Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Shovel, und wenn ja warum ?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28609)


Geschrieben von Straßenköter am 29.12.2011 um 18:08:

für 11.000 umgebaut, nicht überholt. und zwischen dem umbau und der inspektion liegen 12 jahre.
und wenn man das alles machen lässt, also nicht selbst macht, find ich das alles nicht sooo außergewöhnlich.

__________________
Meine TRACK-SAU


Geschrieben von sturmwolke am 29.12.2011 um 18:21:

gibt es eventuell Tipps worauf ich achten kann wenn ich den Ofen anschauen gehe?

Gruß
Michael


Geschrieben von Grisu1340 am 29.12.2011 um 18:30:

Hi Michael
Das größte Problem wird sein, das Du nur vor den Motor schauen kannst. Shovels haben eine etwas andere Laufkultur als die Evos, haben eine andere Geräuschkulisse. Das kann es erschweren Schäden herauszuhören (klappern was man hört muß nicht unbedingt ein Schaden sein oder umgekehrt). Und Sie neigen dazu, auch mit kapitalem Motorschaden, noch einwandfrei zu Laufen (kein Scherz, schon erlebt). Das wichtigste ist erst mal herauszubekommen um was für ein Modell es sich hier wirklich handelt.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Mudman am 29.12.2011 um 20:07:

Also,
mir ist ja das Bike hauptsächlich wegen der Optik aufgefallen und die ist super.
Die Angaben dazu kamen mir auch leicht seltsam vor, ich glaube die sollten mal beim Autohandel bleiben, die haben von Harleys keine Ahnung.
Wenn ich meine Heritage nicht hätte und diese Shovel bei mir wirklich in der nähere Wahl käme, dann würde ich die Historie schon genau untersuchen, denn das, was da steht, ist mehr als bruchstückhaft und auch nicht stimmig.

Aber schön ist das Teil Freude

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Grisu1340 am 29.12.2011 um 20:28:

Zitat von Mudman


Aber schön ist das Teil Freude

Da geb ich Dir recht.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Mudman am 29.12.2011 um 20:35:

Zitat von Grisu1340
Zitat von Mudman


Aber schön ist das Teil Freude

Da geb ich Dir recht.
Gruß
Grisu

Aber es ist sicher gar nicht einfach, herauszufinden, was wirklich Sache ist, denn solche Händler mit Hochglanzshowroom wissen oder wollen das oft gar nicht , weil sie von so einem Bike gar keine Ahnung haben. Man sieht: mein Mistrauen ist vorhandenfröhlich

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von k.kerosin am 30.12.2011 um 11:17:

Zitat von Grisu1340
Zitat von nightrider63
Hä??!
1996 für 11.000,- DM überholt, dann 2008 2.300,-€ Inspektion??? Bei nur 612 Km Laufleistung??
Wie geht das denn? Da passt doch wiedermal vieles nicht zusammen.

Gut aufgepasst nightrider63. Man schaue auch: Bj. 82 und 1996 auf 1340ccm erweitert. Die letzten 1200 FLH´s wurden 1980 gebaut. Wenn es den wirklich eine 1200er war ist dies eine Umgebaute FXE.
Gruß
Grisu

sieht mann das nicht an der fahrgestellnr.

zb.70-80bj
2a -12345-j0; flh1200 serennr. bj.1980


zb.ab81 bj
1hd1-aa-c-p-1-9-c-56780;
1ha1-flh80-motor1982bj.-normaleseinfführungsdatum-variabel-1982-fagst.nr.


Geschrieben von Grisu1340 am 30.12.2011 um 12:23:

Hallo k.k
Richtig, das sieht man an der Fahrgestellnr. Die aber ist noch nicht bekannt. Ich habe gestern mal die Fa. angeschrieben, bisher aber noch keine Antwort erhalten.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Grisu1340 am 03.01.2012 um 23:38:

Nabend
Habe von dem Händler immer noch keine Antwort. Was will uns das wohl sagen....?
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Mudman am 04.01.2012 um 00:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Nabend
Habe von dem Händler immer noch keine Antwort. Was will uns das wohl sagen....?
Gruß
Grisu

Kann ja sein, daß er Urlaub hat, ich würde es Anfang nächster Woche nochmal versuchen. Wenn dann auch nix kommt, dann wirds extrem verdächtig.......

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von niterider am 04.01.2012 um 16:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von sturmwolke
gibt es eventuell Tipps worauf ich achten kann wenn ich den Ofen anschauen gehe?

Gruß
Michael

Einen Hinweis (aber auch nicht mehr) über den Verschleißzustand des Motors gibt es, den man auch "von außen" prüfen kann:

