Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Original 3in1-Blinker für Custom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99275)


Geschrieben von Sam V am 16.11.2020 um 22:55:

Jetzt mal ne ganz blöde Frage: Das ist ein US Modell. Bei Ami-Cars ist das oft zu finden, dass die einen roten Blinker haben und eben das Rücklicht blinkt. Kann das sein, dass das da einfach genauso geschaltet ist?

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Schimmy am 16.11.2020 um 23:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von dfriel
schon mal vielen Dank für dein Einsatz.
Was auf dem Video aussieht wie im Gegentakt blinken, ist das Rücklicht, dass aus geht, wenn der Blinker angehen sollte. Das soll wohl so sein bei den 3-1 Blinkern.
Wenn ich Bremse und blinke, geht das Bremslicht im Gegentakt aus (aber kein gelbes Blinklicht)
.......

N' Abend,

Alles gut. Ich stehe auf ungewöhnliche Probleme in der Elektrik unserer Mopeds. fröhlich

Um das mal gleich klar zu stellen: Wenn der Blinker vorne aufleuchtet, leuchtet es zum gleichen Zeitpunkt auch hinten....
egal welche Art von Blinkern verbaut ist.

Tja... Echt merkwürdig. Dann trenne doch mal als nächstes die Lötverbindungen an einer der 3in1 wieder auf und probiere
mal WAS WANN aufleuchtet, wenn Du mit SCHWARZ direkt an den Minus-Pol, und jeweils mit GRÜN, ROT und WEISS an den
Plus-Pol der Batterie gehst.

Dann probiere das Ganze mit zwei Kabeln gleichzeitig, dann mit allen drei zusammen auf Plus und berichte mal, ob da alles
funktioniert wie es eigentlich soll.

EDIT: Doch bevor Du DAS machst, trenne doch mal das SCHWARZE Kabel vom Blinker LINKS und löte es stattdessen an
die Masseverbindung vom Rück-/Bremslicht.



Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 16.11.2020 um 23:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Jetzt mal ne ganz blöde Frage: Das ist ein US Modell. Bei Ami-Cars ist das oft zu finden, dass die einen roten Blinker haben und eben das Rücklicht blinkt. Kann das sein, dass das da einfach genauso geschaltet ist?

Das war auch mein erster Gedanke, aber die Amis verwenden zum Einen das Bremslicht zum blinken,
und zum Anderen ist ein Converter-Modul vorgeschaltet, das diesen Vorgang steuert.
Außerdem blinken auch die Amis im Gleichtakt.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dfriel am 17.11.2020 um 00:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Dann probiere das Ganze mit zwei Kabeln gleichzeitig, dann mit allen drei zusammen auf Plus und berichte mal, ob da alles
funktioniert wie es eigentlich soll.

EDIT: Doch bevor Du DAS machst, trenne doch mal das SCHWARZE Kabel vom Blinker LINKS und löte es stattdessen an
die Masseverbindung vom Rück-/Bremslicht.

Das versuche ich morgen - ich werde berichten Freude


Geschrieben von dfriel am 17.11.2020 um 00:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Funktionieren beide nicht? Weil das gleichzeitig beide kaputt gehen ist doch eher unwahrscheinlich. Und blinken die Blinker vorne, wenn du die hinten testest. Ich hab mal einen frisch verlegten Kabelstrang frustriert rausgerissen und neu verkabelt, und danach festgestellt, dass nur die Sicherung raus war....

Gibt es für die Blinker eine eigene Sicherung?


Geschrieben von Schimmy am 17.11.2020 um 09:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von dfriel
Gibt es für die Blinker eine eigene Sicherung?

Nope.... Läge es an einer Sicherung, würden noch andere elektrische Verbraucher nicht funktionieren.

Es gibt mehrere Dinge, auf die ICH bei diesem Fehler - noch - keine schlüssige Antwort habe:
1. Wären beide Blinkleuchten defekt (was ich für recht unwahrscheinlich halte), müsste sich eigentlich
    die Blinkfrequenz ändern (schneller werden), denn so ist das Blinkmodul (TSSM) programmiert und so
    wird es auch z.B. vom TÜV gefordert.
2. Da es hinten im "Gegentakt" blinkt, geht MEINE Vermutung dahin, dass aus irgendeinem Grund die
    Spannung der Rück-/Bremsleuchten beim Blinken zusammenbricht. Die Frage ist nur: WARUM ? ? ?

@dfriel : - Wenn Du die Stecker für die Blinkleuchten hinten (18A/B bzw. 19A/B) trennst, blinkt es
                      vorne dann schneller ? ? ?
                   - Funktionieren Brems- und Rückleuchten dann noch ? ? ?
                   - Leider kann man auf Deinem Video nicht erkennen, ob auch noch andere Leuchten (z.B. Scheinwerfer)
                     genauso " mit blinken", wenn Du den Blinker gesetzt hast. Ist das so ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dfriel am 17.11.2020 um 17:54:

ES GEHT - DAS SCHEISSDING GEHT!!!

Die Blinkerkabel wurden am Stecker verdreht!!! Warum machen die bei HD die Stecker so?!

Vielen Dank für eure Geduld und Hilfe - ich habe mir echt einen Wolf gesucht und an mir selbst gezweifelt.

@Schimmy - wie kann ich dir eine Freude machen? Magst du Single Malt Whisky?


Geschrieben von Schimmy am 17.11.2020 um 19:09:

Ja Scheixxe.... Das hätte ich auf dem letzten Foto aber auch erkennen müssen. Shame on me. 😥
War vielleicht ein Azubi beim Erstellen des Kabelbaums zugange....

Daher brach auch hinten an den Leuchten die Spannung zusammen, wenn geblinkt wurde. Bei Glühlampen
ist´s egal, ob der Strom nun "links herum", oder "rechts herum" fließt ; LED´s sehen das etwas enger.

Na... Hauptsache ist, Du hast den Fehler gefunden (und das beinahe ganz alleine) 😉 Glückwunsch. 👍

Ansonsten: Alles gut. Meine "Unterstützung" hier im Forum gibt´s in der Regel für lau. 😊


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW