Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- seitlicher Kennzeichenhalter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28729)


Geschrieben von Nightster58 am 09.02.2012 um 22:15:

Ich habe einen preiswerten Kennzeichenhalter in der Bucht gefunden zwar nicht so schön aber
mit Tüv

Wird aber ohne Kennzeichenplatte und Beleuchtung geliefert.


Geschrieben von C-Man am 09.02.2012 um 22:20:

Entspricht dem Thunderbike-Halter .Kann zu dem Preis auch direkt dort geordert werden (129 chrom / 139 schwarz). Habe meinen gebraucht gekauft - mit ABE, so entfällt Abnahme und Eintragung. Die Kennzeichenplatte kann man sich für rd. 20 EUR in der Bucht besorgen und die Kennzeichenleuchte gibt es auch für kleines Geld....


Geschrieben von screwlord am 10.02.2012 um 01:04:

Zitat von Drehzahl
Zitat von DéDé
Zitat von screwlord
also ich erfuelle all die anforderungen, oder hab ich was uebersehen???


welche meinst du?

Mit 17cm Länge kommst Du bei Schwingenmontage nicht in den 30 Grad-Bereich der Einsehbarkeit von rechts hiner dem Fahrzeug, und eine Ablenkung zur Außenkante des Kennzeichens sollte auch dran sein.

Die 17 cm werden für eine TÜV-Abnahme wahrscheinlich etwas zu kurz sein. Laut Auskunft von DeltaParts hat deren Halter eine Länge von 21 cm Mitte Loch bis Platte. Damit wird der 30-Grad-Winkel natürlich errreicht, ein TÜV-Gutachten hat der aber auch nicht. Der Halter von Speed-Point hat eine Länge Mitte Loch bis Platte von 18 cm und wird in Kürze mit TÜV oder sogar ABE geliefert.
Vielleicht solltest Du diese 18 cm bei Deinem Halter auch überdenken.

Gruß
Michael
thx fuer die infos


da die alle handgemacht werden ist ads kein thema! aber, tuv war kein requirement fuer mich den hie herzustellen. laut delta ist das mit der woelbung kein ding, ich glaube das jeder tuevler da versagt.

greetz

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Gabba am 10.02.2012 um 08:53:

Kann mir mal jemand die Schlüsselweite der Achsmutter sagen?
Ich habe nur 15/16 und das ist noch zu klein.
Und was hat das mit der "Achse drehen" auf sich?

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von C-Man am 10.02.2012 um 09:20:

Manche Kennzeichenhalter (z.B. Thunderbike) werden an der Stoßdämpferhalterung verschraubt und auf den Achsenkopf nur aufgesetzt. Wenn auf der linken Seite die Mutter mit dem Sicherungsring sitzt, passt das nicht. Also Achse raus, von links nach rechts durchschieben und auf der rechten Seite die Mutter drauf. Dann passt das ganze wunderbar (zumindest bei meinem Thunderbike-Halter). Mein Zollwerkzeug passte auch nicht auf die Achse, habe aber mit einer metrische Nuss Erfolg gehabt.


Geschrieben von Gabba am 10.02.2012 um 09:24:

Danke schonmal für die Antwort.
Bei metrisch geht es bei mir aber leider auch nur bis 24mm.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von screwlord am 10.02.2012 um 11:47:

30 oder 32 bei der 25mm achse.....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Speedmann am 10.02.2012 um 14:38:

moin Leute

also ich hab wie schon erwähnt einen originalen Halter von Delta Parts an meiner V-Rod. Und ich hab Ihn eingetragen bekommen!!!

Der Tüv-Heini sagte sogar das der Halter so alles erfüllt und das mit der Rundung sei in seinem ..jetzt kommst .. "Ermessensspielraum"

Soll wohl auch ein spezielles Aluminium sein. Naja...auf jeden Fall schaut Der Halter von screwlord schon verdammt nach nem Delta Parts Nachbau aus. Bis auf die Rundung die nicht zum Raduis des Rades passt.

