Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 2017 Modelle 107 cui (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70960)


Geschrieben von Sticki1 am 14.09.2016 um 12:13:

Keine Ahnung. Ist dem so? ?
Der kühler könnte schöner sein.fällt jetz bei nem schwarzen bike nicht gleich auf. Klar. Irgendwie müssen sie den euro mist halt einhalten 


Geschrieben von Döppi am 14.09.2016 um 12:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
 Es ist schon fast unmöglich, den 120er einigermaßen ordentlich abzustimmen.

Frankfurt hat es bei meiner sehr gut hinbekommen!großes Grinsen

Ah jetzt weiss ich wo ich dich hinstecken muss.    Na dann mach die Auspuffklappe zu und nix läuft mehr richtig.  
 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von tcj am 14.09.2016 um 12:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Keine Ahnung. Ist dem so? ?
Der kühler könnte schöner sein.fällt jetz bei nem schwarzen bike nicht gleich auf. Klar. Irgendwie müssen sie den euro mist halt einhalten

Freude


Geschrieben von nogard am 14.09.2016 um 12:39:

Die Schrägverzahnung kommt irgendwann als hoch angepriesene Neuerung fröhlich


Geschrieben von sk68 am 14.09.2016 um 12:44:

Naja, bei derart günstigen Moppeds kann das schon mal passieren ....


Geschrieben von raum68 am 14.09.2016 um 13:48:

Schaut euch mal das vorderer Zahnrad der Ausgleichwelle genau an. Das ist ein vorgespanntes zweigeteiltes Zahnrad. Da gibt es kein Spiel zwischen den beiden Zahnrädern und ist somit ohne heulendes Geräusch


Geschrieben von Moos am 14.09.2016 um 17:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Schaut euch mal das vorderer Zahnrad der Ausgleichwelle genau an. Das ist ein vorgespanntes zweigeteiltes Zahnrad. Da gibt es kein Spiel zwischen den beiden Zahnrädern und ist somit ohne heulendes Geräusch

Kannst Du das mal etwas genauer erklären?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von PotatoPotato am 14.09.2016 um 17:46:

Ich bin heute eine 2017er StreetGlide probegefahren. Das Bike hatte gerade einmal 40km auf der Uhr. 
Am Durchzug des Motors hatte ich absolut nichts auszusetzen, aber es gab da ein lautes pulsierendes Heulen bei ca. 60-70 km/H, wenn man nicht beschleunigt.
Ist das eventuell die neue Ausgleichswelle, oder legt sich das mit der Zeit?
Der Händler konnte mir nichts dazu sagen.


Geschrieben von blackwilli am 14.09.2016 um 21:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Schaut euch mal das vorderer Zahnrad der Ausgleichwelle genau an. Das ist ein vorgespanntes zweigeteiltes Zahnrad. Da gibt es kein Spiel zwischen den beiden Zahnrädern und ist somit ohne heulendes Geräusch

Kannst Du das mal etwas genauer erklären?

Wenn Du Dir das rechte Zahnrad genau anschaust, siehst Du, dass es aus zwei Zahnrädern besteht, die gegeneinander "verspannt" sind.

Exakt ist es in der Patentschrift erklärt :

http://www.google.com/patents/EP1748226A1?cl=de

Wobei es leicht unterschiedliche Lösungsansätze gibt.


Geschrieben von FastGlider am 14.09.2016 um 21:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi


Ah jetzt weiss ich wo ich dich hinstecken muss.    Na dann mach die Auspuffklappe zu und nix läuft mehr richtig.

Genau so war es!

Aber das ist Geschichte...cool
 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von bestes-ht am 15.09.2016 um 06:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Schaut euch mal das vorderer Zahnrad der Ausgleichwelle genau an. Das ist ein vorgespanntes zweigeteiltes Zahnrad. Da gibt es kein Spiel zwischen den beiden Zahnrädern und ist somit ohne heulendes Geräusch

Kannst Du das mal etwas genauer erklären?

So siehts bei HD im Detail aus....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von niterider am 15.09.2016 um 10:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Schaut euch mal das vorderer Zahnrad der Ausgleichwelle genau an. Das ist ein vorgespanntes zweigeteiltes Zahnrad. Da gibt es kein Spiel zwischen den beiden Zahnrädern und ist somit ohne heulendes Geräusch

Kannst Du das mal etwas genauer erklären?

So siehts bei HD im Detail aus....

Gut und schön, nur dient dieses Maschinenelement eigentlich nur der Spielfreiheit durch Eliminierung des Zahnflankenspiels. Deswegen setzt man das eigentlich nur in Kaskaden zum Nockenwellenantrieb ein zwecks Einhaltung der Steuerzeiten trotz Lastwechsel. Zur Vermeidung von Heulen wäre eine Schrägverzahnung wie im Schaltgetriebe erforderlich gewesen .


Geschrieben von MHA am 15.09.2016 um 13:03:

Klingt nach einem dilettantischen Fehler. Ist das wirklich so?


Geschrieben von PotatoPotato am 15.09.2016 um 13:52:

... wäre wahrscheinlich mit einem Mehraufwand von USD $ 50,- vermeidbar, oder ganz ohne Mehraufwand, weil man sich das zeigeteilte Zahnrad erspart hätte.

Seltsamer Weise sind aber die Testfahrer in den USA durchwegs begeistert.
Ich hätte eigentlich erwartet, dass vielleicht die europäische Abstimmung des Motors Probleme bereitet, nicht aber die Ausgleichswelle, die doch bestimmt interkontinental ident ist.


Geschrieben von tcj am 15.09.2016 um 14:34:

sagt ja keiner das die Ausgleichswelle ein Problem macht, ging hier nur um die Geräuschkulisse Augenzwinkern
Wobei bei meinem Tourer singen die geradverzahnten Zahnräder des Getriebes ohnehin ...