Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kupplungsprobleme Barnett Scorpion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88846)


Geschrieben von Gerdi am 06.03.2019 um 17:51:

Ach so, ist natürlich nicht mehr drin, ist ja auch das ganze mit der Nummer 10 13 14 neu. bzw von Barnett .


Geschrieben von Gerdi am 06.03.2019 um 17:56:

Also, am Schluß keine Metallplatte funktioniert auch nicht.
Mir kommt es so vor als ob beim Trennen mit dem Kupplungshebel die Aluplatte nicht weit genug vom Kupplungspaket weg geht.
So das die Scheiben völlig frei sind.
Trotz abheben der Aluplatte sind die Kupplungsscheiben nicht locker sondern immer noch aneinander gepresst.


Geschrieben von Langen am 06.03.2019 um 17:58:

Bzw. ob sie überhaupt verbaut werden müssen. Wie gesagt, bei dem Barnett Extra Plate Kit müssen die bei neueren Twin Cams draussen bleiben. Da ist die Anleitung von Barnett fehlerhaft. Bleiben die drin oder werden beiliegende verbaut, hat man Deine geschilderten Symptome.

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Schimmy am 06.03.2019 um 18:09:

Guggst Du VIDEO

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Langen am 06.03.2019 um 18:20:

Genau das Video war's.großes Grinsen

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Gerdi am 06.03.2019 um 18:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Langen
Bzw. ob sie überhaupt verbaut werden müssen. Wie gesagt, bei dem Barnett Extra Plate Kit müssen die bei neueren Twin Cams draussen bleiben. Da ist die Anleitung von Barnett fehlerhaft. Bleiben die drin oder werden beiliegende verbaut, hat man Deine geschilderten Symptome.

Heißt das das die Anleitung nicht richtig ist und die ersten drei Punkte gar nicht eingebaut werden.


Geschrieben von Langen am 06.03.2019 um 18:48:

Bei meiner war es so. Laut der Zeichnung sind bei mir die Nummern 1 und 2 weggefallen. Siehe auch das von Schimmy gepostete Video. 
Wie sich das bei Deiner Kupplung verhält, kann ich Dir nicht sagen. 
Im Ami Forum haben die auch die konkave Scheibe weggelassen. Bei denen funktioniert's.
Zitat:
Hi, I just joined the forum to say thanks! Had problems with my new Barnett Scorpion too. It was binding and slipping at the same time, not good. I removed the concave ring as was suggested, and all is perfect. I'm just running in the engine 150 miles so far, so am off out whilst the weather is still holding.
Many thanks.
 

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von Gerdi am 06.03.2019 um 19:28:

Das ist auch schon fast meine Vermutung.
So ich habe mal Fotos gemacht, ich weiß allerdings nicht ob es wirklich erkenntlich ist.
1. Foto: die 2 Damperringe und die dünnere Reibscheibe
2. Foto: dannach eine Metallplatte
3. Foto: das Kupplungsscheibenpaket je 1 Kupplungsscheibe und eine Metallplatte
4. Foto: Die Aluplatte  in der die Federn geschraubt werden.

Eigentlich passt das auch alles , wenn anschließend die Federn eingeschraubt werden.

Auf jeden Fall gehen mir so allmählich die Optionen aus.
Ich hoffe nicht ein Problem mit dem Getriebe .
Vorher war ein offener Belt verbaut vielleicht hängt es daran, aber warum.
Morgen werde ich mal den Getriebedeckel öffnen.
Und wenn ich da nichts finde baue ich die original Harley Kupplung wieder ein, und schaue ob´s dann funktioniert.
 


Geschrieben von Booze am 06.03.2019 um 19:37:

Warum sollst du ein Problem mit dem Getriebe haben?
Was ist eigentlich der Vorteil der Scorpion Kupplung?
Hat die eine Scheibe mehr?

Lässt sich der mittlere Teil der Kupplung per Hand drehen?

https://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/305/305735.jpg


Geschrieben von Gerdi am 06.03.2019 um 19:57:

Keine Ahnung ob sie besser ist, ich habe es auf jeden Fall mal angenommen.
Sie wird auf jeden Fall so angepriesen, bessere Schaltbarkeit, leichteres Einlegen des Neutralgang.
Ja das Mittelteil lässt sich drehen.
Ich habe jetzt mal bei Barnett nachgefragt, mal schauen ob ich dort eine Antwort bekomme.
 


Geschrieben von rockerle69 am 06.03.2019 um 20:00:

Gab es vorher schon Probleme?
Warum die andere Kupplung?
Die Griffe sind nicht original, ggf ist das der Grund, dass der Weg nicht reicht zum trennen.
Wäre nicht das erste Bike mit dem Fehlerbild.
Also im Zweifelsfall Mal den Griff entfernen und sehen was dann passiert.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Schimmy am 06.03.2019 um 20:02:

Wenn Du schon alles vor Dir liegen hast, kannst Du doch mal die Dicken der beiden Kupplungsscheiben - Pakete miteinander vergleichen....Augen rollen


Greetz .Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Gerdi am 06.03.2019 um 20:13:

Mein Gedankengang besteht eigentlich darin , das die  „Andrückplatte“ durch den Kupplungshebel weiter rausgedrückt werden muss, als sie das jetzt tut.
Da man aber die Einstellschraube zurückdreht um 1/4 z.B. geht das natürlich dann nicht.
Also, wie bekommt man es hin , das die Platte weiter ausgedrückt wird.


Geschrieben von rockerle69 am 06.03.2019 um 20:19:

Indem man den Weg am Hebel verlängert, siehe mein Beitrag weiter oben.
Nebenbei, hast Du zufällig noch die Müller Power Clutch verbaut?
Da steht das auch mit den dicken Griffen in der Einbauanleitung.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Gerdi am 06.03.2019 um 20:24:

Ja, eine Müller Power Clutch ist verbaut, aber die war schon bei der Harley Kupplung und beim offenen Belt drin
die Griffe sind aber nicht dicker.