Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Abrieb vom Antriebsriemen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75695)
zum zitierten Beitrag Zitat von IRON_Michael
.
.
.
Ein wenig nervt das mich ja schon. Ich hab mich bewusst für eine neue Maschine entschieden um genau solche Probleme nicht zu haben.
Danke nochmal an alle für Eure Hilfe bis jetzt.
Gruß
Michael
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Genau deshalb hab ich mich gegen eine neue entschieden. Weil ich keinen Bock auf diese dummen Diskussionen mit den offiziellen hatte.
Fahr damit zu Deinem Verkäufer, und lass das in Ordnung bringen, völlig egal, woran das liegt. Ist sein Problem, und nicht Deines.
Hoffe für Dich, dass es Dir nicht wie @starke geht und die Liste zur ersten Inspektion noch länger wird.
Ich glaube, die wenigsten von uns können einen Gesellen- oder gar Meisterbrief als Motorradmechaniker aufweisen. Nix anderes würde der Gesetzgeber unter qualifiziert verstehen.
Aber darum geht es gar nicht. Sondern darum, dass ich für mich solch Diskussionen von vornherein vorgebeugt habe, in dem ich eben keine neue bei einem offiziellen Verkäufer der Company gekauft habe, sondern ein dreiviertel Jahr alt mit ca. 3000km auf der Uhr und bei Leuten, die ihr Handwerk verstehen, also tatsächlich auch qualifiziert sind und nicht nur auf 'nem Papier.
Klar zwingt einem keiner dazu, erzähl ich auch schon ne halbe Ewigkeit hier im Forum, dass man sich NICHT mit der Company und deren "Niederlassungsvertretern" rumärgern muss. Gibt es nämlich eine von D ratifizierte EU-Richtlinie drüber, die vermutlich deutlich älter ist, als die Sätze der Company in den BA's.
Sei es drum, ich würd mich NICHT auf Diskussionen einlassen, sondern die Fuhre da wieder hinbringen zum nachbessern. Und das so lange, bis das Fahrzeug entweder dem Kaufvertrag entspricht oder die Liste der Mängel so lang ist, dass man ernsthaft über Wandlung reden muss. Dafür sollte die Liste aber schon mächtig lang sein bzw. deutlich gravierenderes beinhalten als Abrieb vom Belt.
Wie gesagt, ich würde das in so einem Fall so machen.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
@black pearl, ich glaube wir sind weitgehend der selben meinung.
Ich Fahr das Moped am Samstag wieder zum Händler. Auf meine E-Mail mit dem Bild und der Frage ob ich so weiter fahren kann hab bis jetzt keine Antwort bekommen.
Der Abrieb saut das ganze Motorrad zu und brennt sich natürlich auch in den Auspuff. Des Weiteren wenn ich es so mache wie der Händler mir am Telefon gesagt hat das ich das ganze einfach mit einem Lappen weg wischen soll verkratzt man sich den ganzen Klarlack auf der Schwinge.
Ich hab nochmal Bilder gemacht wo man auch schön den unterschied am Riemen sehen kann das er sich abnutzt. Die frage wäre jetzt halt noch ob man den Riemen besser wechselt. Weil ich hab ja die Befürchtung das man mir Vorort sagt das es nicht schlimm wäre und der drauf bleiben kann.
Du solltest mal ein wenig an Deiner Argumentation arbeiten. Abwischen weil schmutzig ist da eher suboptimal, wenn man es mal diplomatisch und nett ausdrückt.
@cats
Das denk ich auch
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Du solltest mal ein wenig an Deiner Argumentation arbeiten. Abwischen weil schmutzig ist da eher suboptimal, wenn man es mal diplomatisch und nett ausdrückt.
@cats
Das denk ich auch![]()
Fakt ist, daß das nicht normal ist. Irgendwo streift das. Punkt.
Ich würde nichts abwischen und so wie es ist zum Händler fahren, damit er den Abrieb auch sieht.
Auf Nachbesserung bestehen!!!
Meiner Meinung auch einen neuen Riemen verbauen lassen.
Ist ja schließlich eine teuer erworbene Neumaschine.
Hat der Belt an der Seite auf dem ersten Bild am Rand einen Absatz?
Falls ja ist das der Grund für den Abrieb, der sollte glatt sein und in den Zahn übergehen.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Ich würde die Maschine allein schon aus dem Grund wieder zurückbringen, dass sich der Abrieb nach knapp 30km in den frischen Auspuff gebrannt hat. Überlege mal, was du gerade an den Dealer überwiesen hast - da würde ich einen ganz anderen Ton anschlagen...
Es könnte sein, dass das Rad nach rechts schief steht (Riemen läuft immer auf die höchste Seite auf).
Trotzdem, wie die Vorredner schon sagten, zum Dealer und nachbessern lassen, plus neuen Riemen! Das ist dein gutes Recht.
__________________
Grüße vom geko4711
Abrieb vom Antriebsriemen ?
Ich staune immer wieder über die Arroganz / Ignoranz der Händler. Lernen die das im Händlertraining bei HD, BMW.... ?
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Hi,
auch auf die Gefahr hin, daß ich gesteinigt werde: bin ich (neben meiner Herzdame) der einzige, der hier ganz normalen Dreck sieht, wie er nach 25 (?) Km Fahrstrecke auf wie auch immer beschaffener Wegstrecke von den Reifen hochgeschleudert wird und sich in deren Peripherie absetzt ?!.
Anhaftender Schmutz wird nass abgespült, nicht trocken abgewischt. Dafür braucht es weder einen Lehrgang, noch eine Anleitung vom Händler.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
auch auf die Gefahr hin, daß ich gesteinigt werde: bin ich (neben meiner Herzdame) der einzige, der hier ganz normalen Dreck sieht, wie er nach 25 (?) Km Fahrstrecke auf wie auch immer beschaffener Wegstrecke von den Reifen hochgeschleudert wird und sich in deren Peripherie absetzt ?!.
__________________
Greetz
Franky
Verstehe die ganze Diskussion nicht. Seit wann kaufe ich eine Lizenz zum Schrauben, wenn ich mich für eine Harley entscheide.
Wenn ich mir irgend etwas kaufe, egal ob Feuerzeug oder teure Harley, hab ich ein Recht auf ordentliche Ware. Und das garantiert immer der Händler.
Denn der ist der Vertragspartner. Ich muss kein schlechtes Gewissen haben wenn ich reklamiere, denn es ist mein gutes Recht. Und wenn ich mangels
einiger Fachkenntnisse falsch liege ist es normal, dafür gehe zum "Fachhandel". Der Händler ist verpflichtet den Mangel zu beseitigen und zwar nur ER
und nicht der Hersteller. Nur die Wahl der Mittel,wie gewandelt wird, bleibt dem Händler. Unser Geld ist schließlich auch in Ordnung. Ich hab nicht mit Muscheln bezahlt.
Gruß Hoeschianer