zum zitierten Beitrag
Zitat von Humphrey
zum zitierten Beitrag
Zitat von spider
Genau so geht das
In die Federn ziehen bewirkt schon auf schlechter Wegstrecke eine ständige Ent- und Belastung der Gurte und Haltepunkte
Bei einem Brems- Ausweichmanöver steigt die Belastung der Gurte um ein Vielfaches beim Ausfedern, gegenüber Spannen an festen Punkten.
Ich hab die Weisheit zwar nicht mit den Löffeln gefressen, aber genau wenn du "Nicht" in die Federn ziehst passiert das spannen und entspannen der Gurte da die Federn arbeiten können. Wenn du die Gurte richtig anziehst verhinderst du das deine Federn arbeiten und die Spanngurte bleiben unter ziemlich gleicher Spannung.
Wo sich nichts bewegen verrutscht auch nichts. Hab ich Mal bei einem Anschlagkurs so gelernt.
Einfach lesen was bestes-ht geschrieben hat
Darauf bezog sich mein Kommentar
Vorne an der Fenderbefestigung und hinten an der Schwinge
Ich spanne z.B. hinten an der Achse
Sind beides Spannpunkte, welche stabil genug sind und welche nicht einfedern können
So ist das Motorrad über die Gurte fest mit dem Anhänger fixiert
Aber da gibt es verschiedene Ansichten und ich möchte niemandem etwas vorschreiben
Es gibt auch spezielle Lenkergurte zu kaufen
Nur der Lenker ist keinesfalls für solche Belastungen ausgelegt
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.