Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Fat Bob (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80225)
Hi Folks,
Gestern hab ich die 114er abgeholt. Erstmal nur Blinker vorn, vor-vorverlegte Rasten, Heizgriffe und abnehmbaren Gepäckträger machen lassen.
Zwei Dinge sind aber richtig drängend. Der KZH sieht wirklich verboten aus - aber ich hoffe, da gibts noch was Mittiges, das nicht nur Bastellösung ist. Deshalb fahre ich halt solang noch Stock.
Dito bei den Auspuffanlagen. Dachte immer noch, es kommt noch was im Frühjahr. Die Serientröte klingt im Stand noch akzeptabel, sobald die Fuhre rollt, hört man nix mehr.
Nach den ersten 300 km kann ich sagen: Es gibt m.E. keine Harley, die so agil und neutral rollt. In Verbindung mit dem "glatten" Motor und dem nicht vorhandenen Sound sowie der mit Serienbank relativ hohen Sitzposition kann ich schon nachvollziehen, dass manche fragen, inwieweit das noch Harley sei...
Möglicherweise hilft da schon mal ein etwas bassigerer Auspuff nach.
Den 114er bin ich vorher noch nie gefahren, PF war auf der 107er. Das ist zwar schon lange her, aber ich hätte den Unterschied deutlicher erwartet. Gut, sie ist noch neu und nicht eingefahren... aber Welten sind das nicht.
Bei ca. 235 km - die Restreichweitenanzeige verhieß noch 57 km - begann die Gute ständig, sich zu verschlucken... einmal mitten im Überholvorgang. ich habe dann meine Route geändert und bin zur nächsten Tankstelle. 13,2 Liter gingen rein... wie die verbleibenden 0,4 Liter noch für fast 50 Kilometer hätten reichen sollen, wird wohl das Geheimnis der Herren Harley und Davidson bleiben...
Aber vielleicht justiert sich das ja auch noch. Jedenfalls: Traut erstmal der Reichweitenanzeige nicht über den Weg.
Verbrauch lag bei 5,2 Litern.
Ach ja: Die dümmste Einrichtung (neben dem klaffenden Loch im Fender) ist eine Ganganzeige, die mit gezogener Kupplung NICHTS anzeigt. Da steht man an der Ampel mit gezogener Kupplung und fragt sich, ob man im ersten Gang ist. Die Anzeige verrät dazu leider nichts. Erst nach dem Losfahren verkündet sie dann feixend, dass es der dritte war... bei meiner KTM geht das anders. Nämlich immer.
Ansonsten: Eine echte Fahrmaschine. Und vom Fahrwerk und der Agilität Lichtjahre entfernt von meiner 2013er Dyna Fat Bob.
Ich hoffe, die ersten Erfahrungen mit V&H etc. trudeln bald ein, sonst muss ich doch die SE kaufen...
__________________
Gruß
Mantra
Harley Street Bob 2006-2012
Harley Fat Bob 2013 - 2018
Harley Softail Fat Bob 114 2018
Harley Softail Custom Evo
KTM Superduke 1290
Glückwunsch zum neuen FB!
Eine richtige Ganganzeige müssen die Herren da drüben noch üben. Nach dem Schalten dauert es immer einen Moment, bis der Gang angezeigt wird, kenne ich von Triumph auch anders...
Als ich Montorrad fahren gelernt habe, gab es so etwas sowieso noch nicht, deshalb habe ich mir angewöhnt, vor der Ampel solange runter zu schalten, bis nichts mehr geht, daher stört es mich nicht wirklich.
__________________
Ciao
Bernd
Klar gehts auch ohne. Auch bei mir hatte bis auf die letzten beiden KTMs kein Moped eine Ganganzeige. Bislang lässt sich die FB aber an der Ampel nicht besonders gut schalten - ohne Zwischenkupplung passiert meist nix. Daher wäre es insbesondere bei ihr hilfreich, wenns anzeigen würde und fiel mir deshalb auch auf, dass es das eben nicht tut.
Am besten schon beim Ausrollen runterschalten.
__________________
Gruß
Mantra
Harley Street Bob 2006-2012
Harley Fat Bob 2013 - 2018
Harley Softail Fat Bob 114 2018
Harley Softail Custom Evo
KTM Superduke 1290
Kann ich alles genauso unterschreiben. Da ich viel zu 2 unterwegs bin, war das allererste die Sundowner Sitzbank.Meine Göttergattin konnte und wollte ich nicht, und sie noch viel weniger auf dem Notbrötchen sitzen.Nun ist die Bank drauf. Sie ist wesentlich breiter hinten, und höher. Vorne ist das ganze wenn auch nur minimal auch noch eine Verbesserung.Ich bin bereits Road King, Heritage, Sportster und Breakout gefahren.
In Summe ist die Fxfbs das Bike, mit dem ich definitiv auch Ausritte von 300km+ in Angriff nehmen kann, bevorzugt in kurvige Gebiete ala Oberharz,in für HD untypischer Sportlichkeit.
Sie ist recht sportlich, komfortabel im Fahrwerk, nicht zu schwer, hat eine gute Bremsanlage vorne, und optisch m.M.n ein Quantensprung.
Wir haben eine Penzl V2 dran. Anfangs war ich ein wenig traurig über das Sound-Preis Verhältnis.
Ich habe aber den Eindruck, und das kennt man ja von anderen Anlagen, das sie sich langsam ihrem Schicksal fügt, und mir eine sehr bassige Soundkulisse bietet(sie wird lauter). Ich hatte bei der PF eine Screaming Eagle drauf. Die war leise dagegen, und bei weitem nicht so bassig.Im Vergleich zu meiner alten Jekill Anlage auch nahezu immer offen. Diese Euro4 Panikmache kann ich nicht nachvollziehen.
