Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster 1200CB (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39946)


Geschrieben von HannesHD am 07.04.2017 um 18:35:

Danke Dir!

Ich bin auch eher so der Typ mit zwei linken Händen. Und nur Daumen... Hatte das Cover daher einfach meinem Schrauber bei der damaligen Inspektion in die Hand gedrückt. ;-)

Geht natürlich auch selbst. Du musst wohl vor allem aufpassen, die Dichtung dahinter nicht zu beschädigen oder zu verschieben. 


Geschrieben von Mikef am 08.04.2017 um 19:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr.Bubbles
@HannesID: Hast ja ooch nen schönen Hobel. Ich sach nur "CB forvever" Freude

Ich bin jetz nich so der große Schrauber, liebäugel aber gerade mit nem schicken Derbycover. Hast Du Deins selber gewechselt? und wenn ja, kann man da wat verkehrt machen? .. sieht ja nur nach 6 Schrauben aus Augen rollen

Hi Lars,
bin auch nicht so der große Schrauber, aber wenn Du keine zwei komplett linken Hände hast, geht das Derbycover wechseln wirklich einfach. Mir ging's wie Dir, war da auch nicht ganz sicher und hatte wenig Material dazu gefunden. Habe das aber dann doch einfach gemacht und die Schritte mal auf Youtube eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=eZfaDJ_QGqo&t=13s

Gruß,
Mikef
 


Geschrieben von Mr.Bubbles am 09.04.2017 um 09:03:

@MikeF: smile  Danke für den Link .. scheint ja wirklich kein Hexenwerk zu sein .. ich stell mir meine Dicke auf meinen Scherenheber und dann gehts los  

.. hab ick schon erwähnt, dass ick meine Sporty liebe?  großes Grinsen  .. viel werde ich nicht verändern denn in meinen Augen ist die CB eine insgesamt stimmige Komposition an der man im Grunde nicht wirklich etwas verändern muss .. eine gelungene Balance aus Schwarz und Chrome und die Proportionen könnten auch nicht besser sein .. und wenn mein Mädel das liest wird Sie eifersüchtig fröhlich


Geschrieben von SportyCB am 09.04.2017 um 10:42:

Ist ja auch ein tolles Bike, ich hatte mich damals auch spontan verliebt. Die vorverlegten Fußrasten hatten super gepasst.  Meiner Frau war es auf Ausfahrten dann aber hintendrauf zu eng und nach einem Unfall fiel mir die Entscheidung leichter, was anderes zu kaufen.


Geschrieben von HannesHD am 09.04.2017 um 15:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mikef

aber wenn Du keine zwei komplett linken Hände hast

Ich bin raus... großes Grinsen


Geschrieben von cybaergizzle am 10.04.2017 um 18:29:

Moin zusammen,

kleines Update nun auch von mir!
Nachdem nun endlich das Wetter auch im Norden besser wird, bin ich inzwischen schon mal die ersten gut 500 km mit dem Schätzchen gefahren und bin echt schwer begeistert!
Bisher bereue ich die Entscheidung kein Stück!

@Mr.Bubbles: beim genaueren Hinschauen habe ich dann im Winter festgestellt, dass meine Sissybar inkl. Gepäckträger ebenfalls mit Schnellverschlüssen ausgestattet und somit innerhalb von 1 min. abnehmbar ist. Baby geschockt smile
Ansonsten habe ich im Winter die Spiegel nach unten gesetzt und die Blinkerkappen vorne und hinten durch Dunkle ersetzt. (die Miller Endtöpfe waren ja noch Ende Oktober direkt nach dem Kauf drauf gekommen).

Der Sommer kann kommen großes Grinsen

@HannesHD: die Frontblinker sind ja mal der Hammer! Hast Du die selbst montiert? War das großer Aufwand bei der Verkabelung? brauchtest Du extra Widerstände?
 


Geschrieben von XL1200cb am 13.04.2017 um 23:25:

Hallo zusammen

Ich fahre seit knapp einer Woche einen neuen XL1200CB und bin sehr zufrieden. Ich hatte die wahl zwischen der 48 und der CB, es sind beide sehr schöne Maschinen und ich hätte am liebsten beide genommen. Schlussendlich entschied ich mich für den CB. Mier gefällt der mattschwarze Lack und der mini Apehanger Lenker. Der Lenker noch etwas höher sein großes Grinsen  

Viel umbauen möchte ich nicht, nur die Nummerschildhalterung seitlich montieren und einen lauteren Auspuff.

Gruss


Geschrieben von HannesHD am 13.04.2017 um 23:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von cybaergizzle
@HannesHD: die Frontblinker sind ja mal der Hammer! Hast Du die selbst montiert? War das großer Aufwand bei der Verkabelung? brauchtest Du extra Widerstände?

Die Frontblinker sind - genau wie auch die Kennzeichen-/Rücklicht-/Blinker-Kombi - von Dr. Mechanik. Die Jungs dort haben das auch gleich montiert, kann Dir daher leider nichts zum Aufwand sagen. Widerstände sind verbaut, ich bin allerdings nicht sicher, ob die nur bei komplettem Wechsel auf LED benötigt werden oder auch, wenn man nur ein Paar tauscht. Dazu gibt es hier aber auch einen sehr umfangreichen Blinker-Thread.
zum zitierten Beitrag Zitat von XL1200cb
Ich fahre seit knapp einer Woche einen neuen XL1200CB und bin sehr zufrieden.   

Viel umbauen möchte ich nicht, nur die Nummerschildhalterung seitlich montieren und einen lauteren Auspuff.

Willkommen im Club.

Was Umbauten anging, haben wir alle mal mit dem Statement angefangen. Das kommt von ganz alleine. cool


Geschrieben von XL1200cb am 13.04.2017 um 23:53:

Danke. Da könntest du recht haben smile 

Zum glück hat meine keine seitlichen Reflecktoren dran, die hätte ich als erstes entfernt großes Grinsen

Gruss


Geschrieben von Benicio am 14.04.2017 um 08:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von HannesHD
Mal mein Lieblingsthema wieder ausgraben. 

An meiner CB hat sich noch doch ein bisschen was getan. Ich wollte die doch recht massive Rücklicht-/Kennzeichen-Kombination loswerden. Allerdings sollte das Kennzeichen hinten am Fender bleiben und nicht an die Seite wandern. Fündig geworden bin ich nun bei Dr. Mechanik. Da hat einen schicken Kennzeichenhalter, der gleich auch noch Blinker und Rück-/Bremslicht integriert. Und die passenden Mini-Blinker am Lenker gab es gleich mit dazu. Vorteil an der Kennzeichenlösung ist, dass sie genau in die Lücke des alten Rücklichts passt. Der Original-Fender bleibt unverändert erhalten. 

Alles in allem schaut es aktuell so aus:

AMC HD-1, HD Sissybar, HD Daymaker, Dr. Mechanik Frontblinker, Dr. Mechanik Kennzeichenhalter mit Blinkern/Rück-/Bremslicht integriert. 

Anbei noch ein paar aktuelle Bilder.

Hallo Hannes!
Kurze Frage. An der Stelle, an der die hinteren Blinker waren, klafft da jetzt ein Loch, oder wie hast du die Lücke geschlossen?
Fahr das Schwestermodell 1200CA und möchte denselben Kennzeichenhalter montieren. Wo hast ihn her und kannst du sagen, was er ca. kostet?

Vielen Dank


Geschrieben von HannesHD am 14.04.2017 um 09:16:

Da kommt einfach eine Abdeckung drauf. Da siehst Du dann nichts mehr von. Die Details kann Dir Max von Dr. Mechanik aber besser erklären. Ruf den einfach mal an. Den Kennzeichenhalter gibt es hier: http://dr-mechanik.com/produkt/kennzeichenhalter-delight-flash-schwarz/

Inkl. Halterung für den Fender, die dann das Loch des Rücklichts verschließt, sind es gute 500 Euro. Im ersten Moment eine Hausnummer, das Teil ist aber aus den Vollen gefräst, stabil und hochwertig. Dazu hat man dann noch die eingebaute 3 in 1 Lösung im Rahmen. Hier gibt es auch ein Video, dass er mit meinem Mopped gedreht hat: https://www.facebook.com/DOKTORMECHANIK/videos/1283470665039695/


Geschrieben von Benicio am 14.04.2017 um 12:25:

Super!
Vielen Dank!!!
Werde ich machen!

LG Ben


Geschrieben von XL1200cb am 15.04.2017 um 20:18:

Wie wäscht ihr eure CB wenn es mal dreckig wird? Habt ihr pflegetipps?

Ich bin heute vom Regen überrascht worden. Es hat zwar nur einbisschen getropft, aber die Strasse war trotzdem nass. Die Chromteile und die matte Lackierung wird nicht einfach sein zum reinigen. Von Harley habe ich Reinigungsmittel bekommen, bin da aber vorsichtig.


Geschrieben von cybaergizzle am 16.04.2017 um 10:51:

Ich hab bisher nur warmes Wasser und einen weichen Schwamm für Chrom und matte Teile genommen, hinterher mit einem weichen Tuch vorsichtig trocken gewischt.
Für den Motor habe ich eine alte Abwaschbürste genommen.

Gruß
Cybaer


Geschrieben von XL1200cb am 16.04.2017 um 11:04:

Mit Wasser kann man nicht viel falsch machen, ich werde mein Sportster auch so waschen. Bei der Reinigungsmitteln bin ich vorsichtig beim matten Lack.