Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Felgen aus USA mit DOT eintragen lassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73424)
Dem hätte ich was gepfiffen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zumindest Mutig der Kerl....
Ja, die Geschwindigkeit in Deutschland ist ja gaaanz anders....Die Harleys in den USA sind ja auch alle gedrosselt und deswegen auch langsamer wie die EU Modelle...
Gerade bei der Gesetzeslage und der Produkthaftung in den USA, prüft das dept of Transportation schon ganz genau ob z.B. Felgen auch bei Vollast für das entsprechende Fahrzeug zugelassen werden können.
Ich habe auch nicht wirklich nach Gründen fürs "warum nicht" und moralische Bedenken hier gesucht, sondern mehr nach einer Idee oder einer Erfahrung, sollte jemand schon einmal ein vergleichbares Problem gehabt haben.
Nix für ungut, ich habe ja noch ein paar andere Teile ohne TÜV..... ;-)
Wie gesagt mein Nachbar hatte das Problem mit den Felgen aus USA für den Chrysler. Da hieß es vom TÜV er brauch ein Festigkeitsgutachten. Also 5 anstatt 4 Felgen kaufen und dann irgendwo die 5. Felge prüfen lassen. Der Aufwand und die Kosten waren ihm zu hoch, weil,ja auch noch Zölle fällig würden bei Einfuhr der Ware.
Mit einem Rad kommt man da nicht weit.
2 Möglichkeiten
-irgendwo ein passendes Rad mit TÜV leihen und das eintragen lassen, danach einfach wechseln
-viel Geld in die Hand nehmen und mir eine mail schreiben, habe evtl. einen Tip, aber das wäre auch nur ein Versuch.....
Gruß
Gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)