Das der Sound in Summe nicht vergleichbar ist, mit einer älteren Bigtwin, oder Evo muss man akzeptieren, und ist politisch motiviert. Wer darauf Wert legt muss sich entsprechend umschauen,oder die FB modifizieren.
Zu 114 vs 107.Da ich beide hintereinander gefahren bin, jeweils mit Frau, kann ich sagen das der 114er keine Mehrleistunsexplosion bietet, aber unter Last zu zweit kraftvoller wirkt, und grade ab 4000 u/min besser durchzieht,drehfreudiger ist.Im Solobetrieb fallen diese Qualitäten garnicht so sehr auf, da beide reichlich Leistung haben Auch die doppelte Ausgleichswelle finde ich sehr angenehm. Als Tourenfahrer weiss ich all diese Vorteile zu schätzen, die ein Kurzstreckenfahrer sicherlich vermisst.Meine 1250er Bandit ist durch den hohen Schwerpunkt und meine kurzen Beine wesentlich
unhandlicher, obwohl sie fast 50kg leichter ist.
Die FB lässt m.M.n keine Kompromisse zu. Entweder man mag sie so wie sie ist, oder nicht. Ist wie alles im Leben eine Glaubensfrage. ICH MAG SIE
__________________
Sie nach vorne und nie zurück, dann ersparst Du Dir den Blick auf das Chaos.
zum zitierten Beitrag Zitat von westbob66
Ich habe in der Facebookgruppe ausgiebig mit einem “Leidtragenden” aus UK gechattet, der die Lösung mit dem dicken Gummi gepostet hat. Er hat mir das Teil zugesendet und sobald ich aus dem Osterurlaub zurück bin, werde ich das montieren und berichten.
@ sportsterloard und Mantra 900
genau diese gefühl hatte ich auch beim testen der 107 gegenüber der 114. kein grosser Unterschied. Deshalb hatte ich mich dazu entschlossen die 107er zu kaufen und gleich auf 114 StageIV zu upgraden. Dadurch dass ich für die 107er 2000€ sparte wurde der StageIV Kit bezahlbar und da merkt man einen Unterschied
Die geht echt wie Sau.
Die Penzl hab ich auch drauf, bin jetzt 1000km gefahren und finde auch dass sie im Stand einen schönen sound hat aber während der Fahrt fehlt es doch deutlich.
Was ich auch ein paar mal hatte, wenn ich durch eine Ortschaft gefahren bin mit gleichmässig 50km/h hat die Anlage einfach geschlossen und nach etwa 10 sek wieder aufgemacht.
Dieses Problem werde ich nächste Woche mal bei meinem Händler erläutern
__________________
Es gibt immer zwei Meinungen: Meine und die Falsche.
Gute Entscheidung. Konsequent umgesetzt. Gefällt mir und viel spass damit.
__________________
Sie nach vorne und nie zurück, dann ersparst Du Dir den Blick auf das Chaos.
zum zitierten Beitrag Zitat von coyote67
@ sportsterloard und Mantra 900
genau diese gefühl hatte ich auch beim testen der 107 gegenüber der 114. kein grosser Unterschied. Deshalb hatte ich mich dazu entschlossen die 107er zu kaufen und gleich auf 114 StageIV zu upgraden. Dadurch dass ich für die 107er 2000€ sparte wurde der StageIV Kit bezahlbarund da merkt man einen Unterschied
Die geht echt wie Sau.
Die Penzl hab ich auch drauf, bin jetzt 1000km gefahren und finde auch dass sie im Stand einen schönen sound hat aber während der Fahrt fehlt es doch deutlich.
Was ich auch ein paar mal hatte, wenn ich durch eine Ortschaft gefahren bin mit gleichmässig 50km/h hat die Anlage einfach geschlossen und nach etwa 10 sek wieder aufgemacht.
Dieses Problem werde ich nächste Woche mal bei meinem Händler erläutern
Apropos "tanken". Irgendwie ist der Tankstutzen zu tief. Da ist doch noch so viel Luft nach oben. Der Tank wird ja nicht voll beim Tanken.
Zusätzliche Entlüftungsbohrung anbringen ist ja wohl nicht.
Merkwürdig.
habe heute mal ganz bis oben vollgetankt.
hat dann auch bald oben benzin rausgedrückt, musste dann noch ne runde drehen.
ich denke tanken bis zum unteren rand im tank.
Wenn ihr das Bike bis über den Einsatz im Tank hinaus betankt ist es doch nicht verwunderlich, dass Benzin aus dem Tankdeckel gedrückt wird wenn ihr das Moped vom Seitenständer nehmt und aufrichtet. Dadurch steigt der Pegel am Tankverschluss natürlich an.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
zum zitierten Beitrag Zitat von coyote67
Dadurch dass ich für die 107er 2000€ sparte wurde der StageIV Kit bezahlbar
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Mir ist etwas ganz Blödes passiert und ich könnte mich da beißen, wo es richtig weh tut!
Durch eine Unachtsamkeit ist mir ein Werkzeug aus der Hand gerutscht und hat den neuen Tank (industrial Grey) zerkratzt.
Ich bin für jede Idee dankbar, wie man das am Besten kaschiert. Nach meinem Kenntnisstand ist eine Lackreparatur bei einem denim Lack nicht möglich.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Einschussloch-Sticker von Louis.. *duck&weg*
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
angeblich funzt das
https://colorndrive.com/de/lackstift/motos---motorcycles-harley-davidson?year=&baseColor=GREY