Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Lackieren - Kosten und Alternativen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20316)
calida???
du kommst aus der schweiz und suchst einen lacker in FFm???
aber zu matt kann ich dir wirklich nur den tip geben, nicht lackieren.
lack in matt ist immer empfindlicher als eine matte folie oder als alternative eine matte---seidenglanz kunststoffbeschichtung....
logo kanns jeder für sich ausprobieren, und ih kenne einen guten lacker auf der mühlheimerstr. in offenbach, aber auch der wird dir von matt lack abraten.
gruss
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Komisch, ich hatte bis jetzt schon 3 Bikes in matt (lackiert) und mit keiner der Lackierungen Probleme. Liegt dann wohl doch eher am Lack und/oder lackierer
Mein Lackierer hat einen Rally Mattlack genommen . Genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht mehr . Der sah aus wie der Harley Lack aber war pflegeleichter. Konnte man drüberwischen ohne die üblichen Spuren .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Ja es gibt da riesen Unterschiede auch bei dem matten Klarlacken. Die meisten bzw. fast alle haben den Nachteil das man auf keinen Fall mit Politur dran gehen sollte. Es soll aber jetzt einen geben der auch das abhaben kann
zum zitierten Beitrag Zitat von Rod11
Ja es gibt da riesen Unterschiede auch bei dem matten Klarlacken. Die meisten bzw. fast alle haben den Nachteil das man auf keinen Fall mit Politur dran gehen sollte. Es soll aber jetzt einen geben der auch das abhaben kann![]()
oder doch Pulver ?
Fragt doch mal einen Lacker, der lackieren und pulvern kann.
@ roso
Mattklarlack gibts fertig ab Hersteller. Wenn Du Ihn aber richtig matt haben willst dann noch mal 1:1 mit Mattiner mischen.
Klarlack oder Farblack mit Mattiner mischen geht nicht, zu viel Glanzstoffe drin, wird IMMER speckig oder seidenmatt.
Wichtig dabei ist auch nicht zu heiß trocken (kein Witz)
Pulvern geht auch nicht so Matt. Siehe Tankklappe unten die ist gepulvert alles andere lackiert.
Hier mal ein Beispiel:
Ach so ja: Mattlackpflege natürlich nicht mit Reiniger und Polituren die Schleifmittel drin haben, das verträgt kein Klarlack (dauerhaft auch kein Glanzlack)
zu empfehlen der hier
Mein Mattlack ist völlig unempfindlich und muss einiges ab. (Alle meine Bikes sind Matt)
Link funzt nicht
@Enterprise danke für die antwort.
der einzige bei uns erhältliche matte klarlack der etwas taugt ist von glasurit extra matt.
es ging mir um die aussage dass es mittlerweile einen matten klarlack geben soll den man ohne weiteres polieren kann!!!!!
da hätte ich halt gerne den hersteller erfahren, so war meine frage auch fomuliert.
ich bin immer bereit dazu zu lernen und offen für neues, matt, auf diesem gebiet gibt es ja leider noch viel spielraum nach oben.
Lange Geschichte, eigentlich wollte mein Bruder (in Ffm) das Airbrush machen, deswegen die Suche nach einem Lackierer in der Nähe. Jetzt bringe ich aber alles zu Marion (irgendwo bei Köln) da ich ihre Arbeiten super finde (und die Preise superfair sind). Wird alles matt schwarz mit Comic. :-).... weiß aber nicht, mit was für einem Lack da gearbeitet wird.. Am Ende gibt's Bilder... Hoffentlich
hier der Link (stammt auch hier aus dem Forum): http://www.marion-airbrush.de/kontakt.html
Zitat von Calida
Lange Geschichte, eigentlich wollte mein Bruder (in Ffm) das Airbrush machen, deswegen die Suche nach einem Lackierer in der Nähe. Jetzt bringe ich aber alles zu Marion (irgendwo bei Köln) da ich ihre Arbeiten super finde (und die Preise superfair sind). Wird alles matt schwarz mit Comic. :-).... weiß aber nicht, mit was für einem Lack da gearbeitet wird.. Am Ende gibt's Bilder... Hoffentlich
@ roso
Ich habe bis jetz Glasurit oder Standox benutzt. Funkt beides gut.
Was verstehst Du unter polieren?
zum zitierten Beitrag Zitat von Enterprise
@ roso
Ich habe bis jetz Glasurit oder Standox benutzt. Funkt beides gut.
Was verstehst Du unter polieren?
Du hattest oben gesschrieben:
"es ging mir um die aussage dass es mittlerweile einen matten klarlack geben soll den man ohne weiteres polieren kann!!!!!"
Zum Putzen ist oben alles gesagt.