Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anlasserproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69058)


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2016 um 11:15:

Tja... was soll ich sagen.... die Anlasserkupplung hat die ersten paar hundert Kilometer anstandslos gemeistert.

Dafür ist beim 7. oder 8. Anlassen DAS passiert: (siehe Fotos)... unglücklich

Jetzt muss mal wieder der Profi ran.... unglücklich


Greetz   Jo

P.S. Scheint also eine andere Ursache zu haben, warum mir die Anlasserkupplungen abgekniffen sind..... Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von NT-Tom am 22.05.2016 um 11:50:

geschockt

startest du deine vergaser evos immer mit vollgas ????


Geschrieben von Bernde am 22.05.2016 um 12:04:

Ich würde sagen, da hat jemand nen nervösen Starter-Daumen.

Rezept: Cool bleiben und auf´m Knopf bleiben - auch im Stalling !

Freude

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bernde am 22.05.2016 um 12:24:

Falls das zu persönlich war, dann hier noch einen:

Evtl ist der Start-ZZP so früh, dass die KuWe und damit der Kupplungskranz kurz rückwärts dreht.
Kommt in diesem Moment ein weiterer Startversuch, kömmt gleichtzeitig die Zahnfee.



traurig
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 22.05.2016 um 13:27:

Hi Tom, hi Bernde....

Danke für Euer Mitgefühl. smile Was ich ausschließen kann ist der nervöse Daumen auf dem Starterknopf und das Thema "Vollgas". Nach 20 Jahren
kenne ich mein Baby. smile .... Da das Teil eh zum Fachmann muss, kann der sich diesem Thema auch widmen.

Wie ist denn Eure fachliche Meinung hierzu:

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW22985

Da Ritzel und Kranz ohnehin im A.... sind, wäre DAS eine Alternative???


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 22.05.2016 um 16:17:

Hi Jo,

yes, das wäre die Alternative, wenn das Weich-Zeuchs so schnell zerbröselt, dann lieber gleich die Hart-Ware.

Allerdings ist damit nicht die Fehlerursache beseitigt - da mußt Du noch weitersuchen ...

cool

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schimmy am 23.05.2016 um 08:57:

Moinsen,

Um die Ursache dafür zu finden, warum mir jetzt insgesamt dreimal die Anlasserkupplung und jetzt das Ritzel abgekniffen sind,
lasse ich die Werkstatt ran, die das Teil die ganze Zeit in Händen hatte. Die kennen den Bock jetzt mittlerweile beinahe auswendig.

Frage am Rande: Wenn ich den Anlasserzahnkranz (auf dem Kupplungskorb) in beide Hände nehme und links bzw. rechts daran ziehe,
habe ich ein spürbares Spiel..... Normal ??? Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Fatboy1962 am 01.06.2016 um 07:21:

Kurzes Update, gestern ist der neue "Starter Clutch" aus USA eingetroffen, Montage war bei der Street Glide relativ einfach. Das Teil passt perfekt, und der Hobel springt auch wieder einwandfrei an.


Geschrieben von Schimmy am 01.06.2016 um 09:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Kurzes Update, gestern ist der neue "Starter Clutch" aus USA eingetroffen, Montage war bei der Street Glide relativ einfach. Das Teil passt perfekt, und der Hobel springt auch wieder einwandfrei an.

Moinsen,

dann hoffe ich mal für Dich, dass das Abkneifen Deiner Starter-Clutch "normaler" Verschleiß war, und nicht - wie anscheinend in meinem Fall - der
Fehler / Defekt tiefer sitzt. smile Passen tun die Teile eigentlich IMMER.... die Frage ist: Wie lange halten sie....Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 09.06.2016 um 11:33:

Update:

Motorrad zurück aus der Werkstatt..... smile

Resultat:

Ursache WARUM mir die Anlasserkupplungen bzw. das Anlasserritzel abgekniffen sind wurde NICHT gefunden. unglücklich

Neues Ritzel und Anlasserzahnkranz von SPYKE montiert. smile

Mal schauen, was wann als nächstes abkackt.....


Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Fatboy1962 am 09.06.2016 um 12:53:

Jo, ich hoffe jetzt natürlich auch das es nur ein Verschleissproblem war. Ein Kumpel aus meiner HD Gruppe hat exakt das gleiche Problem, allerdings fährt er eine Dyna Fatbob, aber auch ein Baujahr 2009, mit mehr als 30.000km am Tacho. Ich muss sagen er sieht das ziemlich locker, hat sie voriges Jahr gekauft, und das Starterproblem hat er schon seit er die HD gekauft hat. Er wird es erst im Winter reparieren lassen.
Das Risiko wäre mir gerade auf diesen Zeitraum etwas zu hoch, da sich der Starter dann ja mal überhaupt nicht mehr drehen lässt, und dann ist bei einer Twin Cam aber Feierabend, anschieben usw geht nicht.
Wäre ja mal interessant zu erfahren ob es hier im Forum mehrer gibt, die dieses Problem schon mal hatten.
Muss aber dazusagen das ich jetzt schon ziemlich viele HD's gehabt habe, die letzte war ein Evo Baujahr 1998 mit mehr als 70.000km am Tacho, aber das Starterproblem hatte ich noch bei keiner!


