Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Standlicht oder nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114075)
Geschrieben von DeeCee am 24.07.2024 um 13:16:
zum zitierten Beitrag
Zitat von BlackStar
Moin,
Anders ist es wenig zu verstehen/erklären, warum solche Läden einen so großen Zulauf erfahren…
Ich glaube, dass Motea deshalb so erfolgreich ist, weil sie China-Teile zu einem wesentlich günstigeren Preis verkaufen als HD- oder (andere) Zubehörhändler...
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Geschrieben von Schimmy am 24.07.2024 um 15:02:
zum zitierten Beitrag
Zitat von DeeCee
Ich glaube, dass Motea deshalb so erfolgreich ist, weil sie China-Teile zu einem wesentlich günstigeren Preis verkaufen als HD- oder (andere) Zubehörhändler...
Na ja... man kann schon Einiges an Geld sparen, wenn man seine Produkte keiner Zulassungsprüfung unterzieht und statt
dessen irgendwelche Fantasie-Nummern / Zeichen (oder auch gar keine) auf der Abdeckscheibe anbringt....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Geschrieben von DeeCee am 24.07.2024 um 15:11:
Darum ging es mir nicht. Motea hat ja mit Prüfungen nichts zu tun, sondern vertreibt lediglich die (gleichen) China-Teile wesentlich günstiger als viele andere Anbieter – den Vergleich bezüglich des Erfolgs bzw. "großen Zulaufs" dieses Geschäftsmodells darf man schon ziehen. Und viele resp. die meisten Teile bei Motea benötigen einfach mal keine E-Nummern o.ä.
Scheinwerfer und andere tatsächlich sicherheitsrelevante Ersatz-/Zubehörteile würde ich dort aber auch nicht bestellen...
__________________
2019 Breakout 114
Jekill&Hyde, Kennzeichenhalter seitlich, TB Heckfender mit 3-in-1-Leuchten, TB Airride, TB Einzelsitz, Stripe-Blinker vorn...
Geschrieben von Schimmy am 24.07.2024 um 16:05:
zum zitierten Beitrag
Zitat von DeeCee
Darum ging es mir nicht. Motea hat ja mit Prüfungen nichts zu tun, sondern vertreibt lediglich die (gleichen) China-Teile wesentlich günstiger als viele andere Anbieter – den Vergleich bezüglich des Erfolgs bzw. "großen Zulaufs" dieses Geschäftsmodells darf man schon ziehen.
Und DAS stimmt auch nicht in jedem Fall. Wenn man diesen SW von MOTEA mit diesem bei AMAZON vergleicht,
sehen sich die beiden doch schon verblüffend ähnlich, findest Du nicht ? ? ?
Und wenn man dann die aufgerufenen Preise für diese China-Kracher miteinander vergleicht (und davon ausgeht,
dass BEIDE Anbieter daran noch was verdienen wollen), ist selbst das MOTEA-Teil kein "wirklicher Schnapper" mehr....
Eines der Merkmale, um LEGAL von FAKE zu unterscheiden wäre z.B. zu schauen, ob auf der Rückseite des SW´s Hersteller
und Kennzeichnung ebenfalls aufgedruckt sind (Bild 1 und 2), oder aber sich die Kennzeichnung nicht auf der Abdeckscheibe,
sondern dahinter (auf dem Reflektor bzw. an seinem Rand ; Bild 3) befinden.....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Geschrieben von HeikoJ am 24.07.2024 um 18:42:
zum zitierten Beitrag
Zitat von Schimmy
Und wenn man dann die aufgerufenen Preise für diese China-Kracher miteinander vergleicht (und davon ausgeht,
dass BEIDE Anbieter daran noch was verdienen wollen), ist selbst das MOTEA-Teil kein "wirklicher Schnapper" mehr....
Das Teil von einem der Hersteller, auf dem ersten Bild mit SAE Beschriftung, vermutlich für den indischen und indonesischen Markt, die verlangen das. In SAE J759 für den US Markt steht "shall be marked", also "sollte gekennzeichnet werden". SAE für den automotive Bereich ist übrigens so etwas wie unsere DIN Normen, es definiert Vorgaben die durch den Hersteller einhalten werden sollten, definiert durch ein Gremium der Hersteller.
DOT approved heißt das das Department of Transports überprüft hat das der Hersteller versichert hat die Vorgaben in der jeweiligen FMVSS (im Fall vom Fahrzeugbeleuchtung No. 108, ) eingehalten zu haben. FMVSS sind die Entsprechungen unserer ECE bzw. UN Regelungen, allerdings prüft das DOT nicht die Teile sondern nur die Zusage. Allerdings kann in den USA der Hersteller in Regress genommen werden wenn Gefahren durch Fahrzeugteile entstehen ( gab mal was mit Airbags, Benzinpumen und Parkbremsen )
Falls die Beschriftung in etwa den SAE Vorgaben entspricht ist das Genehmigungsjahr des Scheinwerfers 2016.
Hier mal ein anderer Hersteller, und hier noch einer, der weiß allerdings offensichtlich nicht wo oben und unten ist, will dafür aber auch nur weniger als 10 Euro ( vor Importsteuern ) haben ...
Ist halt mehr als 10 Jahre alte Massenware, die Einzelteile werden von irgendwo geliefert, keine Entwicklungskosten, paar billige Arbeitskräfte zum zusammenlöten/kleben.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."