Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- mögliche Schräglage / Kurvenfahren mit der XR1200 / XR1200X (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16124)
Ich hab jetzt mal die Dämpferlänge meiner XR 1200x gemessen.
Länge ist von Mitte der oberen, zur Mitte der unteren Befestigungsschraube
gemessen. Vorspannung ist 3. Kerbe von 5:
35,6 cm
Jetzt wärs super wenn noch jemand an seiner XR messen würde.
Gruß Willi
Da ich jetzt seit einiger Zeit auch Besitzer der XRX bin, und a bissele Erfahrung gesammelt hab, hol ich diesen Thread mal wieder aus der Vertsenkung.
Eines vorweg.....ich war 3 Jahre Joghurtbecherbetreiber auf einer Fireblade. Auf der hab ich es lediglich geschafft, dass meine Stiefelspitzen den Asphalt kratzten. Angstnippel blieben unversehrt. Auch sind auf dem Hinterreifen die äussersten Gummiwürstchen dran geblieben. Also kein Extremkurvenjäger.
Bei meiner XRX hab ich gleich von Anfang an den Fehling Superbike Lenker verbaut. Ich muß sagen, das Händling und das Vertrauen ist auf der Harley trotz teutlich mehr Gewicht um einiges besser. Mann muss weder drücken, nach hängen. Sie lässt sich kinderleicht rumwerfen.
Zur Schräglagenfreiheit kann ich sagen, dass die original Rastennippel gelegentlich aufgehen. Auch aufm Hinterreiffen waren die Dunlop-Ds nach n paar flotten km verschwunden.
Was mir aufgefallen ist, wenn der rechte Nippel den Asphalt berührt, kommt auch sofort die vordere Ecke des Krümmerbleches. Wenns das erste mal passiert, is man hinterher auf jeden Fall hell wach. Bis auf n paar Kratzer an der Ecke, welche man ohne bücken nicht sieht, passiert da nix.
Mei Fazit..... Für den normalen Fahrer ist die Schräglagenfreiheit ausreichend. Ein Sturz bei Straßenkontakt entsteht wohl eher durchs schrckhafte verreißen der Maschine, nicht durchs Asuhebeln.
Toll wäre es natürlich , wenn es einen Krümmer gäbe, der ne Idee höher liegt, und trotzdem mit Serientöpfen verbaut werden kann. Ich hab ja die Penzl Töpfe drauf, und bin voll zufrieden. Die sind einfach an Stelle der originalen Töpfe montiert. Mal sehen, vielleicht kommt ja noch was.
@Bikerrider
wenn deine vordere Ecke des Krümmerbleches kurz nach den Fußrasten mitaufsetzt, würde ich empfehlen die Vorspannung der Gabel etwas zu erhöhen. Denn normal kommt das Krümmerblech über die ganze Fläche, aber deutlich später als die Fussraste, zumindestens ist es bei meiner "einfachen" xr1200 ohne X so
und hier noch ein Bild zum Thema Schräglage "Der Handy Tipper"
__________________
Gruß
Jürgen
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich"
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit "
juhu, der linke Angstnippel meiner XR1200X wurde gestern das erste Mal mit dem Asphalt bekannt gemacht!
bin so richtig schön schwungvoll mit Speed und ohne zu überlegen in einen Kreisel gedonnert, drückte mich und meine Maschine tief in die Kurve, et voilà, ein kratzendes Geräusch mit Vibrationen unter dem linken Fuss kurbelten meine Adrenalinproduktion auf ein lange nicht mehr erreichtes Niveau herauf!
schönes Weekend
tready
zur Info: bei HD Basel www.harleybasel.ch ist dieses Weekend Open House
__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht
NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1
zum zitierten Beitrag Zitat von tready
juhu, der linke Angstnippel meiner XR1200X wurde gestern das erste Mal mit dem Asphalt bekannt gemacht!![]()
bin so richtig schön schwungvoll mit Speed und ohne zu überlegen in einen Kreisel gedonnert, drückte mich und meine Maschine tief in die Kurve, et voilà, ein kratzendes Geräusch mit Vibrationen unter dem linken Fuss kurbelten meine Adrenalinproduktion auf ein lange nicht mehr erreichtes Niveau herauf!
schönes Weekend
tready
zur Info: bei HD Basel www.harleybasel.ch ist dieses Weekend Open House
__________________
Gruß
Jürgen
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich"
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit "
@HarleyXR62
Ja, die Schräglage reicht für mich völlig aus.
aber wegen des Serienkrümmers habe ich eine Art psychische Blockade, auf der rechten Seite so richtig tief reinzuliegen. ich habe einfach zu viel Angst mit dem Krümmer hart aufzusetzen, obschon ja erst die Nippel kommen sollten. aber irgendwann schaffe ich auch die rechte Seite, nämlich
__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht
NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1
Hallo liebe XR(X) Treiber
Mittlerweile kratze ich fast bei jeder anständigen Kurve mit den Nippeln, links wie rechts.
Mit dem Serienkrümmer hatte ich ebenfalls ein paar Mal die vordere Ecke des Krümmerbleches angekratzt! Das geht ja mal gar nicht, deshalb habe ich vor knapp 2 Monaten (obschon vom Budget her erst 2012 geplant) die Remus Powercone Komplettanlage montieren lassen. Unglaublich, meine XRX war nicht wiederzuerkennen! Besserer Sound, hängt besser am Gas und die Schräglage auf der rechten Seite ist dank dem neuen Krümmer deutlich angewachsen. Auch die psychische Blockade bei den Rechtskurven ist wie weggeblasen
Erst gestern habe ich die Nippel mal näher angeschaut, und bin doch ziemlich erschrocken, siehe Bilder! Jetzt ist mir klar, warum ich in meinen "Lieblingskurven" nicht mehr immer am kratzen bin, da ist langsam nix mehr zum kratzen! Ich muss mir unbedingt ein paar Reservenippel kaufen
Nu denn, auf einen weiterhin traumhaften Altweibersommer!
tready
__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht
NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1
Hier mal ein Video, wenn die XR1200 "überfordert" wird
Fahrer blieb unverletzt
Hier geht´s zum Video
__________________
Gruß
Jürgen
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich"
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit "