Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Neuanschaffung einer 09 Street Bob (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90167)
Und zu der Frage "passt das", kann ich anmerken (mit 09er Bob), über 1,90 und über 100 kg und mehr als 500 km am Stück geht ohne Probleme (kommt eher auf den Helm an und wielange Deine Arme der Geschwindigkeit trotzen)
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune...
Das Schlachtschiff ist 10 Jahre alt. Und hat richtig Kilometer drauf. Und das sieht man auch. Für 10K bekommst Du was neueres/besseres.
ABER
Wenn Du Dein Herz an genau dieses Gerät verloren hast (und danach sieht das hier aus) dann nimm die und keine andere.
Edit: denn Harley hat nichts mit Vernunft zu tun aber macht Glücklich wie Teenagerliebe. Kostet nur mehr.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
Hallo Leopard,
ich fahre genau dasselbe Modell seit 5 Jahren (hab sogar dasselbe Tankemblem drauf): 2014 mit 12.000 Kilometern und vielen (!) Extras für 12.300€ gekauft, mittlerweile hat sie 97.000 Kilometer drauf und läuft WIE EIN UHRWERK.
Das einzige, was ich in der Zwischenzeit gewechselt habe, waren Flüssigkeiten (einmal im Jahr), Batterie (2x), Bremsbeläge (ein- bis zweimal im Jahr) und Reifen (ich fahre den Metzeler Ultra Marathon, habe insgesamt drei Sätze verfahren), außerplanmäßig ist mir mal der Gaszug gerissen - das war's.
Ich halte die Dicke für eine absolut zuverlässige Fahrmaschine.
Die Laufleistung ist ein zweischneidiges Schwert. Wie einer meiner Vorposter schon geschrieben hat: Wenn du nur 5k im Jahr fährst, kein Thema. Je höher die Fahrleistung, desto mehr musst du dir überlegen, ob du sie dir anschaffen willst. Andererseits zeigt die Laufleistung auch, dass das Motorrad BEWEGT worden ist. Und im Zweifelsfall würde ich mir eher so eine Kiste holen als ein Motorrad, dass nur von der Garage zur Eisdiele bewegt und nie warm- geschweige denn richtig eingefahren wurde.
Und was den grauen Motor angeht: Klar ist er shice zum Saubermachen - da braucht man nicht drumrum reden. Allerdings sind diese Maschinen auch echt selten, allein deswegen bin ich stolz auf meine "Dicke".
DLzG,
Tom
P.S. Falls du spezifische Fragen hast, schick mir gern ne PN!
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
Hallo Leopard,
ich fahre genau dasselbe Modell seit 5 Jahren (hab sogar dasselbe Tankemblem drauf): 2014 mit 12.000 Kilometern und vielen (!) Extras für 12.300€ gekauft, mittlerweile hat sie 97.000 Kilometer drauf und läuft WIE EIN UHRWERK.
Das einzige, was ich in der Zwischenzeit gewechselt habe, waren Flüssigkeiten (einmal im Jahr), Batterie (2x), Bremsbeläge (ein- bis zweimal im Jahr) und Reifen (ich fahre den Metzeler Ultra Marathon, habe insgesamt drei Sätze verfahren), außerplanmäßig ist mir mal der Gaszug gerissen - das war's.
Ich halte die Dicke für eine absolut zuverlässige Fahrmaschine.
Die Laufleistung ist ein zweischneidiges Schwert. Wie einer meiner Vorposter schon geschrieben hat: Wenn du nur 5k im Jahr fährst, kein Thema. Je höher die Fahrleistung, desto mehr musst du dir überlegen, ob du sie dir anschaffen willst. Andererseits zeigt die Laufleistung auch, dass das Motorrad BEWEGT worden ist. Und im Zweifelsfall würde ich mir eher so eine Kiste holen als ein Motorrad, dass nur von der Garage zur Eisdiele bewegt und nie warm- geschweige denn richtig eingefahren wurde.
Und was den grauen Motor angeht: Klar ist er shice zum Saubermachen - da braucht man nicht drumrum reden. Allerdings sind diese Maschinen auch echt selten, allein deswegen bin ich stolz auf meine "Dicke".
DLzG,
Tom
P.S. Falls du spezifische Fragen hast, schick mir gern ne PN!
Du bist in 5 Jahren 85000km gefahren mit 3 Satz Reifen, aber 1-2 mal pro Jahr Bremsklötze wechseln????
Also 5-10! Sätze Bremsen aber nur 3-4 Sätze Reifen. Interessant
Jetzt macht ihr mir Angst!!ich wohne am Berg 1300 m und hier wird von solch enormen Bremsenverschleiss geredet. Sind die Harleys so schlecht mit den Bremsen??
Meine hat jetzt ca. 25.000 runter und hat noch reichlich bremsklötze vorhanden .
Bei meiner vorigen habe ich glaube genau einmal gewechselt hatte 46.000 km runter .
Man kann schon unheimlich gut die motorbremse nutzen.
Kommt halt auf die eigene fahrweise an aber an den bremsscheiben konnte ich bei meinen bisher so gut wie garkein verlust festellen ...
__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
Hallo Leopard,
ich fahre genau dasselbe Modell seit 5 Jahren (hab sogar dasselbe Tankemblem drauf): 2014 mit 12.000 Kilometern und vielen (!) Extras für 12.300€ gekauft, mittlerweile hat sie 97.000 Kilometer drauf und läuft WIE EIN UHRWERK.
Das einzige, was ich in der Zwischenzeit gewechselt habe, waren Flüssigkeiten (einmal im Jahr), Batterie (2x), Bremsbeläge (ein- bis zweimal im Jahr) und Reifen (ich fahre den Metzeler Ultra Marathon, habe insgesamt drei Sätze verfahren), außerplanmäßig ist mir mal der Gaszug gerissen - das war's.
Ich halte die Dicke für eine absolut zuverlässige Fahrmaschine.
Die Laufleistung ist ein zweischneidiges Schwert. Wie einer meiner Vorposter schon geschrieben hat: Wenn du nur 5k im Jahr fährst, kein Thema. Je höher die Fahrleistung, desto mehr musst du dir überlegen, ob du sie dir anschaffen willst. Andererseits zeigt die Laufleistung auch, dass das Motorrad BEWEGT worden ist. Und im Zweifelsfall würde ich mir eher so eine Kiste holen als ein Motorrad, dass nur von der Garage zur Eisdiele bewegt und nie warm- geschweige denn richtig eingefahren wurde.
Und was den grauen Motor angeht: Klar ist er shice zum Saubermachen - da braucht man nicht drumrum reden. Allerdings sind diese Maschinen auch echt selten, allein deswegen bin ich stolz auf meine "Dicke".
DLzG,
Tom
P.S. Falls du spezifische Fragen hast, schick mir gern ne PN!
Du bist in 5 Jahren 85000km gefahren mit 3 Satz Reifen, aber 1-2 mal pro Jahr Bremsklötze wechseln????
Ehm - ja?
Kann auch sein dass ich vier Sätze Reifen verfahren habe. Aber was ich damit sagen wollte: Außer den normalen Verschleißteilen hatte ich so gut wie keine Extraausgaben.
zum zitierten Beitrag Zitat von leopard 85
Jetzt macht ihr mir Angst!!ich wohne am Berg 1300 m und hier wird von solch enormen Bremsenverschleiss geredet. Sind die Harleys so schlecht mit den Bremsen??
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom79
Hallo Leopard,
ich fahre genau dasselbe Modell seit 5 Jahren (hab sogar dasselbe Tankemblem drauf): 2014 mit 12.000 Kilometern und vielen (!) Extras für 12.300€ gekauft, mittlerweile hat sie 97.000 Kilometer drauf und läuft WIE EIN UHRWERK.
Das einzige, was ich in der Zwischenzeit gewechselt habe, waren Flüssigkeiten (einmal im Jahr), Batterie (2x), Bremsbeläge (ein- bis zweimal im Jahr) und Reifen (ich fahre den Metzeler Ultra Marathon, habe insgesamt drei Sätze verfahren), außerplanmäßig ist mir mal der Gaszug gerissen - das war's.
Ich halte die Dicke für eine absolut zuverlässige Fahrmaschine.
Die Laufleistung ist ein zweischneidiges Schwert. Wie einer meiner Vorposter schon geschrieben hat: Wenn du nur 5k im Jahr fährst, kein Thema. Je höher die Fahrleistung, desto mehr musst du dir überlegen, ob du sie dir anschaffen willst. Andererseits zeigt die Laufleistung auch, dass das Motorrad BEWEGT worden ist. Und im Zweifelsfall würde ich mir eher so eine Kiste holen als ein Motorrad, dass nur von der Garage zur Eisdiele bewegt und nie warm- geschweige denn richtig eingefahren wurde.
Und was den grauen Motor angeht: Klar ist er shice zum Saubermachen - da braucht man nicht drumrum reden. Allerdings sind diese Maschinen auch echt selten, allein deswegen bin ich stolz auf meine "Dicke".
DLzG,
Tom
P.S. Falls du spezifische Fragen hast, schick mir gern ne PN!
Du bist in 5 Jahren 85000km gefahren mit 3 Satz Reifen, aber 1-2 mal pro Jahr Bremsklötze wechseln????
Ehm - ja?
Kann auch sein dass ich vier Sätze Reifen verfahren habe. Aber was ich damit sagen wollte: Außer den normalen Verschleißteilen hatte ich so gut wie keine Extraausgaben.
Sei ma ned böse, aber so a Operette hatt ma a no keiner erzählt
OK,also alles im normalen Bereich.Der eine braucht wenig der nächste normal und einige eben viel.
muss ja jeder selber bezahlen, also Männer bitte nicht streiten:-)
Werde mir die Tage die 2 einzigen zum Verkauf stehenden gebrauchten Street Bobs anschauen. 10000 _Euro o9 mit 55.000 km
und 12000 Euro für 17 Modell mit 9000 km welche bis auf den Auspuff original ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von leopard 85
Werde mir die Tage die 2 einzigen zum Verkauf stehenden gebrauchten Street Bobs anschauen. 10000 _Euro o9 mit 55.000 km
und 12000 Euro für 17 Modell mit 9000 km welche bis auf den Auspuff original ist.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
ich stimme bios4 voll und ganz zu, nimm die 17er, das wären die best angelegten 2k die Du jemals ausgibst!
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
kann ich nicht beurteilen, wenn dem so ist, dann wuerde sich eine import-harley eher lohnen ?? oder ist es da auch in oesterreich ebenfalls anders ???
Südtirol gehört zu Italien, nix Österreich
Gibt es , Aber meine Italienischkenntnisse sind so gering, dass ich ungerne bei Italienern kaufe und das ist nicht der einzige Grund.Italiener haben eine etwas andere Ansicht von Wahrheit.
Auch preislich sind sie nicht günstiger,und alle über 150 km entfernt.
Zum Thema Südtirol gehört zu Italien haben die Südtiroler ihre eigene Einstellung , doch dies gehört nicht hier her.
Wegen dem Thema Motorbremse wollte ich euch mal fragen ob es dem KALTEN Motor nicht schadet wenn man ca 25 min. ohne kaum mal Gas zugeben für 15 km bergab fährt.Da er so ja nie warm wird bis ich dann mal Gas geben kann.