Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Knacken im Schiebebetrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72012)


Geschrieben von Stevie69united am 02.10.2016 um 08:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von unterdertreppe
............zwischen den Radlagern befindet sich ne Buchse, auf der sich der Innenring der Lager abstützt, wurde beim Lagereinbau die Kraft nur auf den Außenring ausgeübt, verspannt sich das Lager und knackt beim Drehen.

Rad ausbauen, schauen ob sich die Lager leicht drehen und sich die Buchse mit leichter Gewalt etwas bewegt...

möglich wärs.......

bei meiner MT mit Riemenumbau war die Verschraubung des Frontpulleys lose und hat geknackt.........wäre also auch möglich

Die Geschichte mit dem Innenring hört sich am wahrscheinlichsten an.
Denn seit dem Wechsel ist das Problem erst aufgetreten.

 


Geschrieben von Stevie69united am 02.10.2016 um 08:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Falls es das ist, brauchst Du jetzt noch kein Werkzeug. Erst ist festzustellen, ob die Knackgeräusche vom Frontpully kommen.
Aufbocken, einer dreht das Rad, und du versuchst von oben oder von unten, zwischen Primär und Getriebe den Zahnriemen zu ertasten. Klemm dir aber nicht die Finger ein. Du kannst auch einen vorne abgerundeten Metallstab nehmen. Falls es von da kommt, spürst Du es sofort. Nix scharfkantiges über den sich drehenden Zahnriemen drücken, aufs Pully.
Nimm z.B einen Esslöffel mit abgerundeten Stiel und halte ihn drauf, Stiel voraus
Und vor allen Dingen nix verklemmen oder blockieren (your own risk)

Das werde ich auch erst mal kontrollieren.
Nicht dass das Geräusch doch von vorne kommt.

Danke für die Info 


Geschrieben von Schimmy am 02.10.2016 um 08:46:

Moinsen,

Meine 10 Cent zu diesem Thema: Für MICH hört sich das Geräusch auf dem Video an wie Knacken von Metall auf Metall,
also NIX mit Zahnriemen oder so was. Die Frage bleibt: WO kommt es her ? ? ?

Du schreibst, dass Du noch nicht mit zölligem Werkzeug ausgerüstet bist, aber vielleicht passt ja Dein metrisches auf
die Mutter der Steckachse. ICH würde an Deiner Stelle diese versuchen zu lösen, vielleicht bekommst Du ja auch den
Zahnriemen von der hinteren Riemenscheibe runter. Dann den Drehversuch - wie Du ihn auf dem Video gemacht hast -
OHNE den Zahnriemen durchführen. Vielleicht kannst Du ja beim Drehen an der Steckachse fühlen (unter Umständen sogar
sehen), ob sich das Radlager frei dreht... Augen rollen Wenn ja, könnte der Defekt tatsächlich vorne am Pulley liegen.....


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Stevie69united am 02.10.2016 um 08:54:



Gerade draußen noch mal gedreht.....wieder weg.
das konnte ich nun schon öfters beobachten.
D.h. wenn es immer nach Belastung auftritt und dann komischerweise wieder verschwindet  (das ist was, was ich noch nicht ganz verstehe) .....vielleicht doch die angesprochene Verspannung vom Lager?!

Werde später eine kleine Runde drehen und schauen ob es danach wieder da ist.

Ich werde es die Woche mal checken lassen.
Hilft ja alles nichts.


Geschrieben von Aelbler am 02.10.2016 um 09:32:

Ich muss schon sagen da bin ich gespannt,  was da heraus kommt, manchmal ein Doppelklack manchmal nur ein Klack, komisch.
Könnte auch ein überschnappen des Riemens unter Spannung sein, hat die Riemenscheibe und der Zahnriemen noch alle Zähne, oder hat sich der Zahnriemen einen Gegenstand gefangen.
Egal was herauskommt, sag auf alle Fälle Bescheid, interessiert mich schon.


Geschrieben von Stevie69united am 02.10.2016 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aelbler
Ich muss schon sagen da bin ich gespannt,  was da heraus kommt, manchmal ein Doppelklack manchmal nur ein Klack, komisch.
Könnte auch ein überschnappen des Riemens unter Spannung sein, hat die Riemenscheibe und der Zahnriemen noch alle Zähne, oder hat sich der Zahnriemen einen Gegenstand gefangen.
Egal was herauskommt, sag auf alle Fälle Bescheid, interessiert mich schon.

Frag mich mal!

Weil das ober komische ist ja, dass wenn die Bob über Nacht (bzw ein paar Stunden) gestanden war, is es weg.
Vielleicht eben eine unter Last auftretende Verspannung, die sich irgendwie wieder löst....kann es mir nicht erklären.

Ich sag auf jedenfall bescheid.

By the way...auf den Einbau ist ja immer noch Gewährleistung. Das Problem ist, die gute muss wieder 160km zur Werkstatt.....
mal überlegen ob ich am Dienstag erst hier im Ort beim ansässigen Motorradhändler anrufe und nachfrage ob er auch was mit Harley am Hut hat.
Das er vielleicht mal drüber schaut.
Denn wenn die Werkstatt die das Lager eingebaut hat sagt ich solle lieber nicht mit fahren....dann hab ich wieder das Transportproblem.
Alles etwas verzwickt.

Darüber muss ich aber noch nachdenken.
Denn 1. die Gewährleistung ist ja drauf
        2. derjenige der den Einbau gemacht hat, hatte ja alles schon mal in der Hand
        3. viele Köche verderben den Brei.


Geschrieben von Bono am 02.10.2016 um 10:28:

Beim Fahren müsste das Knacken doch in einen Einzelton umgewandelt werden den man hört oder nicht mehr hört da sich das Rad ja viel schneller dreht.
Knackt es ab und zu wie auf dem Video 1 oder ist es ein lautes Dauergeräusch?
Kontrolliere mal auf Sicht Zähne von Pulley und Riemen, mehr kannst ohne Werkzeug eh nicht tun. Spritz mal Wasser auf den Riemen und dreh.
Ich vermute immer noch es ist der Riemen weil das Rad nicht richtig sitzt.  
Wünsche mir von Harley auch mal eine Skala an der Schwinge wie es alle anderen Motorräder auch haben. 


Geschrieben von XL883 am 02.10.2016 um 10:53:

Hallo Stevie69, die Frage die sich hier als erstes stellt ist doch ,warum bei einem zwei Jahre alten Bike die Radlager zerbröselt sind ?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bernde am 02.10.2016 um 11:15:

Das K(n)ackgeräusch hatte ich in letzter Zeit auch, ist nur beim Schieben hörbar.
Heute mal aufgebockt und den Riemen am vorderen Pulley beobachtet.
In beide Richtungen gedreht und immer wenn´s knackt peitscht der Riemen, als würden die Teilungen nicht mehr zu einander passen.

Habe dann die Riemenspanner um eine ¼ Umdr. erleichtert und den Riemen mit Talkum versorgt => wech ist das K(n)ackgeräusch!

Probefahrt steht noch aus.

smile

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von bestes-ht am 02.10.2016 um 11:34:

Hört sich für mich eindeutig nach Riemen an, Riemenspannung zu hoch. Mach das was Bernde geschrieben hat, gib dem Riemen weniger Spannung und du wirst Ruhe haben. Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Stevie69united am 02.10.2016 um 11:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Stevie69, die Frage die sich hier als erstes stellt ist doch ,warum bei einem zwei Jahre alten Bike die Radlager zerbröselt sind ?

Gruß Matthias

Der Werkstattmeister meinte dass er das bei den neueren Modellen wohl öfters hat.
Weiß nicht ob mir da Humbug erzählt wurde.
Kann es nur so wiedergeben. Er meinte besonders ab 2014 konnte er nun schon vermehrt Lagerschäden beobachten.


Geschrieben von Stevie69united am 02.10.2016 um 11:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Das K(n)ackgeräusch hatte ich in letzter Zeit auch, ist nur beim Schieben hörbar.
Heute mal aufgebockt und den Riemen am vorderen Pulley beobachtet.
In beide Richtungen gedreht und immer wenn´s knackt peitscht der Riemen, als würden die Teilungen nicht mehr zu einander passen.

Habe dann die Riemenspanner um eine ¼ Umdr. erleichtert und den Riemen mit Talkum versorgt => wech ist das K(n)ackgeräusch!

Probefahrt steht noch aus.

smile

Da werde ich aber est mal fahren müssen, um das Geräusch wieder zu bekommen. Denn im Moment ist es ja wiedermal weg.
Dann kann ich das ganze noch mal genau beobachten.


Geschrieben von Stevie69united am 02.10.2016 um 16:10:

Hab soeben meine Schweinehund mal überwunden und bin bei dem Sauwetter 15min in der Gegend rum gefahren.
Bin echt überfragt. Denn jetzt ist wieder mal nichts. Kein Knacken, kein nichts.

So kann ich ja unmöglich zu ner Werkstatt gehen.

Ich kann höchstens mal anrufen und nachfragen ob die das schon mal hatten.

Weil wenn es ein dauerhaftes Problem wäre, müsste es ja auch dauerhaft da sein. Und nicht einen Tag knackt es wie verrückt und einen Tag nicht.

Oder im Zweifelsfall fahren bis was verreckt. Dann weiß man was es war.

Komisch


Geschrieben von Bernde am 02.10.2016 um 16:34:

Bei diesen Riemenspannern (⅜" UNC) waren das bei mir 0,5mm  in der Länge, also minimal.

Evtl. hat das Aufbocken bei Dir schon etwas entspannt ?


cool

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Rockford am 02.10.2016 um 17:38:

Hallo Stevie,

für mich klingt das nach Riemen, denn das Knacken ist nicht gleichbleibend mit den Radumdrehungen.

Einfachster Test, sprühe mal Silikon auf die Riemenlauffläche und dreh am Rad :-)

Du mußst vom letzten Eingriff der Werkstatt am Hinterrad ausgehen, die hatten das Rad raus und nun die Frage : Sitzt es auch gerade ?

Das musst du unbedingt nachmessen.

Harley hat dafür eigentlich ein kleines Loch re.+ li. in der Schwinge etwas vor der Steckachse und dort kannst du mit einem Draht von der kleinen Mittellochsenkung in der Hinerradsteckachse  genau die Abstände re. + li. messen und vergleichen !!!

Ansonsten , markiere dir einen Punkt der re. + li. auf der Schwinge gleich entfernt ist zum Schwingenende , dann kannst du von der Durchsteckachse genau messen und die Seiten vergleichen.

Sitzt die Achse schief dann hat der Riemen keine Flucht und der Riemen bewegt sich auf dem vorderen Pully nach links oder rechts bis er dann vor den Widerstand kommt und zurückschnackt.

Könnte so sein, muß es aber nicht  :-)

Gruß Olli