Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Lima oder Regler? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110281)
Laut eightball wurde der nun geschweißt wegen den Schrauben was ja auch Sinn ergibt bevor mir das Ding wieder um die Ohren fällt.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte (weil die OEMnr. von 40356-06 auf 40356-06B geändert wurde), dass dieser Rotor jetzt tatsächlich so aussehen kann.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Reineke92
Laut eightball wurde der nun geschweißt wegen den Schrauben was ja auch Sinn ergibt bevor mir das Ding wieder um die Ohren fällt.
Das ist echt zum verrückt werden.
ich werde es am Wochenende mal probieren den inneren Primär zu lösen was aber total schwachsinnig wäre. Habe den Rotor mal falsch rum rauf gesteckt wegen der Verzahnung aber das passte irgendwie genauso wenig.
Moinsen @Reineke92 ,
Da der weitere Verlauf dieses Dramas ja hauptsächlich über PNs zwischen uns ablief, wäre es schön, wenn Du auch den
Rest der Community darüber aufklären könntest, wie die Geschichte ausgegangen ist.....
Hast Du das "Rasseln", das Du in Deiner letzten Nachricht erwähntest, abstellen oder orten können ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@Schimmy
stimmt, war total beschäftigt mit dem Haufen zu fahren 😅
Also, man muss tatsächlich für den Rotor, den kompletten inneren Primärkasten ausbauen, sprich Kupplung,Anlasser ab und Primär raus. Und sieh da, der Rotor passt 100%.
Bei meiner Probefahrt fiel mir ein „rasseln“ aus dem primär auf… aber das scheint völlig normal zu sein, habe meinen freundlichen Schrauber eine Runde fahren lassen, und er hat nichts an Geräuschen feststellen können… wahrscheinlich einfach wieder dieses Typische Phänomen.. das man nun genau hin hört weil man als Leihe irgendwo rumgebastelt hat. 😃😃
Das Ende der Geschichte ist, sie läuft nun endlich wieder mit neuer Lima und neuem Rotor 🥲
Herrlich diese amerikanische Ingenieurskunst.
Ich muß bei meiner RK nach 86Tkm den Schalthebel vom Getriebe wechseln.
Was an sich kein Problem ist, ca.10min und die Sache wäre erledigt...
Aber nein, warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Um den Schalthebel
von der Schaltwelle zu ziehen muß man den KOMPLETTEN Primärantrieb demontieren.
Hätten die Herren HD-"Ingenieure" für den Schalthebel Stahl anstatt butterweiches
Aluguss verwendet, wäre das Problem gar keines...
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildpower
Herrlich diese amerikanische Ingenieurskunst.
Ich muß bei meiner RK nach 86Tkm den Schalthebel vom Getriebe wechseln.
Was an sich kein Problem ist, ca.10min und die Sache wäre erledigt...
Aber nein, warum einfach wenn es auch kompliziert geht. Um den Schalthebel
von der Schaltwelle zu ziehen muß man den KOMPLETTEN Primärantrieb demontieren.![]()
![]()
Hätten die Herren HD-"Ingenieure" für den Schalthebel Stahl anstatt butterweiches
Aluguss verwendet, wäre das Problem gar keines...
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Oh Gott,dann flexe mal im eingebauten Zustand. Da nützen auch keine Frauenarzthände.
Ich sag immer: wenn es nicht Wernher von Braun gegeben hätte, wären die Amis bis
heute nicht auf dem Mond gelandet!