Gruß fröhlich großes Grinsen


Geschrieben von screwlord am 10.02.2012 um 15:23:

seht ihr....


also zur rundung des radiuses: das kann man machen wie man will. nur in der seiten ansicht sieht das meines erachtens scheisse aus wenn man am der stelle 180mm einen radius vom hinterrad also 400mm hat. ich hab mir das in cad mal angeschaut und mehrere varianten ausprobiert. meine empfinden war das man so glücklicher wird aber das ist reine geschmackssachen. in der herstellung ist das völlig latte.....da ändere ich den radius einfach und die fräse läuft los.-)

ich hab auch spezielles alu. flugzeugbau.......nein kein a380 flügel aber aus dem material werden u.a spante gefrässt

und zum thema nachbau. also ich wollte so einen halter haben. die form ist immer gleich und die radien passen zur restform. ich denke da ist nicht viel spielraum und wenn 10 leute etwas machen bekommt man nur 3 lösungen.

greetz

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Tschingi am 11.02.2013 um 04:12:

Hi also ich find den Kennzeichenhalter sehr cool hast du auch ein Bild wo er montiert ist ? Sieht sicher auch beim fräsen cool aus. was würdest den verlangen für einen ? Hab ne Sportster 883 2012.

gruß Tschingi


Geschrieben von v2 am 11.02.2013 um 09:41:

die Kennzeichenhalter die man bei Thunderbike direkt bestellt haben keine ABE! Es ist lediglich ein Teilegutachten beigelegt. Eine Eintragung beim TÜV ist bei denen immer notwendig. Ausnahme ist der silberne Kennzeichenhalter von Thunderbike den Louis exclusiv anbietet. Der bestitzt eine ABE kostet dann aber auch deutlch mehr als wenn man bei TB bestellt.


Geschrieben von stachel am 29.05.2013 um 00:15:

Staub muss weg vom thread....ich mach mal weiter.....
Und welcher Kennzeichenhalter passt denn nun auf die CVO Breakout ?
Habe mal den Louis bestellt, aber so auf den ersten Blick siehts nicht so erquickend aus....wie sollte ich den montieren ? Da reicht alleine schon die Länge der Rad-Achse nicht aus.Und es sollte noch ein Distanzring dazwischen gesteckt werden ?
In der mitgelieferten ABE allerdings steht die FXSBSE auch nicht drin...


Geschrieben von Mojoe am 04.03.2015 um 16:43:

Kann mir jemand sagen ob dieser Kennzeichenhalter von Harley an meine
Sporster Custom 1200 CB Jahrgang 2014 passt ?


Geschrieben von Peter K. am 04.03.2015 um 21:20:

hallo leute!
habe heute den genscher v2 gekauft Freude und natürlich gleich in die garage garannt. beim anschrauben ist mir gleich aufgefallen das der abstand nach unten, zwischen diese 90° biegung am halter und der scnwinge zu groß ist, ca 10mm.
meine frage: wie ist es bei euch so? habt ihr das auch und habt ihr da was dazwischen gelegt? im lieferumfang war nichts dafür dabei. habe mir überlegt da ein stück gummi zwischen zu legen. aber ist das denn normal, oder habe ich den falschen halter bekommen?

danke.


Geschrieben von proficiat07 am 04.03.2015 um 22:53:

Hallo. Ich hatte schon mal an anderer Stelle nachgefragt in welcher Verordnung steht,dass seitliche Halter eingetragen werden mussen. Ich hab die gültigen rauf und runter gelesen,aber nix finden können. Und dort gibt es lediglich klare Angaben in Bezug auf Sichtbarkeit und Abstände! Bei Einhaltung kann unter anderem der Betrieb nicht verboten werden. Eine Eintragung muss nur bei bestimmten, technischen Anbauteilen erfolgen. Und da fällt ein Nummernschildhalter aus meiner Sicht definitiv raus. Wie erwähnt bin ich auf der Suche nach der Richtlinie, die eine Eintragung erforderlich machen würde.
Beste Grüße

__________________
welcome to the real world