Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe bei Zündungseinstellung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77875)


Geschrieben von Boarderbike am 20.06.2017 um 22:40:

JA die hab ich gelesen da stand auf die  gleiche position wie org.Zündmodul stellen dan würde es passen.


Geschrieben von Bernde am 20.06.2017 um 22:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Boarderbike
JA die hab ich gelesen da stand auf die  gleiche position wie org.Zündmodul stellen dan würde es passen.

Das gilt nur für den Fall, wenn der Front-Zyli im Arbeitstakt ist !

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Boarderbike am 20.06.2017 um 22:50:

Zitat  von Crane Anleitung: Meistens reicht es, die V-Nut der Grundplatte in die gleiche Position zu bringen in der
die V-Nut der Original Grundplatte saß. Der Zündzeitpunkt ist dann so gut, dass der
Motor läuft. Sollte er sehr „rauh“ oder gar nicht laufen, ist die nachfolgende Prozedur
zur statischen Zündeinstellung zu verwenden.
Zündkerzen ausbauen und Motor drehen bis die OT-Markierung im Schauloch erscheint.
Kerzen mit einer Krokodilklemme kurzschließen, um elektrische Schläge zu vermeiden.
Zündung drehen. Abstandshalter lösen, und die HI-4 im Uhrzeigersinn drehen, bis die
LED erlischt. Der Punkt an dem die LED erlischt ist OT, der Zündzeitpunkt ist jetzt auf
OT eingestellt.

So und wenn ich auf OT bin muss ich dan nochmal 20° vor oder passt tas dan?


Geschrieben von Bernde am 20.06.2017 um 22:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Boarderbike
So und wenn ich auf OT bin muss ich dan nochmal 20° vor oder passt tas dan?

Standardmäßig wird die Zdg per LED auf OT eingestellt (@ Frontzyli !).
Damit sollte der Motor erstmal mit max. 35°vOT laufen.

In einem weiteren Schritt könnte man +10° Offset einstellen um auf max. 45°vOT zu kommen.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Boarderbike am 20.06.2017 um 22:58:

Danke dir.
So werde mir jetzt erst mal ein Paar Bier genemigenund morgen mich wieder an die Kiste rann machen.Baby
Ich sag Danke schon mal und Prost.


Geschrieben von Bernde am 21.06.2017 um 19:53:

Wieder nüchtern ?

Siehst auf dem Bild die Kerbe (Notch, rote Linie) ?
Wenn diese in Richtung Einstellkerben (grüne Linie) schaut, ist der FrontZyli im OT und Kompression.



Das wäre doch hilfreich für ne schnelle statische Einstellung.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Boarderbike am 22.06.2017 um 21:18:

Nabend Männer nochmals danke für die tolle unterstützung.
Hab mir gestern eine Dayna Zündung geholt eingebaut und eingestellt läuft wie ein Uhrwerck.
nur ein kleines Prob.hab ich noch da bin ich mit meinen Englischkentnisse und googelübersetzter nicht weiter gekommen.
Mein VOES kontrolleuchte leuchtet nach dem der Motor gestartet ist immer egal ob Standgas normale fahrt oder bei volllast.
Die Dynamische einstellung hab ich so gemacht das ich den VOES anschluss von der Zyndbox auf Masse gelegt habe dan Motor gestartet und bei ca 1500 RPM abgeblitzt das die zwei Punkte im loch zu erkennen war.
so nun meine Frage. wenn ich den VOES nicht mehr anschliese muss ich den anschluss dan auf Masse legen dan dreht der Motor sehr hoch also die 1500 RPM dan standgas zurück drehen oder  einfach den weglassen?
 


Geschrieben von Bernde am 22.06.2017 um 21:37:

Nochmal der Reihe nach:

  1. statische Einstellung auf OT-Front
  2. VOES auf Masse
  3. Blitzen auf ADV-Marke >1500rpm( 2 Punkte = 20° oder 35°?)
  4. VOES normal und alle DIP-switches auf der Zdg richtig einstellen

Ist evtl VOES defekt?
Sobald genügend Unterdruck da ist, soll sie auf Masse schalten (gn LED an) - das ist beim Normalo-Fahren die meiste Zeit so.
Standgas korrigieren.



Augenzwinkern
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Boarderbike am 22.06.2017 um 21:46:

genau Punkt 1-4 so gemacht. den VOES schon ausgebaut und mal dran gezüllt bei leichtem unterdruck schaltet ehr.
aber durch den S&S Vergasser saugt er so gut wie immer wie blöd selbst bei 100 km/h und höher immer noch geschaltet.Deswegen entweder def.oder zuviel unterdruck.
HAb ihn abgeteckt und ne Runde gedreht is bissie schwärfällig aber läuft schön.Dann aufgesteckt motor dreht viel höher zieht aber viel besser.

Also weglassen oder neuen besorgen oder hat jemand die genaue Schaltschwellen .Hab was gelesen man könnte sie nachstellen.
Wenn er dauerhaft durchgeschatet hat, hat er frühzündung und führt bei dauerbetrieb zu Motorschäden ist das so?

 


Geschrieben von Boarderbike am 22.06.2017 um 21:49:

nochwas . wenn ich ohne VOES stecker unterwegs bin und das Gas weg nehme und Rolle und dan wieder am Gasgriff zum beschleunigen drehe Knallt patscht sie in Vergasser.auchnormaloder was kann icht noch verbessern.


Geschrieben von Bernde am 22.06.2017 um 21:54:

Es verschiedene VOES-Typen für Harleys:




Alternative wäre, einen passenden Gaser zu montieren ... cool



Hast Du nun Dual- oder SingleFire ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Boarderbike am 22.06.2017 um 21:59:

Dual Fire

Danke dir.
Werde mal am WE einen Versuchsaufbau machen um zu sehen wann mein VOES Schaltet.


Geschrieben von Bernde am 22.06.2017 um 22:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Boarderbike
einen Versuchsaufbau machen um zu sehen wann mein VOES Schaltet.

... der könnte so aussehen:



Unter der Versiegelung gibt´s eine Justierschraube.

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von XL883 am 22.06.2017 um 22:05:

Farb-Code:  Umschaltpunkt
keiner           237 Millibar
rot                185 Millibar
weiß              135 Millibar
blau               135 Millibar

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Boarderbike am 22.06.2017 um 22:09:

JA gena so ähnlich hab ich mir das Vorgestellt.

Danke euch noch mal.
XL883 bist du ohne VOES unterwegs?