Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorrad ABS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18729)
Mich würden mal die Gründe interessieren die gegen ABS sprechen. ABS verhindert nach meiner Erfahrung lediglich die Blockade des Rades . Die Gefahr eines Sturzes wird geringer , was spricht dagegen ?
mfg olperer
__________________
Dives qui sapiens est
Nichts!!!
Ich möchte es jedenfalls bei meiner Dicken nicht mehr missen, auch wenn ich das Gefühl habe, dass es etwas zu früh regelt (zumindest hinten).
Ich denke, das ABS entspricht heute dem anerkannten Stand der Technik und sollte in der Tat besser heute als morgen verpflichtend bei Neufahrzeugen eingeführt werden.
Mich erinnert die Diskussion vereinzelter ABS-Gegner an die, welche auch zeitweise heute noch von Gurtpflichtgegnern oder Helmpflichtgegnern geführt wird. Es ist halt eine emotionale, aber weniger rationale Diskussion bzw. Argumentation, die sich recht schnell in dem Moment erledigt, wenn solche Sicherheitsfeatures mal die eigene Haut gerettet haben.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
ABS find ich gut in Verbindung mit vorausschauendem Fahrverhalten.
zum zitierten Beitrag Zitat von Streeti
ABS, hab ich doch in meiner rechten dosierten Handman sollte Xeon zur Pflicht machen
![]()
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
... ich habe mir schon mal erzählen lassen, daß es bei Motorrädern wiederholt Zwischenfälle gegeben haben soll, wonach das ABS "gesponnen" hat und nicht wußte, was es tun soll und hat dann einfach die Bremse zu gemacht -dann ist einer bei 150 auf die Schnauze gefallen. So ausgereift, wie der ADAC das hier erzählt scheint es wohl nicht zu sein!
GJ
__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando
zum zitierten Beitrag Zitat von greenjacket
... ich habe mir schon mal erzählen lassen, daß es bei Motorrädern wiederholt Zwischenfälle gegeben haben soll, wonach das ABS "gesponnen" hat und nicht wußte, was es tun soll und hat dann einfach die Bremse zu gemacht -dann ist einer bei 150 auf die Schnauze gefallen. So ausgereift, wie der ADAC das hier erzählt scheint es wohl nicht zu sein!
GJ
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
da baue ich seit jahren auf chopper und fahre höchstens mit hundertachtzig über die landstrassen. manchmal auch langsamer jedoch dann mit mindestens 0.5 promile. da erschreck ich zu tode wenns vor der kurve beim bremsen nicht mehr schlittert! abs ist sinnvoll und für leute die vorausschauend und den strassenverhältnissen angepasst fahren und trotzdem zu tode erschrecken! abs sollte auf jeden fall gesetzlich auf die lange liste mit draufgepackt werden! und wenn wir schon dabei sind, diese altmodischen röhrenrahmen sollten sowieso alle verboten werden, da sie sich ab spätestens 140 km/h bei bodenwellen in kurvenlagen hinterhältig aufschauckeln. Kannst ja von niemandem erwarten, dass er gleichzeitig gas geben muss und die hinterradbremse gefühlvoll bedienen und das alles während der hintern am wackeln ist. Dies muss beim abs parameter sicher auch noch berücksichtigt werden. deshalb sollte so rasch wie möglich auf deltabox rahmen aus aluminium gesetzlich umgerüstet werden. .. ja, und nicht zuletzt der umwelt zu liebe sollten unsere öfen ab sofort vorne eine wasserkühlung bekommen, damit wir mit unseren emissionswerten weniger hasen vergiften. - abs ist für mich sinnvoll, wenn es in verbindung mit einem elektronischen fahrwerk, bordcomputer, sitz- und griffheizung (ja.. ganz wichtig! was ist, wenn du was siehst .. z.B: einen "glotzenden Elch" und nicht bremsen kannst, weil dir deine finger eingefrohren sind oder dir der Arsch auf Grundeis geht?) und Antischlupfreglung! ich glaube, da muss alles stimmen! .. und wenn ich mir so meinen Bock anschaue.. denk ich mal eher nicht - der bohrt sich doch lieber mal durch einen Golf und ich mach mal meine letzte Flugstunde!
ABS ist sicherlich wenn es gut abgestimmt ist sinnvoll und kann dem einen oder anderen mal das Leben retten.
Aber wir entfernen uns damit mal wieder ein Stück mehr vom Live to Ride.
Also Jungs schön die Harley pflegen damit sie lange Euch über den Asphalt trägt so wie es Spass macht.
Der TC 96 ohne ABS und nur Luftgekühlt wird mal die Pan von Morgen sein.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Zitat von SteveHD
Der TC 96 ohne ABS und nur Luftgekühlt wird mal die Pan von Morgen sein.
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Zitat von Mudman
Zitat von SteveHD
Der TC 96 ohne ABS und nur Luftgekühlt wird mal die Pan von Morgen sein.
aber erst in 50 Jahren....
Zitat von Moos
Ist technisch gar nicht möglich, da ein ABS-System nur die Bremskraft begrenzt aber keine Aufbaut. Hast ja nicht mal nen Bremskraftverstärker am Motorrad. Bei einer Störung schaltet das ABS ab und ist ausser Funktion, was eine herkömmliche Bremsfunktion zur Folge hat.
Wenn ich mich auf die Schnauze lege suche ich auch gern nach Ausreden.![]()
Mir fallen aber bessere ein.![]()
Moos
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Zitat von Websucht
[quote]Zitat von Moos
... Hast ja nicht mal nen Bremskraftverstärker am Motorrad. ...
Bist du dir da sicher? weil ich hatte für kurze Zeit mal einen 125er Roller (Peugeot Jet Force), der hatte ein ABS mit Bremskraftverstärker und das funktionierte als Integralbremse mittels linken Handhebel auf beide Bremsen. (daran mußte man sich erst mal gewöhnen)
Ob es so ein Teil auch im Motorrad gibt kann ich aber nicht sagen... (die Blackline die ich probegefahren habe, hatte jedenfalls keinen Verstärker)
Gruss Robert
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Zitat von greenjacket
... ich habe mir schon mal erzählen lassen, daß es bei Motorrädern wiederholt Zwischenfälle gegeben haben soll, wonach das ABS "gesponnen" hat und nicht wußte, was es tun soll und hat dann einfach die Bremse zu gemacht -dann ist einer bei 150 auf die Schnauze gefallen. So ausgereift, wie der ADAC das hier erzählt scheint es wohl nicht zu sein!
GJ
Ist technisch gar nicht möglich, da ein ABS-System nur die Bremskraft begrenzt aber keine Aufbaut. Hast ja nicht mal nen Bremskraftverstärker am Motorrad. Bei einer Störung schaltet das ABS ab und ist ausser Funktion, was eine herkömmliche Bremsfunktion zur Folge hat.
Wenn ich mich auf die Schnauze lege suche ich auch gern nach Ausreden.![]()
Mir fallen aber bessere ein.![]()
Moos
__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando
Interessanter Artikel. Muß natürlich einräumen das mit einem elektr. Bremskraftverstärker so ein Szenario techn. möglich ist. Konnte leider nicht rauslesen was der Grund für das blockierende Rad war. Denke mal das wir das nicht mehr erfahren werden.
Moos
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von el rubio
Zitat von Mudman
Zitat von SteveHD
Der TC 96 ohne ABS und nur Luftgekühlt wird mal die Pan von Morgen sein.
aber erst in 50 Jahren....
Und um die 50 Jahre bist Du uns der Zeit voraus![]()
![]()
![]()
Man siehrt sich, Mittwoch wird schön Wetter, geht wos??
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...