Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Keihin CV-Vergaserkunde
das hatte ich schonmal getestet. aber werde das nochmal pruefen..
__________________
Patrolcustoms
neue zündkabel und kerzen-->nope
und 48er leerlaufdüse ist sie definitiv zu fett.
ich teste jetzt noch die zuendspule und wenn das nix bringt kauf ich nen mikuni hsr 42 kit oder nen S&s
wechen der beiden kann man den empfehlen?
ich hab die schnautze voll!
__________________
Patrolcustoms
Ich meld mich auch mal dazu mit einem Tipp zu undichten Manifolddichtungen: Hab mich bei meiner Sportster dumm-und dämlich geschraubt.Neue Dichtungen zu den Zylindern und zum Vergaser verbaut-hat immer noch Falschluft an den Zylindern gezogen.Hab mir dann mal die Flansche an den Zylindern zur Brust genommeniese sind recht ungenau gefertigt.An den Enden der "Salinos" hat jeder Flansch unterschiedliche Dicken.Gemessen 8,9 und 8,7mm-hab gefolgert, dass die Dichtungen nicht genug und gleichmässig vorgespannt werden.Ergo, mangels Fräse absolut plane Granitplatte genommen, groben und feinen Schmirgel mit Sprühkleber draufgeklebt und gleichmässig auf Dicke 8,3 mm runtergeschliffen, montiert, und
icht!
Zum Thema Unterdruck und Voes/das andere Teil: Der Unterdruck müsste doch eigentlich bei geschlossener Drosselklappe höher sein als bei Vollgas (also mehr richtung Minus)? Weil, Kolben saugen doch und wenig Luft kann nachströmen..Vollgas heisst doch-> mehr Luft-> mehr Umdrehungen..?
Schraubergruss,schönes WE, MAc.
@ Machlovio
Hallo Machlovio, die Idee mit dem Flansch ist gar nicht schlecht. Das Problem tritt
hier wohl häufiger auf.
Das mit dem VOES ist völlig korreckt. Sobald der Motor läuft, schaltet der VOES durch.
Wenn man im langen Gang , bei niedrigen Drehzalen das Gas voll aufmacht, öffnet
der VOES wieder um ein Motorklingeln zu vermeiden.
Hab das Teil schon vor einiger Zeit abgeklemmt und durch eine Brücke im Stecker
ersetzt.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Zitat von XL883
Hab das Teil schon vor einiger Zeit abgeklemmt und durch eine Brücke im Stecker
ersetzt.
Gruß Matthias
@ NT-Tom
Hallo Tom, ich weiß das Du auf den VOES schwörst, aber meiner 883 geht es wirklich gut.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
und das mit dauer frühzündung - hat das denn keiner bemerkt - bei den spezialisten - oder spätestens auf dem prüfstand ???
ich schwöre überhaupt nicht auf den VOES - der ärgert mich gar seit langem
zumal der bei meiner evo nach dem lufi umbau und gar austausch gegen neuen VOES
bis heute nicht richtig funktioniert
( schalten - durch zündungssignal auf masse - viel zu spät in die 2. zündkurve für frühzündung im stand - potato potato erst bei allerniedrigsten drehzahlen )
aber wenn du meinst weiter mit dauer frühzündung rumfahren zu müssen ...........
( leider kommen wir in DeDes schönen CV Vergaser thread gerade völlig vom thema ab )
Zitat von XL883
@ NT-Tom
Hallo Tom, ich weiß das Du auf den VOES schwörst, aber meiner 883 geht es wirklich gut.
Gruß Matthias
Zitat von XL883
@ NT-Tom
Hallo NT-Tom, der VOES ist ein sogenannter " Schließer", das heist er ist
im Ruhezustand geöffnet, erst wenn der Unterdruck den werksseitig eingestellten
Wert überschreitet, schließt der VOES und schaltet gegen Masse durch.
Gruß Matthias
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Ich meld mich auch mal dazu mit einem Tipp zu undichten Manifolddichtungen: Hab mich bei meiner Sportster dumm-und dämlich geschraubt.Neue Dichtungen zu den Zylindern und zum Vergaser verbaut-hat immer noch Falschluft an den Zylindern gezogen.Hab mir dann mal die Flansche an den Zylindern zur Brust genommeniese sind recht ungenau gefertigt.An den Enden der "Salinos" hat jeder Flansch unterschiedliche Dicken.Gemessen 8,9 und 8,7mm-hab gefolgert, dass die Dichtungen nicht genug und gleichmässig vorgespannt werden.Ergo, mangels Fräse absolut plane Granitplatte genommen, groben und feinen Schmirgel mit Sprühkleber draufgeklebt und gleichmässig auf Dicke 8,3 mm runtergeschliffen, montiert, und
icht!
Zum Thema Unterdruck und Voes/das andere Teil: Der Unterdruck müsste doch eigentlich bei geschlossener Drosselklappe höher sein als bei Vollgas (also mehr richtung Minus)? Weil, Kolben saugen doch und wenig Luft kann nachströmen..Vollgas heisst doch-> mehr Luft-> mehr Umdrehungen..?
Schraubergruss,schönes WE, MAc.
__________________
Patrolcustoms
richtig eingestellt ist der keihin CV ein toller Vergaser - der HSR 42 ( für viel geld ) lässt sich ev. nur leichter einstellen -
S&S - ich weiss nich - is eher was für die pre shovel aera - ab evo nicht ganz so geeignet ( nach meinem kenntnisstand )
Keihin CV-Vergaserkunde
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
richtig eingestellt ist der keihin CV ein toller Vergaser - der HSR 42 ( für viel geld ) lässt sich ev. nur leichter einstellen -
S&S - ich weiss nich - is eher was für die pre shovel aera - ab evo nicht ganz so geeignet ( nach meinem kenntnisstand )
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Keihin CV-Vergaserkunde
und welchen versager fuern tc 88?
s&s oder doch mikuni?
gruesse
__________________
Patrolcustoms
@srewlord: Hatte mir für den Fall, was zu verwursten,vorher neue Flansche bei Dubble-W gekauft-nachgemessen, zeigen die gleichen Abweichungen.Noch was: Manifold sitzt jetzt auch bombenfest, wackelt nicht mehr-hab trotzdem noch ne Abstützung an den Entlüftungsschrauben der Köpfe (auch anderer Lufi-offen!)
ok.
hm, die frage die ich mir stelle ist wenn ich auf mikuni umrüste kostet das teil 350€ ok teuer aber machbar. aber, das löst das problem des flasches nicht da der mikuni das gleich manifold nutzt.
ich hab nicht mehr abgespritzt aber da sich nichts verändert hat seit dem letzten einbau gehe ich davon aus das da immer noch was undicht ist. weil patschenist immer och da.
kommt vom vorderen zylinder oder von der seite auf der die züge sind beim cv.
fakt ist das die fuhre mit zwei u scheiben und der 48er düse zu fett ist. mit der 45er düse hab ich min 3,5 umdrehungen bis der leerlauf sich nicht mehr erhöht beim rausdrehen. nehm ich ne u scheibe weg oder doch wieder die 45er rein? und wenn ich den versager runter mache kauf ich noch nen thunderslide kit um auszuschliessen das die obere membrane nen schuss hat? aber dann investiere ich wieder geld in den doofen cv versager.
anders kauf ich nen hsr hab ich immer noch das problem ,dass es evtl an dem manifold liegt......
evtl frag ich mal nen profi....haha.....hab ich schon. der war auch nicht schlauer als ich
zündung kann ich eigentlich ausschliessen
__________________
Patrolcustoms
Hab mir den Thunderslidekit nur gekauft, weil Unterdruckschieber schon von Fehlzündungen (Vorbesitzer-defektes Zündspulenkabel-) angekokelt war und die Membrane nicht mehr ganz koscher wirkte.Ausserdem ist n Plasteschieber mit grösserer Bohrung dabei, wo ich aber glaub, dass der Vorteil eher marginal ist. Ein Bekannter mit nem BigTwin schwört auf den CV, hat sich ne Sporty-Nadel (dünner ) besorgt und einzelne Düsen- das Teil läuft astrein.Hab auch von vielen anderen gehört, dass der Keihin eigentlich n runum-sorglos-Vergaser ist..mein ich auch. Alos spar dir das Geld...:-)