Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Defekter Ölpeilstab macht riesen Sauerei (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92280)


Geschrieben von Roughking am 02.09.2019 um 15:00:

Tja, wie man sieht ist das wohl nicht immer gegeben böse
Qualitätskontrolle ist nicht in jedem Land so ausgeprägt wie in GERMANY.

Finde die Funktion echt NICE und möchte das Teil wieder einbauen. Aber mit etwas mehr Sicherheit für mich.
 

__________________
Längste Grüße RK

 


Geschrieben von Moos am 02.09.2019 um 16:45:

Aber so wie ich das lese ist das Teil doch neu. Was spricht gegen eine Reklamation mit Umtausch?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von springerdinger am 02.09.2019 um 16:47:

Ich denke, er hat es nicht beim Dealer gekauft, weil er doch "nur" 80 Euro dafür bezahlt hat.Augenzwinkern


Geschrieben von Roughking am 02.09.2019 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Ich denke, er hat es nicht beim Dealer gekauft, weil er doch "nur" 80 Euro dafür bezahlt hat.Augenzwinkern

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Aber so wie ich das lese ist das Teil doch neu. Was spricht gegen eine Reklamation mit Umtausch?

Also Umtausch war jetzt kein Problem. Zum Glück gibt es auch noch andere Läden - als den Dealer vor Ort!! 

Aber was ich mir schenken möchte - das ich jemals wieder mehrere Stunden damit verbringen muss ÖL von und aus meinem Mopped zu putzen. Safety First 

__________________
Längste Grüße RK

 


Geschrieben von Roughking am 06.09.2019 um 08:48:

Moin, 
habe gestern mal das defekte Teil aufgeschraubt und war etwas über den Mechanismus und den Defekt (Fehler) erstaunt.
Wie auf dem Bild zu sehen war der O-Ring nicht auf dem Fühler sondern daneben Baby , was dann wohl auch mein Problem erklärt!! 

Die Mechanik ist allerdings interessant. Denn die Feder dient nur einem Zweck - die Dichtung auf dem Ausgang zu drücken.
Was mich irgendwie an ein Überdruckventil erinnert. Beim normalen Deckel gibt es dieses ja nicht...

__________________
Längste Grüße RK

 


Geschrieben von springerdinger am 06.09.2019 um 09:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roughking
Moin, 
habe gestern mal das defekte Teil aufgeschraubt und war etwas über den Mechanismus und den Defekt (Fehler) erstaunt.
Wie auf dem Bild zu sehen war der O-Ring nicht auf dem Fühler sondern daneben Baby , was dann wohl auch mein Problem erklärt!!

.
Was eventuell auf ein "Made in Taiwan" Teil hinweisen könnte.großes Grinsen


Geschrieben von ChrisEngel am 06.09.2019 um 10:09:

...oder Alkohol am Arbeitsplatz. Ganz klar. Beim Zusammenbauen in Akkordzeit wurde der Ring versehentlich daneben platziert. Korrigieren, Problem gelöst smile 


Geschrieben von shovelix am 06.09.2019 um 11:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisEngel
...oder Alkohol am Arbeitsplatz. Ganz klar. Beim Zusammenbauen in Akkordzeit wurde der Ring versehentlich daneben platziert. Korrigieren, Problem gelöst smile

Unglaublich, was der Kunde sich alles bieten lassen bzw. womit er rechnen muss - und das bei einem Harley-Teil. Hätte ich bis jetzt nicht gedacht....

shovelix


Geschrieben von springerdinger am 06.09.2019 um 11:46:

Die Ölpeilstäbe mit Temperaturanzeige (Eagle Iron) die beim Harleydealer schon Ende der 1990er verkauft wurden, waren auch schon "Made in Taiwan", und absoluter Mist!böse