Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- US Umbauten. Worauf muss ich achten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94157)


Geschrieben von **Maitre** am 21.01.2020 um 16:11:

"MAN KANN DAS BIKE AUCH OHNE DEUTSCHEN TÜV MIT EINER EU ZULASSUNG KAUFEN für 11.000,- Wenn man es selbst erledigen möchte"

...spar´ Dir den Weg zu der Bastelbude... Selbst mit Tüv und deutschen Papieren keine 10.000,- Euro wert. 

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von TallBoy am 21.01.2020 um 16:58:

Ich sollte echt jemanden mitnehmen...😫


Geschrieben von Skogr am 21.01.2020 um 17:19:

Ja. 

Geduld.  eBay Kleinanzeigen würde ich als Unerfahrener nicht als erste Quelle nehmen zu suchen. 

Bedenke,
Schlechte Qualität zahlst immer 2 x.

Nimm was Seriöses, geh zum Händler und investiere in ein Bike wo du Freude hast. 

Spare nicht an der falschen Seite. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Sam V am 21.01.2020 um 17:26:

Jupp. sind so Kleinigkeiten, die da auffallen.

- Vance & Hince Short Shot Auspuff mit DB Killern ist so wohl nicht eintragungsfähig. Sonst stünde im Angebot mit THORCAT.
- 1 ¼ Zoll Ape Lenker, mit oder ohne Gutachten? Der muß auch eingetragen werden. Wenn der aus den USA ist, gibt es da kein Gutachten für.
- die Blinker vorne und hinten, mit oder ohne E-Zeichen?
- Gekürzter Heckfender – Sonderanfertigung und gekürzte Struts nachträglich verchromt: Eingetragen und für 2 Personen zugelassen? Ohne TÜV und deutsche Papiere wohl eher nicht.
- 3. Bremslicht heck Fender innen – Nachts“ brennt“ das ganze Rad. Kannst du gleich wieder umbauen. Das geht nie durch den TÜV.
- Motorbeleuchtung rot, kannst du auch gleich stillegen. Ist in D illegal.
- 200 er Hinterrad: Welches? mit DOT oder ABE? Wenns nur DOT ist, kannst du das auch ausbauen.

Für 1000 € Ersparnis bekommst du da keinen TÜV drauf. Und wenn der Verkäufer dir den TÜV draufmacht, gleich nachsehen, ob ALLES was ich hier aufgeführt habe auch in den neuen Papieren drinsteht.

Nur mal zum Vergleich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-fat-boy-unfallfrei-vergaser-historie-belegbar/1295699496-305-7981

"unfallfrei, gesamter Lebenslauf belegbar, Lenker und Auspuffanlage Vance&Hines eingetragen... "
 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von vmax320 am 21.01.2020 um 19:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Jupp. sind so Kleinigkeiten, die da auffallen.

- Vance & Hince Short Shot Auspuff mit DB Killern ist so wohl nicht eintragungsfähig. Sonst stünde im Angebot mit THORCAT.
- 1 ¼ Zoll Ape Lenker, mit oder ohne Gutachten? Der muß auch eingetragen werden. Wenn der aus den USA ist, gibt es da kein Gutachten für.
- die Blinker vorne und hinten, mit oder ohne E-Zeichen?
- Gekürzter Heckfender – Sonderanfertigung und gekürzte Struts nachträglich verchromt: Eingetragen und für 2 Personen zugelassen? Ohne TÜV und deutsche Papiere wohl eher nicht.
- 3. Bremslicht heck Fender innen – Nachts“ brennt“ das ganze Rad. Kannst du gleich wieder umbauen. Das geht nie durch den TÜV.
- Motorbeleuchtung rot, kannst du auch gleich stillegen. Ist in D illegal.
- 200 er Hinterrad: Welches? mit DOT oder ABE? Wenns nur DOT ist, kannst du das auch ausbauen.

Für 1000 € Ersparnis bekommst du da keinen TÜV drauf. Und wenn der Verkäufer dir den TÜV draufmacht, gleich nachsehen, ob ALLES was ich hier aufgeführt habe auch in den neuen Papieren drinsteht.

