Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tauchrohre verchromen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73174)
Hallo Markus,
ob du polieren oder verchromen lässt, der Aufwand Demontage und Montage ist der gleiche.
Deiner Werkstatt will ich nicht zu nahe treten, aber 5 Stunden für rein raus, Gabel auseinander, sorry das mach ich als Hobbyschrauber in 3 Stunden.
Polieren € 350,- falls das zum Tragen kommt gebe ich dir gerne die Adresse, hier in Kassel, mit Sicherheit keine € 100,- incl. Versand, bei einer Top Arbeit.
Denke aber daran poliertes /hochverdichtetes Metall ist immer sehr aufwendig bei der Pflege .
Ich kenne Deine Möglichkeiten nicht im Bezug "Selbermachen" such mal bei YouTube, alles keine Hexerei, einziges Spezialwerkzeug - der lange Imbus zum Lösen unten in der Achsaufnahme ,der Innereien.
Gruß Michael
Ich habe die Standrohre ebenfalls vom Profi polieren lassen. Passt optisch perfekt zum Erscheinungsbild. Hat einen 100er gekostet und die Gabel musste nicht zerlegt werden :-)
Auch nach 26000 Kilometern ist noch alles prima. Ab und an mit Mothers Mag Alu Polish drüber und es gibt auch keine Oxidation.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Würde da mal jemand ein Bild posten wie die Rohre poliert aussehen?
Danke im vorraus.
__________________
Why I Ride a Motorcycle
"cause football, basketball,baseball,
chricket & tennis only requires one Ball"!
Tauchrohre verchromen
@horsberg: echt ? ohne sie zu demontieren ?? die Standrohre (oben)oder die Tauchrohre (unten) ???
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Uups.
Natürlich habe ich die Tauchrohre polieren lassen. Der Gabelaausbau ist eigentlich kein Problem. Die oberen Stopfen wieder rein, damit kein Öl austritt und ab zum Polierer. der Hat die Standrohre abgeklebt, damit es keine Kratzer gibt. Das Ergebnis hat mich überzeugt. Bilder kann ich gerne die Tage posten. Ich habe gerade mit der "Winteraufbereitung begonnen.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Ein geeignetes Archivbild aus dem letzten Urlaub habe ich doch noch gefunden
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Zumindest auf dem Bild vom Chrom oberhalb nicht zu unterscheiden. Top!
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Also da ist der Hunni echt gut investiert.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Sehr geil....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Tauchrohre verchromen
Sieht ja top aus !!! wo hast du das denn machen lassen ??
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Habe ich hier machen lassen
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Noch ein kleiner Nachtrag: An einer serienmäßigen RK gibt es ein "Glanzgefälle". Damit meine ich, dass der Ochsenkopf verchromt ist. Die Standrohr-Abdeckung (Hülse) ist in Serie aus Edelstahl. Ein poliertes Tauchrohr liegt optisch sehr nahe an den Edelstahlhülsen.
Werden die Tauchrohre gegen Chromparts ausgetauscht ist auch der Austausch der Hülsen gegen (teure) Chromhülsen aus dem P&A Programm Pflicht.
Ich pflege die Tauchrohre mit Mothers Mag Alu Polish. Diese Politur enthält kene Schleifkörner, so daß die Tauchrohre auch nach drei Saisonen und 26.000 Kilometer noch richtig gut aussehen. Bei einem längeren Urlaub in Meeresnähe poliere ich zwischendurch einmal schnell nach, wenn es mal geregnet hat. So vermeide ich Oxidation (Kombination aus rohem Alu, Salz und Wasser). Aber glaubt mir, da finden sich noch eine ganze Reihe anderer Teile (z.B. Schrauben), die Salz und Wasser nicht mögen.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Ach schwarzen Lack drüber und gut iss.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Ludi1550
Hallo Markus,
ob du polieren oder verchromen lässt, der Aufwand Demontage und Montage ist der gleiche.
Deiner Werkstatt will ich nicht zu nahe treten, aber 5 Stunden für rein raus, Gabel auseinander,sorry das mach ich als Hobbyschrauber in 3 Stunden.
Polieren € 350,- falls das zum Tragen kommt gebe ich dir gerne die Adresse, hier in Kassel, mit Sicherheit keine € 100,- incl. Versand, bei einer Top Arbeit.
Denke aber daran poliertes /hochverdichtetes Metall ist immer sehr aufwendig bei der Pflege .
Ich kenne Deine Möglichkeiten nicht im Bezug "Selbermachen" such mal bei YouTube, alles keine Hexerei, einziges Spezialwerkzeug - der lange Imbus zum Lösen unten in der Achsaufnahme ,der Innereien.
Gruß Michael
Hallo Sepperl, danke für Deine Gedanken
Hobbyschrauber = sind für mich die Menschen die schonmal einen Drehmomentschlüssel bedienen können und zb. Reifenwechsel selber machen, natürlich auch Lust auf "mal was selbst probieren" haben.
Klar gibts es Grenzen, dann lieber Finger weg.
Und eben schnell mach ich Luft prüfen und Ölstand Kontrolle und das dauern keine 3 Stunden. Der Rest ab in die Werkstatt, zum Händler seines Vertrauens.
Neuteile werden benötig - Gabelgleitrohrdichtung, Gabelöl, Gummidichtring Verschluss,falls nötig und Kupferring für untere Schraube- fertig. Die Teile zahlt man sowieso.
Gruß Michael