bringe zum Anschauen einen großen Schraubenzieher (= mit breiter Klinge) mit. Schraube beide Zündkerzen raus Fasse mit dem linken Daumen und Zeigefinger an die dicke Hülse auf dem Stößelschutzrohr ganz hinten (= Auslassventil des hinteren Zylinders) und ziehe sie nach unten gegen den Federdruck und halte sie in dieser Stellung fest Nimm den Schraubenzieher mit der rechten Hand und schiebe die Klinge des Schraubenziehers in den schmalen Bügel des Distanzstücks über dem Teil des Stößelschutzrohres zwischen vorgenannter dicker Hülse und Rockerbox und hebele das Distanzstück vorsichtig in Richtung deines Gesichts weg (möglichst, ohne Dir die Augen auszustechen) Du kannst die dicke Hülse loslassen schiebe den unteren Teil des jetzt vom Federdruck entlasteten Stößelschutzrohrs nach oben (teleskopartig) mach exakt das Gleiche mit dem Stößelschutzrohr ganz vorne (= Auslassventil des vorderen Zylinders) Wenn das Teil (hoffentlich) einen Kickstarter hat => Schalte in den Leerlauf, wenn noch nicht geschehen halte mit der einen Hand das Stößelschutzrohr ganz hinten (= Auslassventil des hinteren Zylinders) so hoch, daß Du den Stößel (= das Teil, was unten im Gußgehäuse läuft unterhalb!!! der Stößelstange) sehen kannst und betätige mit der anderen Hand den Kickstarter so lange, bis der Stößel ganz oben ist => in dieser Stellung ist das hintere Auslaßventil offen und das vordere zu = vom Ventilfederdruck entlastet. Nun kannst Du den vorderen!!! Stößel auf Verschleiß prüfen: schiebe das Stößelschutzrohr ganz vorne so hoch, daß Du den Stößel sehen kannst. Packe den Stößel (nicht die darüber liegende Stößelstange!!!) fest mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand und rüttele daran, so fest Du kannst (nicht so, daß der Bock vom Ständer fällt) => Wenn der Stößel sich auch nur ein wenig ruckend seitlich hin und her bewegen läßt, ist er bzw. sein im Motorblock verschraubtes Gußgehäuse verschlissen.

Erläuterungen
=> der vordere Stößel wird deswegen zuerst geprüft, weil der im ungünstigsten (=größten) Winkel zur von ihm hochgedrückten Stößelstange steht und deswegen die größte Seitenkraft abkriegt und deswegen am stärksten verschleißt.
=> Du kannst mit diesem Verfahren natürlich auch die anderen drei Stößel prüfen. Zugrundeliegendes Prinzip ist:
- Wenn der Stößel des einen (vorderen oder hinteren) Einlassventils oben ist, ist der des anderen (hineren oder vorderen) Einlassventils vom Ventilfederdruck entlastet und prüfbar.
- Wenn der Stößel des einen (vorderen oder hinteren) Auslassventils oben ist, ist der des anderen (hineren oder vorderen) Auslassventils vom Ventilfederdruck entlastet und prüfbar.


Schlußfolgerung => wenn der Stößel seitlich beweglich = verschlissen ist, ist schon diese leicht zugängliche Stelle über dieToleranzgrenze hinaus verschlissen. Dann dürfte auch im restlichen Motor übermäßiger Verschleiß herrschen. Wenn Dir der Motor als überholt angepriesen wird, will man Dich bescheißen.

Ohne Kickstarter mußt Du sehen, wie Du den Motor gedreht kriegst. Wenn Du keine Hilfe bekommst, schalte in den 4. Gang und schiebe das Motorrad so lange hin und her, bis der gewünschte Stößel oben ist.

Prüfen bei der Probefahrt, ob die Ventile laut klackern. Wenn ja, gibt es zwei Möglichkeiten:
=> die Hydrostößel sind verschlissen und pumpen sich nicht mehr (vom Öldruck) auf
=> es sind starre Stößel nachträglich eingebaut, die Du ziemlich häufig einstellen mußt. Das geht wie das oben beschriebene Verfahren, nur daß Du den entlasteten Stößel nicht hin und herruckst, sondern die Kontermutter am Stößel löst und die Einstellmutter mit der Kugelpfanne solange nach oben drehst, bis die in der Kugelpfanne mit ihrem Kugelkopf liegende Stößelstange sich schwer saugend gerade noch mit Dauemen und Zeigefingerdrehen läßt (Kontermutter wieder fest ziehen => läßt die Stößelstange sich immer noch schwer saugend gerade noch drehen? Wenn ja ? Ventil richtig eingestellt) => Das kannst Du nach meiner Erfahrung dann alle 2000 KM wiederholen. weswegen ich niemals starre Stößel akzeptieren würde. Man wird dir was von exakterer Ventilerhebungskurve vorfaeln. Fakt ist, daß starre Stößel
=> nur für scharfe Nockenwellen erforderlich sind => fragen!!
=> bei Seriennockenwelle nur der Kostenersparnis halber eingebaut sind, da sie logischerweise viel billiger als sich selbst einstellende Hydrostößel sind.


Geschrieben von Bobber-Knight am 05.01.2012 um 01:26:

Also wenn ich ein Mopped verkaufe fummelt da definitiv keiner mit nem Schraubenzieher am Motor rum. Das wird bestimmt auch sonst kein Verkäufer zulassen.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Bobber-Knight am 05.01.2012 um 01:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Nabend
Habe von dem Händler immer noch keine Antwort. Was will uns das wohl sagen....?
Gruß
Grisu

.....das der Verkäufer nicht auf E-Mails reagiert, weil es ihm vielleicht zu lästig ist ? Oder hast Du versucht angerufen ?

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Grisu1340 am 05.01.2012 um 19:18:

Sorry Bobber-Knight
Wenn mir als Händler E-Mails zu lässtig sind, hab ich a) den falschen Job, und b) darf ich das auf mein Hompage nicht anbieten.
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von sturmwolke am 05.01.2012 um 19:29:

Ich habe da am selben Tag wie der Link eingestellt wurde Kaufinteresse bekundet, und bekam sofort eine Antwort!!