Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Spanngurt / Zurrschlaufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=38156)
Ich mache es genau umgedreht und ziehe das Motorrad nicht in die Federung. Habe schon zwei mal ordentliche Brems-/Ausweichmanöver mit dem Bike auf Anhänger gehabt. Man glaubt nicht was da auf das Mopped und deren Abspannung wirkt. Daher Spanne ich die Tauchrohre oberhalb der Fenderbefestigung und die oberste Schwingenecke hinter dem Sitz ab, sodass das Nopped sich in der Federung bewegen kann und nicht durch sehr plötzliche Fahrbewegung eventuell das Mopped doch noch was in die Federung geht und nicht mehr richtig gesichert ist. Auf keinen Fall würde ich Lenkerspanngurte, Stürzbügel oder Kofferbügel verwenden.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes
Hallo,
habe den Steadystand multi und TyreFix von Acebikes. Habe mal irgendwo gelesen, dass damit keine weitere Fixierung notwendig wäre. Kann das jemand bestätigen, weil schon so ausprobiert?
http://www.acebikes.com/de/motorradstander/steadystand-multi-1/
http://www.acebikes.com/de/product/30/5/tyrefix_
Gruß
Ralf
Seit wann werden HOGs verschickt?
zum zitierten Beitrag Zitat von amazing
Hallo,
habe den Steadystand multi und TyreFix von Acebikes. Habe mal irgendwo gelesen, dass damit keine weitere Fixierung notwendig wäre. Kann das jemand bestätigen, weil schon so ausprobiert?
http://www.acebikes.com/de/motorradstander/steadystand-multi-1/
http://www.acebikes.com/de/product/30/5/tyrefix_
Gruß
Ralf
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich mache es genau umgedreht und ziehe das Motorrad nicht in die Federung. Habe schon zwei mal ordentliche Brems-/Ausweichmanöver mit dem Bike auf Anhänger gehabt. Man glaubt nicht was da auf das Mopped und deren Abspannung wirkt. Daher Spanne ich die Tauchrohre oberhalb der Fenderbefestigung und die oberste Schwingenecke hinter dem Sitz ab, sodass das Nopped sich in der Federung bewegen kann und nicht durch sehr plötzliche Fahrbewegung eventuell das Mopped doch noch was in die Federung geht und nicht mehr richtig gesichert ist. Auf keinen Fall würde ich Lenkerspanngurte, Stürzbügel oder Kofferbügel verwenden.
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Ich habe diese Halterungen montiert: http://www.house-of-flames.com/Teile-Zubehoer/Softail/Verzierung-frontpartie/VERZURRHALTERUNGEN-CHROM-93500006
Hat auf 2 Urlauben super funktioniert. Etwas problematischer war bei meiner Heritage mit Taschen die hintere Fixierung.
Habe da immer noch keine vernünftige Lösung gefunden.
Grüße
Stephan
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von amazing
Hallo,
habe den Steadystand multi und TyreFix von Acebikes. Habe mal irgendwo gelesen, dass damit keine weitere Fixierung notwendig wäre. Kann das jemand bestätigen, weil schon so ausprobiert?
http://www.acebikes.com/de/motorradstander/steadystand-multi-1/
http://www.acebikes.com/de/product/30/5/tyrefix_
Gruß
Ralf
Im Werbevideo sieht man vorne eine Abspannung. Wenn der Anhänger über eine Bodenwelle (30er Polster) zu schnell donnert, würde das VoRad vorne aus der Wippe springen können.
Natürlich mußt Du abspannen. Und zwar in die Federn. Dabe diesen SteadyStand: http://www.acebikes.com/de/product/22/2/steadystand-multifixed
zum zitierten Beitrag Zitat von spider
Genau so geht das
In die Federn ziehen bewirkt schon auf schlechter Wegstrecke eine ständige Ent- und Belastung der Gurte und Haltepunkte
Bei einem Brems- Ausweichmanöver steigt die Belastung der Gurte um ein Vielfaches beim Ausfedern, gegenüber Spannen an festen Punkten.
__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.
Hätte es nicht besser sagen können
zum zitierten Beitrag Zitat von Humphrey
zum zitierten Beitrag Zitat von spider
Genau so geht das
In die Federn ziehen bewirkt schon auf schlechter Wegstrecke eine ständige Ent- und Belastung der Gurte und Haltepunkte
Bei einem Brems- Ausweichmanöver steigt die Belastung der Gurte um ein Vielfaches beim Ausfedern, gegenüber Spannen an festen Punkten.
Ich hab die Weisheit zwar nicht mit den Löffeln gefressen, aber genau wenn du "Nicht" in die Federn ziehst passiert das spannen und entspannen der Gurte da die Federn arbeiten können. Wenn du die Gurte richtig anziehst verhinderst du das deine Federn arbeiten und die Spanngurte bleiben unter ziemlich gleicher Spannung.
Wo sich nichts bewegen verrutscht auch nichts. Hab ich Mal bei einem Anschlagkurs so gelernt.
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Mein Problem ist eigentlich auch, wo setz ich die Gurte vorne u. hinten an meiner Slim an?
Gabelbrücke liegt nicht frei und hinten hat sie keine Federn!
__________________
Es grüßt aus dem Frankenland..., Uwe mit der Slim
Ich kenne Transporteure, die stellen das Bike auf den Seitenständer und spannen 4 Gurte. Hält ohne Bedenken.
Wir Experten haben ja sogar eine Vorderradwippe und da steht der Bock von Haus aus schon mal ordentlich.
4 gute Spanngurte , egal ob in die Federn oder feste Aufhängungen, da kann man unterschiedlicher Auffassung sein. Beides ist möglich.
Bei einer Sporti oder Softail kann ich vorne sehr schön in die Federn ziehen, hinten habe ich aber nur zugängliche Rahmenteile, also kann ich nur damit Vorlieb nehmen.
Vorne spanne ich bei der Fatboy vom Lenker runter, der ist ja etwas "stabiler" und die Krümmung in Risernähe gut geeignet.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Hallo zusammen,
ich habe mir solche Halterungen für meine Street Glide konstruiert:
Viele Grüße