Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Wer berät mal einen Neuling (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10480)


Geschrieben von Diwelschisser am 12.06.2009 um 19:31:

kann teuer werden je nach dem was für komponenten du verbaust


Geschrieben von vroddb am 12.06.2009 um 20:06:

dann kannst du dir fast einen nigelnagelneuen motor von s&s kaufen

shovel93cui. 1530cc-ca 6800,- mit tüv auf evo technik
getriebe so um 2000,-


Geschrieben von Planensattler-Herold am 12.06.2009 um 21:21:

das ist aber happig , da darf die Kiste in der Anschaffung dann aber maximal 5 bis 6000 kosten würd ich sagen , da kommen ja auch noch andere Sachen hinzu bis ein neuer Motor drin wäre . Ich hab mal nen V8 in meinen Admiral gebaut , : Schlachtauto 1100 € - bis ich fertig war mit der Geschichte fast 5000

was ist ne TC , twincam ? Ich meinte von der Optik her find ich seine gut

Wie ist denn das mit der Lautstärke , ich möchte nicht das Getriebe hören sondern den Auspuff , ab welchen Baujahren gelten welche Bestimmungen - kann man das irgendwo nachlesen ?

Grüsse

Rouven

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von Diwelschisser am 12.06.2009 um 21:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von vroddb
dann kannst du dir fast einen nigelnagelneuen motor von s&s kaufen

shovel93cui. 1530cc-ca 6800,- mit tüv auf evo technik
getriebe so um 2000,-

Hast du einen guten Motor mit satter Leistung must auch was am Getriebe machen ......soll schon passen bzw aufeinander abgestimmt sein. So zieht sich das ganze über das ganze Motorrad hin.
Probleme wegen ersatzteile gibt es keine, im gegenteil smile smile smile


Geschrieben von Diwelschisser am 12.06.2009 um 22:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Planensattler-Herold
das ist aber happig , da darf die Kiste in der Anschaffung dann aber maximal 5 bis 6000 kosten würd ich sagen , da kommen ja auch noch andere Sachen hinzu bis ein neuer Motor drin wäre . Ich hab mal nen V8 in meinen Admiral gebaut , : Schlachtauto 1100 € - bis ich fertig war mit der Geschichte fast 5000

was ist ne TC , twincam ? Ich meinte von der Optik her find ich seine gut

Wie ist denn das mit der Lautstärke , ich möchte nicht das Getriebe hören sondern den Auspuff , ab welchen Baujahren gelten welche Bestimmungen - kann man das irgendwo nachlesen ?

Grüsse

Rouven

Hatte bei meiner bj 48 108phon eingetragen.............ich hab das getriebe nimmer gehört großes Grinsen
Bis bj 58 kleines kennzeichen und keine Blinker


Geschrieben von vroddb am 12.06.2009 um 22:39:

laut is out fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Diwelschisser am 12.06.2009 um 22:42:

Die Leute standen am Straßenrand und winkten ..............................................mit ihren Fäusten Augen rollen


Geschrieben von vroddb am 12.06.2009 um 22:47:

so ist das ,erst bestaunen und auf die schulter klopfe und wenn die mühle lauf schlag in nacken Baby


Geschrieben von Diwelschisser am 12.06.2009 um 22:51:

ja so ähnlich großes Grinsen


Geschrieben von FLH56 am 12.06.2009 um 23:35:

@ Rouven
Zum Thema Geräuschgrenzwerte findet man einiges im Internet z.B. hier
http://www.harleyenzo.de/html/loud_pipes.html

@ Diwel
Bei meiner Pan sind 110 Phon eingetragen. Kommt gut.

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Diwelschisser am 13.06.2009 um 06:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
@ Rouven
Zum Thema Geräuschgrenzwerte findet man einiges im Internet z.B. hier
http://www.harleyenzo.de/html/loud_pipes.html

@ Diwel
Bei meiner Pan sind 110 Phon eingetragen. Kommt gut.

Geil ..................... fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich da winken die leute am Straßenrand noch heftiger als damals bei mir cool cool cool cool cool cool


Geschrieben von Diwelschisser am 13.06.2009 um 06:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von FLH56
@ Rouven
Zum Thema Geräuschgrenzwerte findet man einiges im Internet z.B. hier
http://www.harleyenzo.de/html/loud_pipes.html

@ Diwel
Bei meiner Pan sind 110 Phon eingetragen. Kommt gut.

guter Bericht den du da reingesetzt hast FLH !!!!


Geschrieben von Planensattler-Herold am 13.06.2009 um 07:40:

Hallo,

ja, FLH , ist echt mal wissenswert . Also um sämtliche Diskussionen mit der Polzei vermeiden zu können ist ein Moped bis einschliesslich BJ 53 empfehlenswert .
( bei einer Kontrolle erst mal schön gasgeben und ganz legal Tinitus bei den Ordnungshütern verursachen ....)

Aber nochmal zu den Motoren , also wenn man Zb ne panhead hat besteht die Möglichkeit zb einen S&S Motor als Tauschmotor zu nehmen der die gleiche Optik hat nur mit anderer neuerer Technik,
hab ich das richtig verstanden ?

Gruss

Rouven

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von FLH56 am 15.06.2009 um 23:20:

Zitat von Planensattler-Herold

( bei einer Kontrolle erst mal schön gasgeben und ganz legal Tinitus bei den Ordnungshütern verursachen ....)

Rouven

Ja, so gewinnt man Freunde. Augenzwinkern Die Kollegen von der Rennleitung diskutieren dann (mit Tinitus) gerne über andere Dinge am Bike. Freude Man sollte nicht die Feinheiten der StVZO unterschätzen wie ich aus Erfahrung von diversen Zwnagsboxenstopps weiß.

Im Ernst und zurück zur Frage: klar kann man Motoren ersetzen. Ob und wie der Wunschmotor in welchen Rahmen passt, sollte man natürlich vorab checken z.B. mit dem Motorenhersteller, dem Händler oder dem begnadeten Schrauber um die Ecke. Gegebenenfalls kann der Tausch von Teilen günstiger sein.

Bei Mehrleistung von Tauschmotoren im alten Rahmen auch mal informieren, was der TÜV dazu meint. Gegebenenfalls ist zudem eine Anpassung des Antriebstrangs an die Leistung notwendig. Eine Änderung zieht dann die nächste nach sich (= Thema Dauerbaustelle).

Bei meinem Alteisen gefällt mir, dass die wesentlichen Komponenten, nämlich Rahmen, Motor und Getriebe Original von HD sind (wie diverse Anbauteile auch). Ist halt ne echte Panhead und kein Harleyrahmen mit S&S-Motor.

Grüße aus München
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Planensattler-Herold am 16.06.2009 um 23:32:

Hallo,

also ich glaube der erste Gedanke ist meistens der Beste , und der war es muss ne alte sein .
Und da ich wenig fahre kanns auch ne panhead sein zb .Und ich will ja was , was irgendwie wertbeständig ist , das wäre ja auch einigermassen der Fall .....

Es gibt halt Fragen über Fragen wenn man so garnichts weiß davon.........

was meinst du dazu, die find ich auch gut :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=59847379&__lp=6&scopeId=MB&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=10300&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&maxFirstRegistrationDate=1960-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=3

Grüsse

Rouven

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag