Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Montage Küryakyn Hypercharger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21422)


Geschrieben von Moos am 12.02.2017 um 15:01:

Im Louis Sortiment sind nur UNC Zollschrauben so weit ich weis. Du brauchst aber höchstwarscheinlich eine UNF Zollschraube. Also eine mit Feingewinde. Das ist wohl dein kleines Problem.
Hier kannst schauen was für ein Gewinde du hast.
Und z. B. hier bekommst alle gängige Zollschrauben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von RockerHarry am 12.02.2017 um 15:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von RockerHarry
Jemand ne Ahnung vielleicht ?

Vielleicht jemanden die Arbeit machen lassen, der sich damit auskenntAugen rollen
Ich hoffe nur, dass ich auf den Straßen auf denen ich unterwegs bin, von "Hobbyschraubern" solcher Art verschon bleibe......
Man weiß ja nie, was sonst noch alles ohne Ahnung "repariert oder verbaut" wurde.......

,,Hobbyschrauber,, fröhlich ich bin gelernter Industriemechaniker im Einsatzgebiet Instandhaltungstechnik du Profischrauber


Geschrieben von -Blacksteel- am 12.02.2017 um 15:47:

Deshalb hast Du nicht unbedingt Ahnung von MotorrädernFreude und im Zweifel auch nicht von Harleys.
Ich behaupte das von mir auch nicht, jedoch kenne ich schonmal unterschiedliche Gewinde......

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von RockerHarry am 12.02.2017 um 16:08:

Baby da hast du den Sinn dieses Forums leider noch nicht verstanden mein lieber .... denn genau dafür gibt es dieses Forum, um technische Hintergründe die man selbst nicht kennt zu hinterfragen um somit neues dazu zu lernen ........ und wenn du ja so viel Ahnung von Technik hättest, dann wüsstest du sicherlich auch, dass es gewinde gibt die man mit bloßem Auge nicht einschätzen kann ... aber du als Profi hast ja sicherlich integrierte gewindelehren in den Pupillen großes Grinsen

Naja Dirk ... wenn du nichts weiterhelfendes dazu beitragen kannst dann geh mal in einem anderen Beitrag klugscheissern ... trotzdem danke für deine nichtsnützigen Kommentare smile

harry
 


Geschrieben von -Blacksteel- am 12.02.2017 um 16:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von RockerHarry
dann geh mal in einem anderen Beitrag klugscheissern

Mal schön den Ball flach haltenAugen rollen
Macht schon Sinn auch anderen mal zu zeigen, dass Harley zwar nicht Raketentechnik ist, jedoch nicht gleich alles von jedem "Wald- und Wiesen Mechaniker zu erledigen ist.

 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Mondeo am 12.02.2017 um 16:57:

Aber RockerHarry hat da schon ein bisschen recht. Und Harley ist ja wohl das einfachste was geht. So wollten das auch die Brüder Harley und Davidson. Wenig Teile und leicht austauschbar. Das mit dem Zoll ist schon so ein Problemchen in Germany. Schrauben und Muttis gibt's nicht an jeder Ecke und seit meiner Schrauberei in der Tiefgarage weiß ich auch wie gut oder nicht gutl Metrisches und Zölliges Werkzeug passt am Moped oder nicht.


Geschrieben von silent grey am 12.02.2017 um 17:51:

Hi,

"Das mit dem Zoll" sollte einen gelernten Industriemechaniker allerdings auch vor keine unüberwindliche Hürde stellen. Generell kein auch wie immer geartetes Gewinde. Das "Handwerkzeug" dafür sollte er aus seiner Ausbildung entweder parat haben oder nachschlagen können. Zumindest sollte ihm geläufig sein, das es in unterschiedlichen Arten (mindestens) Grob-/Normal- und Feingewinde gibt. 
Da Harley auch auf Zulieferer aus dem metrischen Fertigungsbereich zurückgreift, sind somit mindestens UNC, UNF sowie metrisches Normal- und Feingewinde am jeweiligen Fahrzeug möglich. Was wo eingesetzt wird, muss er dann selbst herausfinden.

Mit seinem beruflichen Kommher sollte auch die Installation eher geschmeidig von der Hand gehen.

Sofern keine Anleitung beiliegt, gibt es die unter Angabe der Produktnummer im Netz zuhauf (s.u.).

Gruss, silent

 


Geschrieben von RockerHarry am 12.02.2017 um 18:27:

Danke silent ... der Küryakyn ist bereits dran smile und die Schraube wird morgen nach Feierabend beim freundlichen einfach neu gekauft und dann hat sich das erledigt mit dem Gewinde raus suchen Augenzwinkern

gruss Harry 


Geschrieben von Freddy72 am 12.02.2017 um 19:56:

HD-Nr.  946, SCREW 1/4-20 X 2-1/4 SOCKET BUTTON HD., W/LOCKPATCH (GRADE cool

Vielleicht hilft das.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von RockerHarry am 12.02.2017 um 20:36:

Danke für eure hilfreichen Beiträge !!! Dieses Forum erstaunt mich echt immer wieder !!! Super genial das es sowas gibt !! ich werde wie gesagt die Schraube einfach beim freundlichen morgen kaufen. Nun sitze ich nach dem fertig eingebauten Hypercharger vor dem nächsten Problem unglücklich alles angeschlossen wie es sein soll und nochmal zur Sicherheit alles überprüft. Folgendes passiert: stecke den Schlüssel in die Zündung und starte die Elektrik. Alles super soweit. Strom ist da. Kann auf Fernlicht schalten. Blinker wunderbar betätigen ... dann sobald ich den start Knopf betätige macht es einmal KLACK und alles geht aus. Keine Elektrik mehr am Start. NIX geht mehr in diesem Moment...... ich finde es sehr außergewöhnlich ... ich habe 2 Theorien, dem ich diesen Fehler zuordnen kann:
Theorie 1
Batterie ist ausgeluscht (muss da auch hinzufügen das der Minuspol der Batterie komplett zerdeppert ist und die Bohrung für die polschraube und den nutenstein komplett ausgeschlagen ist. Der Minuspol wurde leider vom Vorbesitzer ,,vergewaltigt,, kann man sagen. ABER vorher hat es auch trotz kacke aussehendem Minuspol geklappt !!! Habe auch schon eine neue Batterie hier liegen. Die konnte ich aber leider nicht anschließen, da ich keine passenden polschrauben habe böse also um Theorie 1 zu überprüfen muss ich erst neue polschrauben haben.
Theorie 2
Bei der Montage des Vakuum Adapters, der hinter dem ansaugtrakt sitzt musste ich von der anderen Seite einige Teile abmontieren, um an die Torx Schrauben zu gelangen. Unter anderem musste ich die Zündung abschrauben sowie die Benzinleitung. Aus der Benzinleitung ist zunächst Benzin ausgetreten. Somit muss die Leitung leer gewesen sein. Die sollte aber durch starten der Zündung eigentlich wieder durch die benzinpumpe voll gepumpt worden sein. Meine zweite Theorie sagt mir, dass irgendwas mit dieser benzinleitung nicht stimmt. Aber kann ja eigentlich nicht sein, dass eine benzinleitung die Ursache dafür ist, dass die gesamte Elektrik verschwindet oder ? 

Was meint ihr ? Hatte jemand schonmal das selbe oder ein ähnliches Problem wie ich ? Über die Suchfunktion konnte ich bereits einige Hinweise zu der benzinleitung finden. Aber naja ich weiß nicht so recht.

Gruss 

Harry


Geschrieben von Mondeo am 12.02.2017 um 21:07:

Ich würde mal sagen, ganz einfach Batterie leer! Oder Killschalter?


Geschrieben von ray99 am 12.02.2017 um 21:25:

weiß jemand von euch was für werkzeug bei diesen schrauben passt ?

torx geht nur bisschen in den kopf rein und innensechskant ist zu groß oder zu klein von meinem zoll kasten und von meinem metrischen kasten

mfg
ray


Geschrieben von Peperoni13 am 12.02.2017 um 21:51:

@ray99
Ich kann morgen Abend mal nach sehen. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind das ganz normale metrische Inbussschrauben.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von RockerHarry am 12.02.2017 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von ray99
weiß jemand von euch was für werkzeug bei diesen schrauben passt ?

torx geht nur bisschen in den kopf rein und innensechskant ist zu groß oder zu klein von meinem zoll kasten und von meinem metrischen kasten

mfg
ray

vor dem selben Problem stand ich auch !!! Letztendlich hats mit Torx geklappt ! 

Gruss Harry 


Geschrieben von RockerHarry am 12.02.2017 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
@ray99
Ich kann morgen Abend mal nach sehen. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind das ganz normale metrische Inbussschrauben.

bei mir haben weder die Zoll aussensechskant Schlüssel gepasst noch die metrischen aussensechskant Schlüssel ! Als ich dann Torx Probiert habe, hat es geklappt.

gruss Harry