Nur mal zum Vergleich:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-fat-boy-unfallfrei-vergaser-historie-belegbar/1295699496-305-7981

"unfallfrei, gesamter Lebenslauf belegbar, Lenker und Auspuffanlage Vance&Hines eingetragen... "

Da will ich sehen wie er dir das Nachweisen will wieviele darauf in USA drauf geritten sind und die ganzen Wartungen in USA gemacht worden sind Freude


Geschrieben von loco am 21.01.2020 um 21:51:

Moin moin,
zu erst wirken Importbikes recht günstig, das ist aber nur die halbe Wahrheit. Da ich nun schon  Importer und auch Deutsche Harleys auf dem Tisch hatte oder  mein eigen nennen durfte, hier mal meine Persönliche Meinung, Einschätzung, oder Auffassung dazu. 
Zum ersten kannst Du sowohl bei deutschen als auch bei Import und auch sonst welche Bikes auf die Fresse fallen wenn man keine Ahnung hat.
US Bikes aus Salved Versteigerungen können aus verschiedenen Gründen versteigert werden. Die Amis haben eine andere Versicherungslage als wir. Da wird eine Brandneue Maschine versichert, diese hat einen Unfall und gehört danach der Versicherung, egal welchen Un oder Umfall diese hatte, entschließt sich der US Halter dann diese nicht weiter zu nutzen, weil Ihm die FLHUTCIUirgendwas viel zu schwer ist mit seinen 94 Jahren ist dies ein Salved Bike und wird versteigert. Hier kann man Glück haben das man ein Bike mit wenig Schäden für einen angemessenen Preis bekommt. Dies ist aber nicht die Ausgangslage mit der man hier antreten sollte. Das obige Bike wird höchstwahrscheinlich innerhalb der USA verkauft und wieder hergerichtet, danach bekommt es wieder den OWNERTITLE für die USA. Da Werkstätten in den USA sehr kostenspielig sind werden auf den Salved Auktionen meist nur Bikes Angeboten deren Aufbau in den USA nicht mehr lohnen. Hier muss man aufpassen. Auch Augenscheinlich fast heile Bikes können hier zur Falle werden.
Immer auf den Herkunftsort achten, aus den Südlichen Bundesstaaten is die Chance sehr hoch einen Wasserschaden zu bekommen, hier steht aber nur beschrieben das das Möppi nicht läuft, heil schaut sie aus.
Auch Diebstahlschäden sind mit Vorsicht zu genießen, mann sieht dem Foto nicht an was alles fehlt.
Hinzu kommt dann immer noch der Transport innerhalb der USA und die Seefracht, das kann man meist über die Auktionhäuser mit Buchen und ist garnicht so Teuer wie man meint, Transport USA ca. 600-800 Dollar, Seefracht inkl. local coasts in USA und D für einen 20 DC Container um und bei 2500 Euronen, den kann man sich aber wenn man Zeit hat auch mit anderen Teilen. Dann kommen noch die Steuern in D Dazu, EUS und UST zusammen 25% des Kaufpreises.  
Auch hier in Ebay Kleinanzeigen oder sonst wo werden viele US Importe zu kleinen Preisen angeboten, Vorteil man kann sich diese auch vor Ort anschauen und beurteilen.
Egal wie, bei allen muss man die Umrüstung auf D berücksichtigen. Mit den Vergaser Modellen war das einfacher aber sicher nicht günstiger wie mit neuen Bikes. Bei allen müssen die Abgas Vorschriften eingehalten werden, bei den neuen ist es für den Onkel vom Tuev nur leichter nachzuprüfen.
Vorsichtig muss man bei Angeboten aus Polen oder dem Baltikum sein. Diese Länder sind zwar in der EU, das Fahrzeug selber war aber noch nie in D zugelassen und unterliegt somit einer Ausnahmezulassug nach 21 STVZO. Es wird genau wie ein direkt Import nach D behandelt, da hilft auch keine Zulassung vorher in PL, Estland oder Litauen etc. Denn da war dies Bike auch nur mit einer Ausnahme zugelassen.
Außerdem muss man hier beachten das dass Lohngefälle Richtung Osten deutlich ist, mit anderen Worten diese Herren kaufen Totalschäden auf und "Basteln" diese für schmales Geld wieder zusammen und bieten diese dann für einen Superpreis auf den Internetplattformen an.

Der Ami ist in Sachen gebrauchthandel ein wenig gläserner wie wir. Schau Dir die Fahrgestellnummer bei Carfax an, die 49 Euronen für den Komplett Bericht sind sehr gut angelegt, Hier kannst du auch nachvollziehen wo das Bike aus den USA hingegangen ist, sprich   USA- Littauen und jetzt seht es vor Dir.
Das würde ich auch bei "Heilen" Bikes aus den USA machen. In den USA ist es möglich das jemand einen Totalschaden, also Salved Title kauft, den wieder herrichtet und in einem anderen US Bundesstaat wieder zuläßt, danach bekommt er wieder einen OWNERTITLE und ist auf den ersten Blick wieder Unfallfrei, weil neue Briefnummer etc. Verbogenes Lenkkopflager, Fensterkit anstelle von Schweißnähten etc. mit inbegriffen.

Ich möchte den Importkauf nicht schlecht reden, dieser ist aber mit Tücken und hindernissen.
Aktuell hab ich eine 2007 FLH im Aufbau. Import aus den USA nach GB, Zulassung war in GB. Gekauft mit Zulassung in GB für 6KEuro, Umfaller, Laufleistung 18000 ML
Umrüstung auf D Tuev inkl aller Kosten bis Zulassung 2kEuro. Das aber nur weil ich alle Teile über das Internet gebraucht bekommen habe.
Umrüstung der EFI durch HD für ca. 150 Euro ( nur mal so, weil alle sagen das Vergaser billiger sind).
Jetzt muss noch der Lack neu und dann ist diese fertig. Lohnkosten fallen hier nicht an da ich alles selber machen kann, bis auf den Lack.
Einen großen Sparfaktor hat man also nicht, hier geht es vielmehr um ein günstiges Bastelobjekt.

Zu den Umbauten an US Modellen kann ich nur sagen: Vorsicht!. Das Fahrzeug muss bei Zulassung den EU Modellen entsprechen. Das heißt bei den meisten Amis sind die Umbauten garnicht eingetragen und können auch nicht eingetragen werden weil es keine Gutachten zu den Teilen gibt.
Sollte man die STVZO und die FZO genau auslegen hat man mit einem Import eigentlich noch weniger Möglichkeiten Teile eingetragen zu bekommen wie mit eine EU Bike. Will heißen:

EU Fahrzeug = E Nummer, Blinker Wechsel mit E Prüfzeichen kein problem
US Fahrzeug = keine E Nummer, keine EG ABE , Wechsel der Blinker = Einzelabnahme
Es ist in Europa alles harmonisiert worden zum Thema Fahrzeuge und deren Zulassung,nur der Import nicht, dieser ist Nationales Recht und in D leider noch auf dem Stand vom letzten Jahrtausend. Da musste Werner mit den Wurstblinkern auch noch zu den Hoschis vom Tuev.

So, genug geschrieben. Ich will Dir nicht die Hoffnung nehmen etwas günstiges zu schießen, man sollte aber immer mit dem Gedanken spielen das man auf dieser Welt nichts geschenkt bekommt. Kannst Du vieles selber machen ist das eine Option, bist Du auf andere angewiesen sollte man das lassen und sich hier Umschauen. 
Bei Fragen kannst Du dich gerne melden, denn die Kosten nix

Gruß aus dem Norden 
Loco
​​​​​​


​​​​​



 


Geschrieben von TallBoy am 21.01.2020 um 22:36:

Ich war vorhin mal bei der „braunen“. 

Er hatte mich beim Auspuff darauf hingewiesen, dass dieser nicht eintragungsfähig ist.

- Lenker kann eingetragen werden
- Blinker haben E Kennzeichen 
​​​​​​- Fender lässt er bei Wunsch als 2 Sitzer eintragen
- Carfax clean inkl Laufleistungsnachweis

Er hat mehrere Moppeds und hat Spaß am Schrauben. Ist selbständiger Unternehmer und ich war in seiner Firma. Recht unkompliziert und gerade heraus. Meinte ich solle nichts übers Knie brechen und ein paar Tage drüber schlafen.

Von der menschlichen Komponente passt alles. Technisch bin ich Laie. Ob der Preis gerechtfertigt ist, da fehlt mir die Erfahrung. Aufgrund meiner Größe war ich neugierig auf die Kombination Ape mit vorverlegten Fußrasten.

