Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Altes Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82638)
zum zitierten Beitrag Zitat von serioussv3n
Und wärst du ein wenig Schlau Booze, wüsstest du, dass das Syn3 Öl von Harley selbst ein Vollsynthetisches Öl ist und du völligen Nonsense schreibst.
Du kannst nicht einfach 50 Jahre alte Motoren mit denen von heute vergleichen. Unabhängig davon ob sie nun Luft- oder Wassergekühlt sind.
Moinsen,
Man kann sein Wissen über Öle, ihre Eigenschaften und ihre Anwendungen in HD-Motoren z.B. auch hier:
http://g-homeserver.com/forumdisplay.php?f=6&page=2
auffrischen. (Beitrag "Nockenwelle 06" und folgende)
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von serioussv3n
Und wärst du ein wenig Schlau Booze, wüsstest du, dass das Syn3 Öl von Harley selbst ein Vollsynthetisches Öl ist und du völligen Nonsense schreibst.
Du kannst nicht einfach 50 Jahre alte Motoren mit denen von heute vergleichen. Unabhängig davon ob sie nun Luft- oder Wassergekühlt sind.
Das ist dein Standpunkt, ich würde an deiner Stelle einfach ein wenig recherchieren darüber und dann was dazu schreiben.
Vielleicht ist das Syn3 ja für V-Rods gedacht?
Die können Synthetik ab
Ist es wohl ein riesen Unterschied ob ein Motor Luft, oder Wassergekühlt ist zum Thema Öl.
Ich habe meine Harley vor 4 Jahren neu gekauft ( wie die Zeit vergeht )
bis zum 1. Kundendienst fuhr ich das mineralische Öl
danach das syn3 und hab keine Probleme damit und ich fahr keinen Wasserkocher
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Glückwunsch,
wenn du Probleme hättest, wie würden sich diese äußern?
Du schreibst doch ist nicht gut für'n Motor
wenn es Probleme geben würde müsste man es hören od metallspäne waren im Motor
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik/motor/motoroel/motoroel.pdf
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Altes Öl
Sorry, aber wie sollen sich Probleme mit synthetischem Öl äußern? Die meisten hier werden die Auswirkungen von Drehzahlorgien bei kaltem Motor, kein Ölwechsel oder falsches Öl eh nie mitbekommen. Das macht sich nämlich erst durch den Verschleiß bemerkbar. Und das wird bei den meisten Modellen erst nach über 100.000 km sichtbar sollte nicht vorher ein kapitaler Motorschaden dazwischen kommen. Was meint ihr eigentlich wie die Motoren im Werk getestet werden? Richtig, die bekommen einmal kurz volle Nenndrehzahl und da sind die frisch zusammen gedengelt. Macht hier nicht so ein Quatsch mit dem Öl. Viel wichtiger ist das entsprechende Warmfahren des Motors auf lange Sicht. Ich fahre in meiner Evo Sporty und Evo Bigtwin synthetisch und auch mineralisch wenn nichts anderes da ist. Da ändert sich nichts. Doch mit dem guten Amsoil synthetisch klappern meine Hydros bei der Sporty etwas leiser als mit der Plörre von Revtech. Thats it. Bei den heißen TwinCams in der Wüste von Nevada würde ich mich jedoch über ein synthetisches Öl im Motor freuen.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Die Motorenbauer Anno Schiessmichtot wären entzückt gewesen , wenn es solche guten Motoröle wie aktuell schon gegeben hätte , gab es aber nicht .
Und das gerne nachgeplapperte Gerücht Synthetiköle wären irgendwie schädlich hat auch noch keiner belegt .
Wo sind denn die Berichte/Bilder/ Belege von Schäden die sicher daraus resultieren , im Netz ist doch sonst alles zu finden ?
Na klar sind so wie die meisten HD Dinger mit mineralischen Schmiermitteln zufrieden .
Von Racke Rauchzart wird man auch besoffen , aber so ein Schottischer Single Malt oder auch Jacky ist doch was besseres , oder .
Synthetiköle sind recht "aggressiv" in der Hinsicht, dass sie alte Ablagerungen in Motoren anlösen.
Diese Rückstände verstopfen dann, wenn man Pech hat, gerne mal kleine, ölführende Öffnungen.
Die zugehörigen Schmierstellen werden dann halt nicht mehr mit Öl versorgt.
Daher sollte man, wenn ein Motor schon einige Jahre mit Mineralischem auf dem Buckerl hat, nicht mehr umstellen.
Ansonsten ist an den Synthetischen aber auch gar nix "gefährlich".
Die Vorteile dagegen kann man in jedem fundierten & objektiven Test nachlesen ...