Geschrieben von BMG-Germany am 08.10.2017 um 14:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Meine Erfahrungen zu diesem Thema (und ich habe reichlich davon.... ) unglücklich :

In den beinahe 20 Jahren mit HD (EVO) und einer Laufleistung von mehr als 100 000km ziehen sich Probleme mit dem Anlasser
wie ein roter Faden durch die Historie. Scheint (zumindest bei meinem Bock) ein echtes Problem zu sein und mittlerweile habe ich
aufgehört zu zählen, wie oft ich das Sch...-Teil demontiert, zerlegt, repariert und wieder dran gebaut habe. unglücklich

Aus der jüngsten Vergangenheit nur so viel dazu:
Vor ein paar Monaten gab der Freilauf (glücklicherweise genau vor der Tür der Werkstatt meines Vertrauens) den Geist auf. Anstatt
OEM hat man mir den "Heavy-Duty" von Spyke eingebaut. Dieser hielt (inkl. Winter) exakt 6 Monate bzw. 7000 km. unglücklich Reklamiert und
kulanterweise einen neuen Spyke bekommen. Der hat jetzt schon nach ein paar Wochen (ca. 30-40 Startvorgänge und knapp 3000km)
"Ausfallerscheinungen".

Nun probieren wir mal das Teil von M.E.S. aus... Hat ja "Life-Time-Warranty" (was immer das auch bedeuten mag.... my life??? bike life???
clutch life???) smile Bild ist aus dem Custom-Chrome-Katalog....

Never ending story.....

Zum Thema "Kugellager" kann ich nur sagen, dass das nach meinen Erfahrung ziemlich egal ist, ob die Dinger geschlossen, oder offen sind.
DIE sind noch nie kaputt gegangen.


Greetz   Jo

P.S. Meine Anlasser (wenn´s mal wieder ein kompletter sein muss) kaufe ich hier: https://www.usbikepartsgermany.de/anlasser/

743221 von Zodiac habe ich auch bereits verbaut und kann ich nur Empfehlen.
Ist zu haben bei www.bigtwin-motorcycles.de für derzeit 31,81 EUR.


Geschrieben von iku am 05.07.2018 um 14:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Update:

Motorrad zurück aus der Werkstatt..... smile

Resultat:

Ursache WARUM mir die Anlasserkupplungen bzw. das Anlasserritzel abgekniffen sind wurde NICHT gefunden. unglücklich

Neues Ritzel und Anlasserzahnkranz von SPYKE montiert. smile

Mal schauen, was wann als nächstes abkackt.....


Jo

Hallo,
Wie ist der Stand nach 2 Jahren?
Das hört sich an wie bei mir, nur ist bei mir alles hausgemacht...."S&S 124cui engine, you can use all stock part incl. starter motor" hiess es mal vor ca. 3 Jahren.....die Realität sieht trotz DEKO Ventilen usw. ganz anders aus. Ich habe jetzt einen OEM Starter mit 2 mal Revision und 3 x Terry Comp Starter Clutch auf dem Gewissen. (Terry 1.8 KW starter). Nun sind wohl auch noch die Kohlen hin oder sonst was...hört sich an wie Akku Schrauber egal mit wieviel Strom Zufuhr (nix leere Batterie)

Fazit:
Ich teste mal den Spkye 1.4kw aus, wenn alles sauber montiert ist sollte der eigentlich reichen.

Ich denke der Terry in Verbindung mit einer Lithium BAtterie mit 380 CCA war nicht kontinuierlich genug in der Stromzufuhr und dann hackt der Starter Motor und so verabschieden sich die Freilaufkupplungen??? Nun gibt es einen Test mit Spyke und SVR Batterie NEU (Leistung analog OEM).

Gruss

 


Geschrieben von amarok am 06.07.2018 um 08:17:

Grad aus den Ferien und 3500KM zurückgekommen. Wären der Fahrt kündigte mein Anlasser auch regelmässig sein bevorstehendes abkacken an. Hat mich aber schön bis vor die Haustüre gebracht. Zur Hauseigenen Werkstatt musste ich den Hobel dann schon reinschieben. Was für ein Glück ich hatte. Aber ich denke nach 82'000km darf ich nicht jammern. Gleich bei Custom Eightball ein neuer Freilauf für ca. 80 Euro geordert. Aus- und Einbau ca. eine Stunde. Ist wirklich kein grosses Ding bei den TC's.
und das beste daran, sie funktioniert wieder einwandfrei ;-)

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!


Geschrieben von Bernde am 06.07.2018 um 12:32:

Der passende Link dazu:
Posting aus Lithium Ionen Batterie

 

__________________
   Grüßung Bernde