Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Schaufelkopf (FLH '78) wird zum Hackmesser (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113459)
Moin,
so ganz langsam geht es weiter mit meinem Projekt.
Der Lacksatz und Rahmen ist sozusagen in Progress und sollte in den nächsten drei Wochen fertig werden. Der Motor und Getriebe ist immer noch in der Reha! Sämtliche ursprüngliche verchromte Teile wie Rockerboxen und Deckel sind entthront und poliert. Die Zylinder mussten auf Übermaß gebracht werden und sind auch fertig zum Lackieren. Die werden dann ein lebensbejahendes Schwarz. Die Tauchrohre habe ich auch bearbeitet und sind jetzt rund ohne diese aufgesetzten Kästen für die Reflektoren und somit fertig zum polieren.
Wenn ich aus Biarritz von den Wheels und Wave zurück bin, kann es dann weitergehen.
Grüße aus Hamburg
Peter
Moin,
endlich kann ich mich wieder an das Hackmesser machen. Der Lacksatz ist fertig und ich kann den Eimer jetzt sukzessive aufbauen. Leider ist der Motor noch nicht fertig, da bin ich aber zuversichtlich, dass er rechtzeitig fertig wird und er zurückkommt wenn ich mit der Polierorgie fertig bin.
Es wird jetzt also die nächsten Wochen in diesem Fred wieder Aktivitäten zu lesen und zu sehen sein.
Eine Frage habe ich vorab schon. An der Karre war eine Accel-Zündspüle verbaut. Dieses Teil ist gelb und passt so gar nicht zu meinem Farbkonzept. Deswegen möchte ich die Spule auch in Farbe tunken. Bevor ich aber den Aufwand mache, möchte ich sicherstellen, dass das Teil auch noch in Ordnung ist. Die Karre ist zwar vor der Demontage gelaufen, aber gerade die letzten Wochen hatte ich so ein-zwei Erlebnisse elektrischer Natur mit der Softail, dass ich sichergehen will, dass die Spule noch funzt.
Kann man eine Spule im ausgebauten Zustand durchmessen?
Cheers
Peter
Da man ja im Grunde nur den Widerstand der Spulen misst, sollte das auch im ausgebauten und abgeklemmten Zustand gehen.
Es gibt eine Apparatur um die Funktion einer Zündspule zu testen. Mit dem Widerstand kann man aber schon mal eine Messung machen die einen Teil der Funktionsfähigkeit feststellt.
Ob die Spule isolationstechnisch auch Spannungsfest ist, kann man mit der einfachen Widerstandsmessung nicht feststellen.
Ich habe auch meine quietschgelbe Spule einfach mattschawarz lackiert. Vorher gut mit Bremsenreiniger reinigen. Hält wunderbar.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Vorsicht! Eine Accel-Spule erfordert einen verstärkten Kondensator zur Eindämmung des Funkenabrisses beim Öffnen des Unterbrecherkontakts. Sonst hast Du nach einigen km jedesmal beim Beschleunigen den Eindruck, die Zündung wäre total verstellt oder die Fliehkraftregler klemmen ( Spotzen und Ruckeln beim Beschleunigen), obwohl die Accel in Wirklichkeit den Kondensator mal wieder durchgebruzzelt hat.
Aus meiner eigenen schlechten Erfahrung: Diesen Murks hat mir mal ein gewerblicher Schrauber untergejubelt. Auftrag war „Accel-Zündung einbauen“ (Elektro ist nicht so mein Ding). Hat einige Zeit gedauert, bis ich drauf gekommen bin, dass nicht die Fliehgewichte ab und zu klemmten (ein bekanntes BMW-Zweiventilproblem mit vergleichbaren Auswirkungen: Spotzen und Ruckeln beim Beschleunigen), sondern der Kondensator auf Dauer der Accel-Spule nicht standhielt
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dafür hatte ich damals einen Kondensator von einer MZ eingebaut. Ob Motorrad oder Auto,ich glaub das waren damals alles die gleichen.
Übrigens hatte ich auch 225er ISOLATOR-Zündkerzen verwendet. 12 Jahre durch halb Europa= 0 Probleme...
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Vorsicht! Eine Accel-Spule erfordert einen verstärkten Kondensator zur Eindämmung des Funkenabrisses beim Öffnen des Unterbrecherkontakts. Sonst hast Du nach einigen km jedesmal beim Beschleunigen den Eindruck, die Zündung wäre total verstellt oder die Fliehkraftregler klemmen ( Spotzen und Ruckeln beim Beschleunigen), obwohl die Accel in Wirklichkeit den Kondensator mal wieder durchgebruzzelt hat.
Aus meiner eigenen schlechten Erfahrung: Diesen Murks hat mir mal ein gewerblicher Schrauber untergejubelt. Auftrag war „Accel-Zündung einbauen“ (Elektro ist nicht so mein Ding). Hat einige Zeit gedauert, bis ich drauf gekommen bin, dass nicht die Fliehgewichte ab und zu klemmten (ein bekanntes BMW-Zweiventilproblem mit vergleichbaren Auswirkungen: Spotzen und Ruckeln beim Beschleunigen), sondern der Kondensator auf Dauer der Accel-Spule nicht standhielt
Oder einen stärkeren Kondensator. Google mal Accel und guck nach angegebenen Kondensatoren.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Moin,
heute habe ich mit dem Zusammenbau langsam angefangen. Tagesprogramm war Gabelbrücke polieren und Lenkradschloß einbauen. Der Pfollvosten von Pulverbeschichter hat natürlich nicht alles schön abgeklebt und mir teilweise einige Gewinden und das Gabeljoch zugekleistert. Das musste erstmal wieder ab. Das Lenkradschloss war jetzt auch nicht Plug & Play und musste gekürzt werden.
Beim Polieren verfolge ich das Pareto-Prinzip und bin mit 80% Ergebnis zufrieden. Das Ganze macht so einen Dreck und man sieht danach aus wie aus der Kohlengrube. Da habe ich noch so einiges zu tun :-(
Noch nen schönes WE
Peter
Moin,
ein kleines Update von meinem Hackmesser-Projekt.
Am WE habe ich die Gabel fertig poliert und Gewinde nachgeschnitten und eingebaut. In der Gabel ist ein Tieferlegungs-Kit von PS. Mit diesem Kit ist die Gabel 2 Zoll kürzer. Ich hoffe das die Tieferlegung ausreicht und ich nicht durch den Einsatz von zusätzliche Hülsen die Gabel noch tiefer machen muss. Das wird davon abhängen wie tief die 11 Zoll PS Dämpfer sind. Das untere Rahmenrohr soll halt parallel zum Grund sein. Es kann aber gut sein, dass die 11 inch Dämpfer eine weitere Tieferlegung der Gabel erfordern. Das werde ich die nächste Wochen sehen.
Zusätzlich habe ich für den Granada Nebelscheinwerfer die Halterung gebaut und die Verkabelung in das Gehäuse des Nebels gelegt. Das passt alles und ein bisschen Licht macht es auch ;-)
Nächste Woche geht es dann mit dem Frontend weiter. Vorderrad und Bremssattel einbauen und dafür noch die Klemmen für die unteren Gabelenden, also da wo die Achse durchgeführt wird polieren. Das ganze Gedöns um den Lenker wird sich wohl noch etwas verzögern. Ich habe zufällig einen Lenker im Netz gesehen, den ich mega Kuhl finde. Der wird aber erst noch gebogen und kommt wohl erst in den nächsten 4 Wochen an. Dann entscheide ich, ob ich den V-Team Mini-Ape oder den anderen Lenker nehme.
So, jetzt noch eine Frage!
Ich werde keinen Frontfender verbauen! Mein freundlicher Tüffer will dann aber stattdessen einen Gabelstabi verbaut sehen. Ich habe mir aus China für nen paar Euro einen Stabi gekauft der leider nicht passt. Um jetzt nicht auch noch nen Stabi biegen zu müssen frage ich, ob es Stabis für 35mm Gabel für nachvollziehbares Geld irgendwo zu kaufen gibt. Den ich aus China habe, soll angeblich für eine Sporty 39mm Gabel passen. Demzufolge sind die am Markt erhältliche 39mm Sporty Stabis nicht geeignet für 35mm Gabeln. Hat jemand einen Tipp?
Grüße aus HH
Peter
Schau doch mal im Caferacer-Bereich, alte Japaner hatten auch 35 mm Gabeln, vielleicht ist was zu bekommen
__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
Hmm, kenne jetzt wirklichen keinen CR der ein 21 Zoll Vorderrad hat ;-)
Das war früher Original HD Zubehör mit Screamin Eagle Branding.
Und da Made in Germany sogar mit TüV Gutachten.
Hatte vor Kurzem mit dem Hersteller Kontakt, war noch zu haben unter der Nummer # 65.15.50 (=für 35mm Showa) nur Schwarz nicht mehr Chrom, und ohne das Sqeakin' Chicken Branding.
Gabelstabi
Vor ein paar Monaten hatte ich schon mal die Gelegenheit genannt die kompletten 35mm Gabel noch in Neu beziehen zu können, da sich hier über hohen Preis von gebrauchten 35ern beklagt wurde.
Aber man wollte ja lieber Gebrauchte.
Der Preis der Neuen war dagegen überschaubar, und eben - neu.
Mittlerweile gibt es nur noch Einzelteile der Gabel, falls noch jemand was braucht - wird danach wohl nicht mehr viel Gelegenheiten geben :
Showa
Wird sicher beim Gabelstabi ähnlich sein, warten lohnt nicht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
.
PS
.
Auch wenn das Bild im Webshop eine 39mm Gabel zeigt - den Stabi gibt es nicht mehr, nur noch für 35mm Showa.
Und das Telefix Logo im Bild auf der Oberseite ist nur ein Aufkleber, keine Sorge, und der ist auch nicht mehr drauf.
Die Prägung ist auf der Unterseite, nicht zu sehen.
.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Hmm, kenne jetzt wirklichen keinen CR der ein 21 Zoll Vorderrad hat ;-)
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN