://betterlever.com/index.php
So, ich hätte da noch einen Einkaufskorb, um dessen Überprüfung/Ergänzung ich bitten würde.
Was ich bereits hier habe/auf dem Weg zu mir ist:
Feder (die kaputte)
Pulley Nut (die passende Nuss zum festziehen der Pulley-Mutter)
Dichtung Primär (die grosse)
Blockiertool für die Kette
Stahlbus Ölablasschraube mit Ventil (gehört hier nicht dazu, aber da ich schonmal bei bin...)
und dann eben dieser Warenkorb (lt. Foto).
Hab ich was vergessen, fällt euch noch was ein, was ich unbedingt brauche? Dankeschön!
EDIT: noch was vergessen: soll ich die innere Lagerschale tauschen, oder kann man die nochmal verwenden. Aussehen tut sie noch gut. Und wenn, dann gleich die von S&S (Art-Nr 56-5089), oder da nicht leistungsgesteigert bei der "normalen" bleiben?
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Mahlzeit,
Was macht das Getriebe-Puzzle.... Schon am Zusammenbauen, oder wartest Du immer noch auf Teile / Werkzeuge ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Kommt mir leider bekannt vor:
Wobei man mit etwas "spielen" nach wie vor durch alle Gänge schalten kann.
__________________
1978 SR500
1981 SR500
1990 FXSTS
1995 XJR 1200
2001 XJR 1300
Ah, der nächste Ist doch echt eine Ars************-Nummer, diese blöde Feder!
Und nein, ich bin leider noch nicht wieder beim Zusammenbau. Ich hab zwar auch schon ein paar nette W&W Tüten hier, aber die Nuss aus USA lässt noch auf sich warten. Im Nachhinein stellt sich mir schon die Frage, ob mir der Fahrspass nicht die Mehrkosten des hier kaufens Wert gewesen wäre, aber sei's drum, die paar Tage muss ich halt noch warten. Mittlerweilen hat sich auch der französische Zoll nach sechs (6!!!!!) Tagen dazu bequemt das Paket endlich weiter zu leiten.....
Ich werde aber auf jeden fall berichten, sobald ich anfange!
@Schimmy
Die neuen Kable für die Batterie sind auch schon da, ih habe vor lauter Langeweile sogar die einzelnen Teile schon in Einbau-Reihenfolge sortiert. Ich nehm's positiv, dafür hat meine Dicke jetzt auch wirklich ne ganz grosse Inspektion hinter sich gebracht (Reifenwechsel hab ich noch gemacht, Züge schmieren, Bremsbeläge geprüft usw usw)....
__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91
Na Supi.... Zum Glück ist ja bald Herbst und dann kommt auch schon der Winter und Du wirst Tage und Wochen Zeit haben
Deinen Bock wieder zusammen zu bauen.
Wünsche Dir gutes Gelingen....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW