Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse vorn fest Bj 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73096)


Geschrieben von Tourion am 09.11.2016 um 00:32:

War die Bremsflüssigkeit aus einem neuen versiegelten ungeöffneten Behälter?


Geschrieben von LETTI am 09.11.2016 um 08:08:

https://www.stahlbus.de/entlueftungssystem/entlueftungsventile/konisch-dichtend-standardbauform/stahlbus-entlueftungsventil-m8x125x22mm-xl-stahl.html

Laut Tabelle wären das die richtigen Enlüftungsventile. Du kannst dich aber bei Stahlbus direkt erkundigen, beraten lassen und auch bestellen. Preislich tut sich da nichts. 
 

__________________
BRC #2


Geschrieben von Peperoni13 am 09.11.2016 um 08:09:

Hast du denn jetzt schon mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert?
Denn wie blackwilli auch schon geschrieben hat, kann es auch daran liegen.
Wenn der Ausgleichsbehälter nämlich Rand voll ist, hat die Bremsflüssigkeit, wenn sie warm wird, keinen Platz mehr sich auszudehnen. Der Druck muss aber irgendwo weg und das passiert dann unten am Bremssattel. Folge dessen drückt es die Bremsbeläge an die Scheibe. Sprich, es bremst. Umso länger du dann so fährst, umso heißer wird die Flüssigkeit und umso stärker bremst es dann. Das kann gehen, bis das Rad blockiert!!!
Also unbedingt den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren! 

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von JvS-105 am 09.11.2016 um 10:47:

@Peperoni13: die richtig guten Tips werden ja leider gerne überlesen..

Griass - JvS

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve


Geschrieben von Shadow am 09.11.2016 um 11:52:

Hobbybastler die ohne Kenntnisse an der Bremse schrauben gehört der Führerschein entzogen Freude

Stellt Euch nur mal vor, wegen so nem Hobbymurks wird jemand totgefahren (ist es der Schrauber selbst >egal)

Nicht umsonst ist dies ein Lehrberuf!


meine 2 Ct


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 09.11.2016 um 12:07:

Servus,

diese Geschichte mit dem Bremsflüssigkeitsstand im Reservoir......und der dadurch festgehenden Bremse.......hat das irgendwer schon mal selbst erlebt ?

Eigentlich bietet der Hohlraum über der Dichtung durch  die konstruktive Anlegung auch bei Überfüllung genug Platz zum  Ausgleich, Rücklauf, auch wenn zu viel Bremsfl. aufgefüllt wurde.

Den meisten Überfluss drückt es beim Schliessen des Deckels eh raus, also ausser Sauerei passiert nix.

Soll heissen, ich glaub das nicht, vielmehr weiss ich dass das Quatsch is.


Noch schlimmer als Amateure die an Bremsen rumbasteln, sind Amateurratschläge.....


Und wieder, nix für ungut, Gruss vom KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Peperoni13 am 09.11.2016 um 14:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kay_Doubleyou
Servus,

diese Geschichte mit dem Bremsflüssigkeitsstand im Reservoir......und der dadurch festgehenden Bremse.......hat das irgendwer schon mal selbst erlebt ?

Eigentlich bietet der Hohlraum über der Dichtung durch  die konstruktive Anlegung auch bei Überfüllung genug Platz zum  Ausgleich, Rücklauf, auch wenn zu viel Bremsfl. aufgefüllt wurde.

Den meisten Überfluss drückt es beim Schliessen des Deckels eh raus, also ausser Sauerei passiert nix.

Soll heissen, ich glaub das nicht, vielmehr weiss ich dass das Quatsch is.


Noch schlimmer als Amateure die an Bremsen rumbasteln, sind Amateurratschläge.....


Und wieder, nix für ungut, Gruss vom KW

Du musst ja ganz schlau sein, damit du weißt das es Quatsch ist! Baby Augen rollen  Oder war es jetzt doch nur glauben? geschockt
Ich glaube du hast dich gerade als Amateur geouted! fröhlich

Die Füllstandsmarkierungen sind deiner Meinung also nur zum Spaß da? Man o man! Manche haben die Schlauheit mit dem Löffel gefressen! Augen rollen

Hier ein Beispiel was passiert wenn man zu viel Bremsflüssigkeit einfüllt:
Ein ehemaliger Chef von mir fährt Motocross. Beim Training hat er mal mit bekommen das sich ein Vater gewundert hat, weil sein Sohn auf gerader Strecke ohne zu bremsen mit blockierendem Vorderrad auf die Fresse geflogen ist!
Des Rätsels Lösung war, dass es der Vater mit der Bremsflüssigkeit zu gut gemeint hat und den Ausgleichsbehälter Rand voll gemacht hatte. Die Bremse hat somit immer leicht gebremst und wurde immer heißer. Dadurch hat sich die Bremsflüssigkeit immer weiter ausgedehnt und immer stärker gebremst bis das Rad blockierte. Sobald alles etwas abgekühlt war, hat sich das Rad dann wieder bewegen lassen.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von akida am 09.11.2016 um 15:13:

@Peperoni13:
Ich denke, dass dein Erlebnis eine andere Ursache hatte. Über die Be- und Entlüftungsöffnung des Bremsflüssigkeitsbehälters muss ein Druckausgleich stattfinden können. Da heruntergebremste Beläge den Flüssigkeitsstand absenken und der Behälter mit Luft aufgefüllt wird. Sonst entstünde eine Unterdruck. Ein Überdruck kann also ebenso wenig entstehen und das von publizierte Phänomen verursachen.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von JvS-105 am 09.11.2016 um 15:14:

Aus dem Ausgleichsbehälter etwas Bremsflüssigkeit ziehen, die Bremszange nochmals von der Gabel reissen, die Bremsbeläge in der Zange komplett zurückdrücken, Zange montieren und Bremse wieder mit der Handpumpe "aufpumpen". Und den Ausgleichsbehälter natürlich NICHT bis über die "Max"-Markierung auffüllen.

Alternativ (und Lieblingslösung in diesem Fall) ab zum Händler bzw. Fachwerkstatt. Wenn's schon beim Entlüften hapert, mag ich mir gar nicht die Bremsflüssigkeits-Sauerei am Harley-Vorderbau vorstellen. Und so eine Bremse braucht man selbst an einer Harley ab und zu einmal.

Griass - JvS

 

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve


Geschrieben von Peperoni13 am 09.11.2016 um 15:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von akida
@Peperoni13:
Ich denke, dass dein Erlebnis eine andere Ursache hatte. Über die Be- und Entlüftungsöffnung des Bremsflüssigkeitsbehälters muss ein Druckausgleich stattfinden können. Da heruntergebremste Beläge den Flüssigkeitsstand absenken und der Behälter mit Luft aufgefüllt wird. Sonst entstünde eine Unterdruck. Ein Überdruck kann also ebenso wenig entstehen und das von publizierte Phänomen verursachen.

Im Prinzip stimmt das mit der Entlüftungsöffnung ja, aber im Ausgleichsbehälter ist ja ne Dichtung drin. Das heißt das im Normalfall dort keine Bremsflüssigkeit aus tritt bzw. austreten kann. Somit kann der Druck nur so weit ausgeglichen werden bis die Dichtung gegen den Deckel gedrückt wird.

Jetzt warten wir doch mal ab bis der TE den Flüssigkeitsstand geprüft hat.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 10.11.2016 um 10:46:

Pepe, du vergreifst dich im Ton........

Zu meiner Qualifikation sei so viel gesagt.......ich fahre, und schraube Harleys seit 1983, war auf der Meisterschule für 2- Rad Mechanik,

und einige Male auf der Harley Akademie in Bonn, in meiner Teit als PHD. 

PHD bedeutet ProfessionalHarleyDavidson.

Die Füllstandsmarkierungen sollen helfen beim Deckeldraufschrauben ne Sauerei zu vermeiden, beim agressiven DOT4 um so wichtiger.

Also, nix für ungut...... Gruss vom KW

 

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von binford2002 am 10.11.2016 um 11:41:

Jetzt zeig mir doch mal jemand eine Füllstandsmarkierung in oder an dem vorderen Bremsflüssigkeitsbehälter.
P.S. auch ich lerne gern dazu

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!


Geschrieben von Peperoni13 am 10.11.2016 um 11:51:

@Kay_Doubleyou
Der Erste der sich im Ton vergriffen hat, warst du. Andere als Amateure zu beleidigen, ohne zu wissen was sie für einen Hintergrund haben, ist ein absolutes no-go! Glaub mir, du bist hier im Forum nicht der einzige Zweiradmechaniker! Augen rollen
Und nur, weil du so ein Problem selber noch nicht hattest oder erlebt hast, heißt das nicht, dass es das nicht gibt!!!
Du solltest deine Engstirnigkeit vielleicht mal ablegen, denn du bist keinesfalls all wissend. Das ist niemand!

Das Forum hier ist da um sich gegenseitig zu helfen und nicht zu beleidigen!
Ich habe hier schon dem ein oder anderen geholfen und mir wurde auch schon geholfen. Ich helfe auch wirklich gerne, aber es geht mir tierisch auf die Nerven, wenn ich mich von irgendwen anpöbeln lassen muss! 

Als Anhang ist ein Auszug aus dem HD Werkstatt Handbuch von 2014 für die Sportster. Da liest du mal bitte was ganz unten steht, wenn die Bremse schleift:
Hauptbremszylinder überfüllt!

Nach deiner Aussage geht das aber ja gar nicht! Hmm? Augen rollen Da haben die Amateure von Harley anscheinend was falsches geschrieben. 

Denk mal drüber nach, bevor du wieder irgendwen als Amateur beschimpfst!

PS: Wenn meine Reaktion auf deine Pöbelei etwas überzogen war, dann tut's mir leid. Aber ich lasse mich nicht als Idioten hin stellen, obwohl ich nur helfen möchte!!!

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 10.11.2016 um 12:31:

Na dann......es geht doch um ne Vorderradbremse von ner 13er XL, oder......?

Im Explosivbild kann man gut erkennen das man den Füllstand von aussen durch das Schauglas prüfen kann. 

Das war für Binford......

Die Dichtung des Vorderradbremsenausgleichsbehälter ist so konstruiert, das ein "Zwangsluftpolster entsteht, wenn der Deckel montiert wird und die Dichtung ist nach oben/aussen entlüftet.

Selbst wenn der Behälter randvoll is, bleibt noch genug  Polster, so das sich die Beläge zurückziehen können, was nebenbeibemerkt nur wenige Zehntel MM, bzw. Cubik Bremsflüssigkeit sind.

Der Hinweis wg. des überfüllten Ausgleichsbehälters ist im 2013er Manual nur sehr allgemein, und ich bin sicher das gehört zu den Dingen die wg. evtl. Schadensersatzforderungen, zur Absicherung
von der Company erwähnt werden.

Ich bleib dabei, wenn nicht gleichzeitig die Entlüftung des AusglBehälters verstopft is, führt eine Überfüllung desselben nicht zu schleifenden Belägen. 

Wir reden doch von ner 13er XL Vorderradbremse, oder?

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von Peperoni13 am 10.11.2016 um 13:33:

Kay_Doubleyou
Hört sich so an als würdest du deinen Kopf aus der Schlinge ziehen wollen. fröhlich
Also wenn die Entlüftung verstopft ist, dann kann es plötzlich sein, dass zu viel Bremsflüssigkeit solche Probleme macht?
Ich sag nur eins dazu: Wenn du Eier in der Hose hättest, dann hättest dich entschuldigen können und sagen können das du es dir vorstellen kannst, dass es sowas geben kann wenn die Belüftung verstopft ist.

Andererseits denke ich das es selbst wenn die Belüftung funktioniert, der Platz im Ausgleichsbehälter schnell mal zu klein werden kann. Denn wenn die Bremse schon mal schleift und dann heiß wird, dehnt sich die Bremsflüssigkeit ja noch aus und dann hast du genau besagtes Problem.
Beim TE wurde die Bremse ja auch heiß, dann das blockierende Rad und der Hebel ließ sich nicht mehr drücken. Alles deutet darauf hin das meine Vermutung zutreffend sein könnte. 
Wäre schön, wenn sich der TE mal wieder zu Wort melden würde, denn solange können wir alle nur vermuten an was es bei ihm gelegen hat.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty