Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nockenwelle dreht sich nicht beim Anlassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99518)


Geschrieben von Grisu1340 am 07.12.2020 um 19:20:

Bevor Du den Deckel abnimmst schau doch mal ob sich die Stößelstangen bewegen wenn du das Hinterrad drehst und der 5. Gang drin ist

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von REMCM am 07.12.2020 um 19:29:

Reicht es nicht, die Zündungsgrundplatte abzunehmen ?

Da müßte man doch auch schon sehen, dass sich die Nockenwelle dreht.

Ich denke, dass der Mitnehmer vom Nocken der Zündung ab ist, oder die lange dünne Schraube locker.

Gruß, Franz


Geschrieben von Digga 1967 am 07.12.2020 um 20:45:

Moinsen,

danke erstmal für die rege Beteiligung.... also die Nockenwelle dreht sich auf keinen Fall mit, werde jetzt den Deckel abnehmen, was aber leider nicht so einfach ist, wie bei meinem TwinCam. Für Tipps wäre ich dankbar....  Das Motorrad stand über 3 Jahre, ist aus einerVersicherungsversteigerung und man weiß nicht, was alles im Nachhinein manipuliert wurde.... somit denke ich, habe ich keine andere Möglichkeit, um auf Nummer Sicher zu gehen... auch wenn es weh tut...

Gruß von der Küste.. Chris


Geschrieben von springerdinger am 07.12.2020 um 20:53:

Wie ich das jetzt verstehe, hattest du diesen Motor noch nie am laufen?

Das Moped wurde einfach ersteigert wie es ist.

Wer billig kauft...........


Geschrieben von Digga 1967 am 07.12.2020 um 21:03:

Richtig...  traurig das Motorrad gehört meinem Schwager, ich habe die Elektrik neu gemacht, da alles total auseinandergerissen war. Nun wollte ich natürlich wissen, ob der Bock auch anspringt... also weiter machen und den Schaden analysieren. Deshalb auch meine Fragen an Euch... habe bis jetzt nur Shovel und Twincam geschraubt...


Geschrieben von Grisu1340 am 07.12.2020 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Digga 1967
habe bis jetzt nur Shovel und Twincam geschraubt...

Evo und Shovel Gehäuse sind sich sehr ähnlich....

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Digga 1967 am 07.12.2020 um 21:43:

Moin,
habt ihr trotzdem Tipps, wie ich am leichtesten den NW-Deckel los bekomme...
Gruß Chris


Geschrieben von Schimmy am 08.12.2020 um 09:21:

Moinsen,

Mal schauen, ob ich jetzt etwas Sinnvolles zur Lösung des Problems beitragen kann.......Augen rollen

Da sich - wie Du schreibst - die Nockenwelle (warum auch immer) nicht zusammen mit der Kurbelwelle zu drehen
scheint, dürfte es auch schwierig werden eine KuWe / NoWe-Stellung zu finden, bei der die Pushrods nicht belastet
sind. ICH würde als Erstes die Pushrod-Cover so weit entfernen, um zu überprüfen, welche sich von Hand drehen
lassen. (Fotos 1 & 2) Bei der Gelegenheit kannst Du ja auch gleichzeitig nachschauen, ob sich beim Drücken auf
den Start-Knopf tatsächlich keine der Pushrods auf und ab bewegt.

Sollte dem tatsächlich so sein, dann wirst Du mMn nicht umhin kommen die Rockerbox-Covers zu demontieren und
die Rockers ebenfalls auszubauen. Dann alles entfernen (z.B. Krümmer vorderer Zylinder), was noch im Weg ist, Ölwanne
unter´s Moped schieben und den Gehäusedeckel abschrauben.

Bin gespannt auf Fotos, wie es darunter aussieht ...... Hoffentlich NICHT so, wie damals bei meinem Motor.....Augen rollen



Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von REMCM am 08.12.2020 um 10:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Digga 1967
Unter- und Überdruck auf beiden vorhanden.

Versteh ich nicht. Wie soll das gehen ohne drehende Nockenwelle ?

Die Nockenwelle hebt über die Hydros und die Stößelstangen die Ventile . 

Wenn Nockenwelle nicht dreht, keine Kompression.

Gruß, Franz


Geschrieben von Schimmy am 08.12.2020 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM

Versteh ich nicht. Wie soll das gehen ohne drehende Nockenwelle ?

Die Nockenwelle hebt über die Hydros und die Stößelstangen die Ventile . 

Wenn Nockenwelle nicht dreht, keine Kompression.

Gruß, Franz

Auf EINEM Zylinder alleine durchaus möglich, aber nicht auf BEIDEN....Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Digga 1967 am 08.12.2020 um 11:33:

Moin,

werde das überprüfen und halte euch informiert... evtl. schaffe ich ja auch das Video hochzuladen... Danke erstmal vorab für die guten Tipps.. Fotos folgen dann auch.

Gruß Chris


Geschrieben von take.it.easy am 08.12.2020 um 12:35:

mach die cover der stösselstangen ab, zündkerzen raus, motor drehen lassen, dann siehst ob es sich auf die nocke überträgt,
ansonsten zerlegen wie bei der shovel, stösselstangen entlasten, unten sensorplatte und schraube raus, dann kannst mal den deckel abziehen


Geschrieben von Digga 1967 am 08.12.2020 um 18:49:

Moinsen,
so Stößelstangen freigelegt und wieder gestartet.... keine Bewegung der Stangen, Kolben bewegen sich.... Seltsam ist, das ich alle vier Stangen mit der Hand drehen kann, so als wenn beide Zylinder im OT stehen.... habe keine Erklärung mehr und werde jetzt anfangen zu Zerlegen... hoffe die Reihenfolge ist richtig...
Rocker, Kipphebel, Stößelstangen raus, Nockenwellendecken entfernen...
Gruß Chris


Geschrieben von rockerle69 am 08.12.2020 um 18:52:

Reihenfolge stimmt.
Ich bin gespannt was da nicht gut ist

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Rene D. am 08.12.2020 um 19:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Digga 1967
Moinsen,
so Stößelstangen freigelegt und wieder gestartet.... keine Bewegung der Stangen, Kolben bewegen sich.... Seltsam ist, das ich alle vier Stangen mit der Hand drehen kann, so als wenn beide Zylinder im OT stehen..

Der Grund dafür das sich die Nockenwellen nicht mitdrehen scheint mir der zu sein das sich diese irgendwo in einer Schublade weit weg vom Motor befinden. Augenzwinkern

Nockenwellen können sich nur drehen wenn sie auch eingebaut sind. Ich vermute die hat vor dem Verkauf noch jemand ausgebaut.

Gruß,
René