Anbei ein Foto


 


Geschrieben von TallBoy am 21.01.2020 um 22:46:

Hat sich gerade erledigt. VIN gecheckt..,

Laufleistung passt nicht. Unfall mit Schaden um die 8k$


Geschrieben von loco am 21.01.2020 um 22:48:

MOIN ,
in der Anzeige steht" Mit oder ohne deutschen Tuev"  ?!?  Oder mit EU Papieren ?
Wo ist das Bike denn jetzt zugelassen?
Was sind denn noch für Umbauten gemacht worden?
Gibt es dazu Gutachten?

Gruß
Loco


Geschrieben von vmax320 am 21.01.2020 um 22:51:

Kauf eine 5HD mit ein bis zwei Besitzern,Serviceheft dann hast du was vernünftiges, und selbst wenn sie mal umgefallen ist na und wenns gut repariert ist ist das auch okay!
Was mich am meisten abfuckt bei den US Kisten ist das Meilentacho.


Geschrieben von TallBoy am 21.01.2020 um 22:54:

Ich lasse von der braunen die Finger. Lt Carfax in 2018 ein Unfall bei km 50.000 Meilen. Damit hat die Karre mehr als 80.000 km auf der Uhr. 8.000 Dollar Schaden sind dann auch nicht ohne.

Lief über ein PL Kennzeichen,


Geschrieben von vmax320 am 21.01.2020 um 23:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von TallBoy
Ich lasse von der braunen die Finger. Lt Carfax in 2018 ein Unfall bei km 50.000 Meilen. Damit hat die Karre mehr als 80.000 km auf der Uhr. 8.000 Dollar Schaden sind dann auch nicht ohne.

Lief über ein PL Kennzeichen,

Schrott, ich hab auch letztes Jahr gesucht und hab ne Slim aus 2012 mit 9450km aus Erster Hand in Potsdam bei HD ausgeliefert gekauft 12600€ ist dem Alten Herrn mal umgefallen und hatte ne Delle im Tank! war mir egal da ich die eh komplett umgebaut hab.
Also suchen und lass die Finger von den Importen da ist immer was was nicht stimmt!!!


Geschrieben von loco am 21.01.2020 um 23:03:

Von diesen Blendern gibt es genug, sehen super aus. Sind evtl. auch wieder Super, sowohl Technisch als auch Optisch. Nur eben das Geld nicht mehr wert.

​​​​​​4000 Euro, Preisvorschlag smile   mit HU

Gruß
Loco


Geschrieben von TallBoy am 21.01.2020 um 23:16:

Was ist eigentlich ein NHTSA recall?

Herstellerrückruf?

Ich gehe jetzt auf Suche nach umverbauten. Ist ja noch Zeit bis zum Sommer.

Der Tipp mit der nachweisebaren Maschine war gut. Ist schon weg. Sowas wird mein Ziel


Geschrieben von Schneckman am 22.01.2020 um 00:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von TallBoy




Also halte ich fest: EVOs aus D 95-99 am besten unverbastelt     Richtig so ?

Wieso... das kommt auf Deine Prioritäten an. Die müssen wahrscheinlich noch rausgefunden werden.
Für mich nichts nach Baujahr 1988. Zwei meiner drei Evo`s ( 8 6, 8 7, 8 8 sind importiert, mir ist da
noch kein Nachteil entstanden.
Definiere und unterscheide "verbastelt " oder "modifiziert" für jedem einzelnen Fall, weil ein Nicht-Originalzustand ist nicht automatisch mit
"verbastelt" gleichzusetzen.
Verdrillte Kabel mit Isolierband umwickelt, das ist sicher verbastelt. Wahrscheinlich ist dann auch ein
dritter genauer Blick notwendig.
Hochwertige echte Bremsen sind wohl ein kostspieliges Upgrade, sehe ich als Pluspunkt. Da könnte man eine lange Liste aufmachen.
Und Du kaufst keine Geldanlage wie vielleicht ein Van-Gogh Gemälde - da wäre der Original-Zustand dann schon generell wichtig.
Und in welchem Bereich Dir original wichtig ist und wo nicht, wenn überhaupt.
Zum Teil ist das einfach eine individuelle Sache der eigenen Schwerpunkte.
Ich könnte von den meisten Pauschal-Empfehlungen wenig auf mich übertragen.
 

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN