Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Probleme mit Elektrik (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112429)
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen TSSM Teilenummer 68925-00 und 68924-00A ist?
__________________
MfG
Also gem. Parts Catalog sollte dieses Modul auch zu Deinem Bike passen (wenngleich der Aufdruck auf dem Modul es
nur für die Schweiz, Groß Britannien und Australien ausweist). Was dort anders als im Rest der Welt sein könnte....
Keine Ahnung.
Aber DAS ist nur die Hälfte des Problems.... der FOB muss ja auch vom TSSM erkannt und akzeptiert werden....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
also verbaut ist bei meiner die 68925-00. Was hat es mit der 68924-00A auf sich?
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Was hat es mit der 68924-00A auf sich?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja habe ich mir auch schon überlegt. Kommt aber dann auf die Lageposition an. Die sollten auch quer liegen, nicht senkrecht. Weis nicht wie das bei den Touring Modellen ist.
__________________
MfG
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Ja habe ich mir auch schon überlegt. Kommt aber dann auf die Lageposition an. Die sollten auch quer liegen, nicht senkrecht. Weis nicht wie das bei den Touring Modellen ist.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also geht dann nicht, weil die Einbaulage anders ist...
__________________
MfG
Habe das TSSM/TSM Modul ausgestreckt und ausgebaut. Habe am Stecker so überbrückt, dass das Zündsignal simuliert wird und die Masse zum Relais hergestellt ist.
Der Ofen läuft ohne Probleme. Nur die Blinker gehen nicht. Ist ja klar. Kein Blinkmodul dran. Weil abgesteckt.
Jetzt muss nur noch die Elektronikbox kommen und ich kann alles verlöten und verbauen.
Dazu werde ich ein anderes TSSM opfern und das Gehäuse für benutzen. Dazu werde ich das Gehäuse aufschneiden am Deckel, die original Kontakte des TSSM Moduls werde ich benutzen und intern die Platine ablöten von den Pinnen.
Die Elektronikbox von Axel Joost verlöten, die Masse Brücke zum Relais löten und das Zündsignal an Pin 9 simulieren und alles in das TSSM Gehäuse verstauen. Den 3D gedruckten neuen Deckel drauf, alles verbauen und fertig.
Werde berichten...
__________________
MfG
👍🏻 Klingt nach nem Plan
__________________
.
.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Dazu werde ich ein anderes TSSM opfern und das Gehäuse für benutzen. Dazu werde ich das Gehäuse aufschneiden am Deckel, die original Kontakte des TSSM Moduls werde ich benutzen und intern die Platine ablöten von den Pinnen.
Die Elektronikbox von Axel Joost verlöten, die Masse Brücke zum Relais löten und das Zündsignal an Pin 9 simulieren und alles in das TSSM Gehäuse verstauen. Den 3D gedruckten neuen Deckel drauf, alles verbauen und fertig.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ork77
Dazu werde ich ein anderes TSSM opfern und das Gehäuse für benutzen. Dazu werde ich das Gehäuse aufschneiden am Deckel, die original Kontakte des TSSM Moduls werde ich benutzen und intern die Platine ablöten von den Pinnen.
Die Elektronikbox von Axel Joost verlöten, die Masse Brücke zum Relais löten und das Zündsignal an Pin 9 simulieren und alles in das TSSM Gehäuse verstauen. Den 3D gedruckten neuen Deckel drauf, alles verbauen und fertig.
Moinsen,
DAS ist aber jetzt frei nach dem Motto "warum denn einfach, wenn´s auch kompliziert geht"......
Die einfache Variante wäre mMn das Joost- Modul mit einen entsprechenden Deutsch-Stecker (12 Pin, männlich) zu
verbinden und an den Anschluss des TSSM anzuschließen, und das Freigabesignal für das Zündmodul durch eine Diode
1N4007 (Anode an Pin 10 des SCHWARZEN Steckers = HELLGRÜN/SCHWARZE Leitung ; Kathode an Masse) zu simulieren.
Spule des Anlasser-Relais noch direkt mit Masse verbinden und fertig ist der Lack.
Greetz Jo
__________________
MfG
Was mich nur wundert ist: Wieso springt der Bock auch ohne TSSM an ? Dann fehlt doch das Freigabe-Signal für die Zündbox....🤔
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Was mich nur wundert ist: Wieso springt der Bock auch ohne TSSM an ? Dann fehlt doch das Freigabe-Signal für die Zündbox....🤔
__________________
MfG
So, den Deckel habe ich schonmal gedruckt um damit hinterher das Gehäuse des TSSM wieder verschließen zu können, nachdem alles verstaut wurde.
Jetzt muss nur noch der Rest kommen.
__________________
MfG
Das bestellte günstige TSSM Modul ist gekommen. Habe es geöffnet, den Stecker von der Platine abgelötet. Anschließend habe ich die Brücke für das Relais und die Diode eingelötet. Jetzt warte ich nur noch auf die Joost-Box und ab dafür...
Bilder folgen...
__________________
MfG