Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl im Primär M8 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77559)


Geschrieben von Bikendrifter am 18.11.2018 um 11:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Was ist denn die: ... von den krassen M8 - Hydraulik-Pneumatik-Fehlstellungen entsetzten HD-Erstkäufer ...

Kenne da ein paar, die M8 aus 2016 fahren und (bisher) gar keine Probleme haben

Ich hab meine zwar erst dieses Jahr gekauft, gebaut wurde sie Dezember 2016.
In der Einfahrueit bin ich stark kurvenreiche Strecken den Denald rauf und runter gefahren mit vielen Schaltvorgängen.
Nach ca. 750 km war der Ölstand auf Minimum, bei ca. 1100 km war kaum noch was zu sehen am Peilstab. die 3-teilige KDS wurde gleich eingebaut.
Seither bin ich aber nur rund 500 km gefahren, (ohne erkennbaren Verlust), da mein Bike jetzt saisonale Winterpause hat bis 1.4.2019.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von motoschrauber am 18.11.2018 um 16:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos......Aber eine Frage noch hierzu.........das Kurbelwellengehäuse hat doch eine Entlüftung im Bereich des Luftfilters. Kann ich das so interpretieren, dass diese nicht ausreichend dimensioniert ist?........

Richtig. Das ist genau die Frage, die der "motorcycle boy" in seinen ausführlichen Betrachtungen bisher überhaupt nicht berührt hat. Die Ent-/Belüftung des Kurbelgehäuses erfolgt doch nicht über den primärseitigen Wellendichtring der Kurbelwelle.
 

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von motoschrauber am 18.11.2018 um 17:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy.........wenn die Belüftung des Primärkastens durch die 3-teilige KDS blockiert wird, kann bei hochgehenden Kolben der Unterdruck im Kurbelhaus nicht mehr durch Luft aus dem Primär durch den hochklappenden WDR auf dem linken KW-Zapfen erhöht werden.........

Die dreiteilige KDS dichtet die Getriebehauptwelle nicht völlig ab, sondern der Ringspalt wird lediglich kleiner. Luft geht da immer noch durch, um die Druckschwankungen im Primärgehäuse durch Erwärmung und Abkühlung (die langsam erfolgen und nicht schlagartig) auszugleichen. 
Die Druckschwankungen im Kurbelgehäuse werden jedenfalls auf keinen Fall auf diesem Weg ausgeglichen: Gehäuse Kupplungsnehmerzylinder-Getriebehauptwelle-Primärgehäuse-"hochklappender" Wellendichtring des linken Kurbelwellenendes. Jedenfalls, solange das Be-/Entlüftungsventil des Kurbelgehäuses korrekt arbeitet.
Der derzeit anlaufende Rückruf zwecks Tausch des Kupplungsnehmerzylinders ist möglicherweise die Lösung des Transferproblems. Offiziell zugeben würde HD das jedoch niemals, nachdem man bisher das Problem nach den ersten vergeblichen Lösungsversuchen als nicht-existent definiert hatte.

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von motoschrauber am 18.11.2018 um 17:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
.....der Harley-Motor mit seinen Rollenlagern bei allen seinen KW-Lagern und den NW-Lagern als Nadellagern als Letzter KFZ-Motor der Welt dieser Bauart....

Keineswegs. Es gibt noch eine Menge Motoren mit komplett wälzgelagertem Kurbeltrieb und Nockenwellen.

__________________
That´s what I want to be rembered for: For being honest. Nothing else is worth a damn! (I.F.Kilmister)


Geschrieben von Döppi am 19.11.2018 um 18:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von motoschrauber
Der derzeit anlaufende Rückruf zwecks Tausch des Kupplungsnehmerzylinders ist möglicherweise die Lösung des Transferproblems. Offiziell zugeben würde HD das jedoch niemals, nachdem man bisher das Problem nach den ersten vergeblichen Lösungsversuchen als nicht-existent definiert hatte.

Dann frage ich mich warum meine im Okt 2017 gebaute Road Glide Special beim Rückruf gar nicht dabei ist .  Die Liste der Eigentümer lag schon bei meinem Händler. Darunter auch einige Softail. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von fossy am 19.11.2018 um 18:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
zum zitierten Beitrag Zitat von motoschrauber
Der derzeit anlaufende Rückruf zwecks Tausch des Kupplungsnehmerzylinders ist möglicherweise die Lösung des Transferproblems. Offiziell zugeben würde HD das jedoch niemals, nachdem man bisher das Problem nach den ersten vergeblichen Lösungsversuchen als nicht-existent definiert hatte.

Dann frage ich mich warum meine im Okt 2017 gebaute Road Glide Special beim Rückruf gar nicht dabei ist .  Die Liste der Eigentümer lag schon bei meinem Händler. Darunter auch einige Softail.

Also entweder hat man bei der Erfassung der betroffenen Bikes nicht sauber gearbeitet oder Deine ist wirklich nicht betroffen.

Vielleicht sind ja verschiedene Chargen des Nehmerzylinders verbaut worden und der in Deiner ist aus einer guten Charge....

Was meint Dein Händler?  Kann der nicht bei HD Deutschland für dich nachfragen, ob das ein Fehler sein kann, dass Deine nicht erfaßt ist?

 


Geschrieben von Silver Surfer am 19.11.2018 um 19:17:

wir können ja hier noch ne Seite aufmachen, für die, die nicht erfasst sind. Bin dann schon mal der 1.Freude Und diese dann an HD senden damit  die das prüfen.cool  Vielleicht ist denen ja auch langweilig,ich will unbedingt angeschrieben werden , krieg sonst  keine Post.Zunge raus


Geschrieben von Mulligan1 am 20.11.2018 um 08:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Silver Surfer
wir können ja hier noch ne Seite aufmachen, für die, die nicht erfasst sind. Bin dann schon mal der 1. Und diese dann an HD senden damit  die das prüfen.  Vielleicht ist denen ja auch langweilig,ich will unbedingt angeschrieben werden , krieg sonst  keine Post.

Ich hab auch noch keine Post bekommen, aber nach Rücksprache mit dem Meister wird das Kupplungszylindergedöns bei der nächsten Inspektion mit getauscht.

 

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von joewalter am 20.11.2018 um 22:25:

Bin davon betroffen und hab einen Brief von HD Österreich und des Ministeriums für Konsumentenschutz erhalten. Mein Dealer HD St.Pölten sagte mir unbedingt 3-4 Wochen vorher melden, die Teile müssen extra bestellt werden. 

__________________
cu
joe walter


Geschrieben von alexobelix am 21.11.2018 um 11:33:

Im Rahmen des Rückrufs wird nur das Innenleben des sekundären Kupplungszylinders getauscht (siehe Video ab min. 3:25: https://www.youtube.com/watch?v=VV064o-uDeg&feature=youtu.be).
Im Ergebnis sieht der Kupplungszylinder nicht anders aus als vorher. Das gilt auch für die Innenseite mit der Diaphragma-Dichtung und dem "Druckstück".
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Änderung Einfluss auf einen evtl. Transfer haben könnte...
 


Geschrieben von bestes-ht am 21.11.2018 um 11:53:

Vielleicht die Feder, welche den Kolben vorne hält und an der Druckstange anliegt und den Ringspalt verschließt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von alexobelix am 21.11.2018 um 13:24:

Man sieht leider in dem Video nicht wie die alte Kolbenbaugruppe von hinten aussieht, also auch nicht ob da eine Feder bei war.

Ohne Betätigung der Kupplung liegt das rechte Ende der Kupplungsdruckstange aber auch so weit draußen, dass der "Ringspalt" so nicht verschlossen werden könnte.
Dürfte er auch gar nicht, da sonst ja die Primärentlüftung nicht mehr funktionieren würde. 


Geschrieben von Ollli am 26.11.2018 um 08:36:

Hat eigentlich schon mal jemand die KDS von diesem Greg bestellt? Und ist der Transfer damit erledigt?


Geschrieben von M8y-Mike am 26.11.2018 um 09:27:

Bestellt ja, aber noch nicht eingebaut. Kam jetzt zum Ende der Saison. Und im Frühjahr will ich erst den Rückruf machen lassen. Sobald Gregs KDS eingebaut u. getestet ist, werde ich berichten.

Gruß Mike.

__________________
Die Farbe ist egal - Hauptsache schwarz!


Geschrieben von Chrisk am 26.11.2018 um 10:00:

Heute kostet die Druckstange 65,48 Dollar inkl internationalem Versand.