Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse Vorderrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101030)
...im eingebauten Zustand nicht, aber im ausgebautem, durch wen auch immer und zwar nur soviel, das es noch in den Bremssattel geht. Und er hat es ja noch in den Sattel bekommen. Keine Ahnung wie ich mich noch ausdrücken soll. Weiß'te wie ich meine?
Ja aber selbst im ausgebauten Zustand, wenn die Lager im Lagersitz sind, ist der Spacer zwischen den beiden Lager auch stramm sitzend, da er nicht breiter ist wie der Abstand zwischen den beiden Lager, sollte nun eines der Lager beim wuchten rausgedrückt wurden sein, müsste der Spacer spiel haben. Daher Rad ausbauen und Status quo bestimmen, dann geht es weiter.
Hallo ,
Anbei Bilder das sind die Distanz Hülsen wo hergestellt wurden.
Bild
Moinsen,
Das Radlager auf der linken Seite (dort, wo die Bremsscheibe sitzt) schließt ja BEINAHE BÜNDIG mit der Scheibe
ab.... steht also viel zu weit heraus. Dem entsprechend ist das Lager auf der gegenüberliegenden Seite viel zu
weit IN der Nabe. Wie hat man DAS denn hinbekommen ? ? ? Mal mit den Fotos aus dem Handbuch vergleichen,
die ich ein paar Beiträge zuvor gepostet hatte.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Schimmy,
genau das kann nur beim auswuchten oder der Montage des Reifens passiert sein.
der Abstand zwischen der lager passt aber exakt.
Was ich nicht verstehe ist das die lager anscheinend innen kein Anschlag haben damit die nicht zu weit eingedrückt werden können.
Es könnte ja auch beim fahren in dem Falle die lager in der Radnabe sich verschieben. Zumindest um einige mm nicht nur um ein 1/10 oder 1mm es sind definitiv mehr als 3mm
Wie gesagt mit den hergestellten Distanz Hülsen sieht es bei der Bremse so aus schon etwas besser mit den originalen steht die Bremsscheibe ja an der Bremshalterung mehr oder weniger an.
ich konnte das rad zwar drehen aber es passte wirklich nichts dazwischen.
LG
zum zitierten Beitrag Zitat von 1200N
Was ich nicht verstehe ist das die lager anscheinend innen kein Anschlag haben damit die nicht zu weit eingedrückt werden können.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das sieht mir auf den Fotos so aus, als ob die Lager genau in der falschen Reihenfolge eingebaut( oder verschoben) wurden. ( also das rechte Lager auf Anschlag Lagersitz) an der Scheibe steht es zu weit raus und auf der anderen ist es zu weit drin.....aber wieso sollte ein Reifenmensch an den Lagern rumspielen?
Welche Wucht- oder Montagemaschine soll sowas verschieben?
Naja ich habe das Rad ausgebaut etwas gereinigt und zu em Schrauber gebracht nächsten Tage abgeholt
Und eingebaut soweit möglich ich habe die Achsschraube mit 85nm mit elektronischen Drehmomentschlüssel von snap on also kein billigteil sondern geeicht. Denke nicht das ich damit das lager wie auch immer in irgend eine Richtung ziehen könnte was ja auch nicht ginge. Anschließen die Bremse montiert und eben da ist es aufgefallen das die Bremsscheibe ja zu eng and er Halterung ist.
wenn es nicht vom ersten Tag an so montiert war kann der Fehler nur beim auswuchten Montieren passiert sein. Aber da müssen ja schon recht hohe Kräfte gewirkt haben.
ich hoffe nur das die Radnabe nichts abbekommen hat.
noch zur Info Reifen hinten vorne AVON Cobra inklusive montage auswuchten hab ich 420€ bezahlt (Harley Händler wollte 791.00€ plus 19% plus hohlen und bringen 145.00€ ist auch ein Weg gut 50km)
LG
Hallo,
ich war heute bei dem guten japser/Harley Schrauber wo Reifen gewuchtet und Montiert hat.
Naja nach gefühlten 1 Stunde waren aber sicher 15 Minuten Diskussion ob er mir die Wucht / Montier - Maschine zeigt hat er mir diese gezeigt wollte aber nicht das ich ein Foto mache.
Der fixiert die Radnabe in dem er einen passende Gewindestange durch die Radnabe festschraubt und dann wird das ganze noch etwas nach unten gezogen pneumatisch oder hydraulisch. Dann werden noch Bolzen zwischen Speichen gesteckt zur zusätzlichen Arretierung. Der Rest ist wie bei einer Montiermaschine für Autoräder
Ich wurde sagen damit hat er die Radlager aus ihrer richtigen Position gezogen. Das wäre dann der Fehler.
Ich hoffe nur das die Radnabe nichts abbekommen hat.
Werde in den Nächsten Tagen das Rad ausbauen.
LG
zum zitierten Beitrag Zitat von 1200N
dann wird das ganze noch etwas nach unten gezogen pneumatisch oder hydraulisch.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo,
das Rad liegt nich am Felgenrand auf da sind verstellbare und zum einlegen kunstoff oder Gummiteile.
ich hab so eine Maschine noch nie gesehen. Sieht aus wie eine normale Reifenmmontiermaschine bis auf das Teil wo eben die Felge liegt eventuell wurde da auch was umgebaut sah schon etwas
seltsam aus.
LG
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Auch wenn es so gewesen sein soll, so ist es mMn nicht der fehler des Monteurs sonern der Murks von HD. Habe ich nicht erst einmal angemerkt das der Abstand des 2. Lagers mit mehreren MM zur Planfläche unnötig groß ist. Da würden 3 - 5/10 mm ausreichen, es wäre kein Versetzen der Lager möglich und es wäre so gesehen egal von welcher Seite das erste Lager eingepresst wird.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Macht HD aber anscheinend schon seit ewigen Zeiten so, sonst könnte man sich ja auch das Distanzmuffe in der Nabe
im Grunde ja schenken. Bei meinem alten Evo kommt zusätzlich zu dieser Muffe noch eine passende Distanzscheibe (in
unterschiedlicher Dicke zum Ausgleich des Axialspiels) in die Nabe rein.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.