Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Potato-Sound für den EVO schädlich oder nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54334)


Geschrieben von Bernde am 08.09.2014 um 11:32:

Habe ein Voltmeter fest installiert (aus gutem Grund).

Unter ~900rpm wird nicht mehr geladen.
Die Spannung geht auf Batterieniveau ("allein zuhause") runter und sinkt beständig.
Fahrlicht- und Zündungslast bei mir umra 140W = 10Amps.

Mim nächsten Gasstoß wird wieder geladen.
Die Batteriekapazität ist nicht unendlich.

Öldruck lasse ich mir durch die rote Lampe anzeigen (bleibt aber aus).

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von olperer am 08.09.2014 um 11:57:

Bei welchem Druck leuchtet die Öldruckkontrollleuchte ?
Wie verhält sich der Druck auf die KW-und Pleuellager bei sehr geringer Drehzahl ?
Ich habe bei 550 1/Min. eines EVO erhebliche Nebengeräusche gehört , gesund hat sich das nicht angehört. Allerdings kenne ich mich besser bei den TC aus und meine TC96 dreht 850 1/Min. langsamst.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Bernde am 08.09.2014 um 12:07:

Habe früher mal 5psi @ Idle gemessen ( Druckmesser ist nun weg).
Öldruckschalter klickt auch so umra 5psi.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 10.09.2014 um 09:46:

Welcher Art die Zündanlage ist (Kontakt- oder Ele-Zdg, Dual- oder SingleFire), sollte egal sein.

Es ist wohl die niedrige Drehzahl, zusammen mit dem Saupuff (Interferenzrohr oder 2in1 verwässern etwas den Sound).

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 17.09.2014 um 09:58:

Jetzt hab ich doch mal ein kleines Experiment machen müssen:

Mit einem DDS-Funktiongenerator ist das Pauseverhältnis von 56/44% eingestellt worden.
Diese Pulse werden mit einem Lautsprecher hörbar.

Ergebnis:

480 und 540 rpm => Potato gut hörbar
wenn´s an die 600 rpm geht kannst den Galopp nicht mehr raushören.

Der Höreindruck am Mopped ist bei einer "staggered" Anlage natürlich intensiver, als mit 2-1 und Querrohr.

D.h. der Potato-Sound ist von der Standgas-Drehzahl abhängig.
Q.E.D.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von NT-Tom am 13.10.2014 um 00:10:

und auch davon abhängig ,

ob bei vergaser modell der VOES dann auch mal auf eine frühzündungskurve schaltet


Geschrieben von Bernde am 13.10.2014 um 07:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
und auch davon abhängig ,

ob bei vergaser modell der VOES dann auch mal auf eine frühzündungskurve schaltet

Richtig.
Sonst kommt die Drehzahl erst garnicht soweit runter und der Motor bleibt schlicht & ergreifend vorher stehen.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Freddy der Seemann am 16.10.2014 um 19:10:

klärt mich mal bitte auf!

Warum vermutet ihr, dass bei niedrigen Drehzahlen der Öldruck abfällt? Das kann ich nicht verstehen. In der Ölpumpe muss doch ein federbelastetes Bypassventil eingebaut sein, welches erst den Bypass öffnet, wenn der eingestellte Druck erreicht ist. Bei niedrigen Potato-Sound-Drehzahlen müsste doch der volle Druck anstehen, oder nicht?

Gruss Freddy


Geschrieben von Bernde am 16.10.2014 um 19:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy der Seemann
klärt mich mal bitte auf!

Warum vermutet ihr, dass bei niedrigen Drehzahlen der Öldruck abfällt? Das kann ich nicht verstehen. In der Ölpumpe muss doch ein federbelastetes Bypassventil eingebaut sein, welches erst den Bypass öffnet, wenn der eingestellte Druck erreicht ist. Bei niedrigen Potato-Sound-Drehzahlen müsste doch der volle Druck anstehen, oder nicht?

Gruss Freddy

Du meinst wahrscheinlich das Checkvalve, das bei 3 psi aufmacht.
Ab 5 psi geht die Öldrucklampe aus und der Motor wird geschmiert.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Freddy der Seemann am 16.10.2014 um 20:11:

Richtig!

Das Checkvalve ist aber ein ferderbelastetes Ventil, das bei einem bestimmten Druck öffnet. Da es sich um eine Zahnradpumpe handelt, dürfte die Drehzahl des Motors kaum einen Einfluss auf den Öldruck haben. Es sei denn, dass die Pumpe so langsam dreht, z. B. kurz nach dem Starten, dass sie einen gewissen Schlupf besitzt. Dann steht natürlich der volle Druck nicht an.

Trotzdem würde ich geringe Drehzahlen nicht empfehlen. Das Motorrad schüttelt sehr stark. Die dämpfende Wirkung der großen Masse des Rahmens bei starr eingebautem Motor verliert an Wirkung. Die Lagerbelastung dürfte nicht ganz unerheblich sein.

Gruß Freddy


Geschrieben von Bernde am 06.11.2014 um 18:02:

Für die Freunde des gepflegten Kartüffelns ein Analyseversuch.
Im Clip im 2. Drittel kömmts.

http://www.youtube.com/watch?v=uHLM7-d5VSg

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von enrico am 06.11.2014 um 20:46:

Meinen Beobachtungen zufolge ist die Länge der Krümmer mit Schalldämpfern auch nicht ganz unwichtig-am besten raushören kann man das po-ta-to wie schon erwähnt bei einer 2in2 Anlage bei der die Länge bei beiden Auspuffen gleich ist(vom Auslaß bis zum Austritt der Abgase ins Freie)

demnach würde ich den hier vorziehen zur Analyse....wenns auch kein Shovel ist großes Grinsen
Aber Wahrnehmungen sind meist eh subjektiv Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von NT-Tom am 06.11.2014 um 22:02:

den hier ist : demnach würde ich =Meinen Beobachtungen zufolge ist die Länge der Krümmer mit Schalldämpfern auch nicht ganz unwichtig-am besten raushören kann man das po-ta-to wie schon erwähnt bei einer 2in2 Anlage bei der die Länge bei beiden Auspuffen gleich ist(vom Auslaß bis zum Austritt der Abgase ins Freie)]den hier vorziehen zur Analyse....wenns auch kein Shovel ist großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 06.11.2014 um 22:06:

Zitat von Bernde
Für die Freunde des gepflegten Kartüffelns ein Analyseversuch.
Im Clip im 2. Drittel kömmts.


der grafik nach " hit and miss" fröhlich - das musste mal im youtube eingeben

gibts allerschönste motörchen nach der art - vom kleinen verdampfer deutz bis zum riesenteil


Geschrieben von enrico am 07.11.2014 um 13:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
den hier ist : demnach würde ich =Meinen Beobachtungen zufolge ist die Länge der Krümmer mit Schalldämpfern auch nicht ganz unwichtig-am besten raushören kann man das po-ta-to wie schon erwähnt bei einer 2in2 Anlage bei der die Länge bei beiden Auspuffen gleich ist(vom Auslaß bis zum Austritt der Abgase ins Freie)]den hier vorziehen zur Analyse....wenns auch kein Shovel ist großes Grinsen

sorry-jetzt gehts :den hier-der funzt ;-)

sieht sehr regelmässig aus -ist eben kein Shovel:

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool