Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Blinkerwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79212)
Das bringt dich dann zum Thread mit den Widerständen
Ich nutze mal den Thread und frage in die Runde -> wie habt ihr den Bolzen der hinteren Blinkerbefestigung rausbekommen? Auf dem Bild seht ihr die Miesere: Reifen steht dem Bolzen im Weg. Mal schnell Blinker/Rüli Tauschen unmöglich.
Evtl. genügt es, das Bike über einen Motorradmontageständer aufzubocken und so das HR zu entlasten? Hab so ein Teil natürlich nichtz zur Hand und kann es deswegen nicht testen.
BTW: handelt sich um ne SB MY17.
Ich habe das Motorrad mit einem Wagenheber vorsichtig aufgebockt und somit den Hinterreifen entlastet.
Mein Vater musste die Maschine aber am Fenderstrut noch ein wenig anheben, um die Schraube herauszubekommen.
Müssen die Blinker ab, um die Plastikabdeckung der KZH herauszubekommen?
habe ebenfalls vorne LED Blinker eingebaut.
Hinten original.
Beruhigt sich die Anzeige auch, wenn ich an den Blinkern hinten jeweils passende Widerstände parallel einlöte?
Ich weiß sonst nicht, wo ich die Widerstände verlöten soll.
Vorne ist überhaupt kein Platz.
zum zitierten Beitrag Zitat von El_Larso
Ich habe das Motorrad mit einem Wagenheber vorsichtig aufgebockt und somit den Hinterreifen entlastet.
Mein Vater musste die Maschine aber am Fenderstrut noch ein wenig angeben, um die Schraube herauszubekommen.
Anheben und die untere Federbeinbefestigzng lösen .
Das Rad klappt nach unten und du hast Platz.
Insgesamt 3 Minuten Mehraufwand.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
zum zitierten Beitrag habe ebenfalls vorne LED Blinker eingebaut.
Hinten original.
Beruhigt sich die Anzeige auch, wenn ich an den Blinkern hinten jeweils passende Widerstände parallel einlöte?
Ich weiß sonst nicht, wo ich die Widerstände verlöten soll.
Vorne ist überhaupt kein Platz.
zum zitierten Beitrag Zitat von kreator90
zum zitierten Beitrag habe ebenfalls vorne LED Blinker eingebaut.
Hinten original.
Beruhigt sich die Anzeige auch, wenn ich an den Blinkern hinten jeweils passende Widerstände parallel einlöte?
Ich weiß sonst nicht, wo ich die Widerstände verlöten soll.
Vorne ist überhaupt kein Platz.
Du hast jetzt quasi vorne LED Blinker und deine Anzeige im Kombi blinkt auch schneller?!
Vorne ist mir bislang auch schleierhaft wo ich da Widerstände unterbringen soll. Weiß jemand ob die vorderen Blinkerkabel zur
Batterie unterm Sitz laufen? Dann würde ich da öffnen und die Widerstände unterm Sitz positionieren![]()
Unter den Tank?
muss man nur ordentlich den Tank abbekommen.
Also lasse ich das Dash schnell blinken.
Hab auch auf den Widerstand verzichtet und im Dash blinkts nun schneller.
Stört mich seit 10.000 km nicht...
mich stört es eigentlich schon, aber man gewöhnt sich an alles!
Die Tage rüste ich hinten 3in1 nach von Highsider, aber muss erst noch die Gewindebüchsen mir drehen lassen!
Wie Mondeo schon schreibt,
über Blinker und Widerstände gibt es hier schon Seitenlange Beiträge.
(Was das Ganze leider auch unübersichtlich macht)
Ich habe keinen CanBus. Von daher kann ich dir nur meine Lösung aufschreiben.
Ich hab ne US Softail Bj. 2004.
Hinten und Vorne auf LED gewechselt und hatte dann Disco beim blinken, sprich die Blinkfrequenz war viel zu schnell (nicht nur im Dash)
Hatte Widerstände von Louis probiert, das war aber platzintensiver da pro Blinker ein Widerstand benutzt werden musste.
Ich habe dann bei Thunderbike den "sogenannten" Load Equalizer gefunden. Sogenannt weil es hier unterschiedliche Begriffsdeutungen gibt.
Bei Thunderbike heißt es halt so in der Suche, in der Artikelbeschreibung wird er als Blinkfrequenzgeber Bezeichnet, was (auch) passt.
Den habe ich mir unter der Sitzbank verbaut und es geht super.
zum zitierten Beitrag Zitat von anoli
Wie Mondeo schon schreibt,
über Blinker und Widerstände gibt es hier schon Seitenlange Beiträge.
(Was das Ganze leider auch unübersichtlich macht)
Ich habe keinen CanBus. Von daher kann ich dir nur meine Lösung aufschreiben.
Ich hab ne US Softail Bj. 2004.
Hinten und Vorne auf LED gewechselt und hatte dann Disco beim blinken, sprich die Blinkfrequenz war viel zu schnell (nicht nur im Dash)
Hatte Widerstände von Louis probiert, das war aber platzintensiver da pro Blinker ein Widerstand benutzt werden musste.
Ich habe dann bei Thunderbike den "sogenannten" Load Equalizer gefunden. Sogenannt weil es hier unterschiedliche Begriffsdeutungen gibt.
Bei Thunderbike heißt es halt so in der Suche, in der Artikelbeschreibung wird er als Blinkfrequenzgeber Bezeichnet, was (auch) passt.
Den habe ich mir unter der Sitzbank verbaut und es geht super.
Ja, ich habe einen für alle Blinker verbaut. Geht.
Beachte die Hinweise von Thunderbike zu Modellen mit CanBus und integriertem Bremslicht.
Da benötigst du wohl noch einen zusätzlichen Frequenzgeber.
Ich habe bei mir die Kellermann BL 10000 verbaut, da geht das Rücklicht und Bremslicht auch beim Blinken. (Rücklicht / Bremslicht / Blinker sind getrennt voneinander Angeschlossen. Wie das bei den CanBus Modellen ist weiß ich nicht)
Hier mal was zu den überteuerten Load Equalizer Anleitung LOAD EQUALIZER Selbstbau mit Ralf