Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie laden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20190)


Geschrieben von Der Lohner am 12.01.2011 um 21:02:

Hallo Franky,

das Lidl-Ladegrät ist nicht schlecht, es kann dasselbe wie andere, die mehr als doppelt so teuer sind.

Beim Laden darauf achten:
Anschließen: zuerst + , dann -
Abnehmen: zuerst -, dann +

Wenn das Gerät angeschlossen ist, nur noch den Motorradmodus wählen und die Ladung läuft.

Später kannst Du Dir von der Batterie ein Kabel legen (lassen), dass dann bei Bedarf mit einer
Steckverbindung mit dem Ladegerät verbunden wird..

Hier ist jedoch der einzige Nachteil des lidl-Geräts.
Während bei z.B. den CTEK-Geräten das Kabel vom Gerät zur Batterie in der Mitte bereits mit
einer prima Steckerverbindung versehen ist, ist beim lidl-Gerät das Kabel nur am Ende mit Kroko-
dilklemmen versehen.Eine entsprechende Steckverbindung fehlt und muss bei Bedarf nachgerüstet werden.

Gruß
Ingo, Der Lohner

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von bobber64 am 12.01.2011 um 21:11:

...auch Dir Ingo vielen Dank für die schnellen Tips...werde morgen Abend kurz berichten, ob der Funke übergesprungen ist Augenzwinkern


LG Franky

__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!


Meine Iron

Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718


Geschrieben von bobber64 am 16.01.2011 um 18:09:

...Funke übergesprungen..Batterie wieder geladen und heute bei dem fast frühlingshaften Wetter direkt den ersten Ausritt ( knapp 1,5 Stunden ) im neuen Jahr erledigt....kann Euch sagen nach der langen Pause ist mir fast einer flitzen gegangen...


LG Franky

__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!


Meine Iron

Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718


Geschrieben von Wagge am 16.01.2011 um 18:28:

Meine Kiste stand jetzt 2 Monate mit gezogener Sicherung in der kalten Garage. Heute die Sicherung wieder rein und das schöne Wetter ausgenutzt. Der Bock sprang an als ob nichts gewesen wäre. Ich sehe momentan keinen Grund für ein Ladegerät.


Geschrieben von Jack Harley am 01.02.2011 um 16:16:

verwirrt ok, haltet mich für doof, aber irgendwie kapier ich folgendes nicht:

hab mir heute auch das Ctek-Teil angeschlossen. Mit dem Servicestecker an der alten Softail wollte gar nichts passieren. Also Sitzbank runter und + zu + und - zu -; dann haben die Ladeleuchten geleuchtet. Dann fiel mir ein: da war doch was - man soll doch eigentlich nicht beide Pole anklemmen. Also les ich in der Bedienungsanleitung und da steht: bei eingebauter Batterie + zu + und - zum Rahmen.
Hab ich gemacht und dann war wieder nix mit laden. Also wieder beide Pole dran und jetzt bin ich mir unsicher, ob das so ne gute Idee ist.

Hätt ich früher in der Schule besser aufgepasst, wüsste ich die Antwort wohl. Hab ich aber net. Also, erklärt mal!

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von greyfellow am 01.02.2011 um 17:01:

Hi Jack,

also wahrscheinlich hast Du wirklich irgendwo am lackierten Rahmen den Stecker angebracht und die Klemme hat durch den Lack keine Verbindung gekriegt.
Der Sinn liegt (oder man müsste eigentlich mittlerweile sagen lag) bei den Säure-Batterien darin, dass nach dem Anschluß des Pluskontaktes beim Anschließen der Minus-Klemme kein Funkenschlag enstehen soll. Da die Säurebatterien ausgasen kann dies zur Verpuffung führen.
Die heute üblichen wartungsfreien Gel-Batt. u.ä. gasen nicht mehr aus und man kann gefahrlos direkt beide Kontakte an der Batterie verbinden.
Ich hab einen Ladestecker mit Sicherung fest verbaut und benutzte den intelligenten Lader von Louis. Du kannst durchaus so ein modernes intelligentes Ladegerät angeschlossen lassen.
Die Fzg.-Batterien "verschelißen" nicht über die Ladezyklen wie z.B. in Elektrogeräten!
Im Gegenteil, insbesondere für die Säure-Batterien, ist ein ständiges Laden u. Entladen das Beste.

LG

Roland

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von Jack Harley am 01.02.2011 um 17:29:

Hallo Roland!

Vielen Dank für die sinnvolle Antwort! Jetzt weiß ich bescheid und bin beruhigt.
..und ja, du hast recht: ich hatte sie wirklich am Rahmen angeklemmt - auf die Idee mit dem Lack hätt ich eigentlich auch kommen können Baby

..aber wurscht: hauptsache es ist in Ordnung dass ich beide Pole angeklemmt habe. Wäre kontraproduktiv wenn meinem Kumpel die Garage abfackelt weil ich zu doof bin, ne Batterie anzuklemmen smile

THX!
Auf das wir bald die Ladegeräte wieder abklemmen können!!

__________________
cool
Ponyhof war gestern


Geschrieben von Drakiem am 01.02.2011 um 17:36:

@Jack

Auf dem Foto siehst du wie ich es gemacht habe( erst Rot-Plus und dan Schwarz-Minus anklemmen), Du musst nur den Plus Pol an die Batterie und den Minuspol an den Rahmen.

Siehe einfach Foto, es hängt ein Ladegerät von der Tante dran.



Batterien eigentlich immer nur Vollladen und den wieder trennen, es sei den das Ladegerät beherrscht die Erhaltungs- und Pflegemodus.

grüße D.

__________________
Lebe und lasse Leben


Geschrieben von greyfellow am 01.02.2011 um 17:47:

Zitat von Jack Harley

Auf das wir bald die Ladegeräte wieder abklemmen können!!

Yep,Dein Wort in Gottes Gehörgang!!! traurig fröhlich

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes


Geschrieben von BigM am 26.02.2011 um 16:04:

servus!

also ich für meinen teil kann entwarnung geben. habs heute nicht mehr ausgehalten und hab meine iron mal 50 km um den ort gescheucht.
und sie ist direkt beim ersten druck auf den anlasser anstandslos angesprungen. hab sie dann noch eine weile im stand warmlaufen lassen und dann die heutige tour ganz gemächlich hinter mich gebracht. alles problemlos.

die letzte größere tour bin ich anfang november gefahren, danach hat sie bis heute in der unbeheizten garage gestanden.
ausser etwas dampf (wohl vom kondenswasser im auspuff) in den ersten minuten ist sie so gelaufen wie immer.

ist schon fast unheimlich. nach den ganzen hiobsbotschaften die man über die zuverlässigkeit des milwaukee eisens so hört...
da hatte mein kumpel mit seiner bmw schon mehr probleme.

hatte kein ladegerät dran und auch keine sicherung etc. gezogen. vier monate standzeit im winter scheinen also kein problem zu sein.

ich würde sagen, die saison ist eröffnet! (zumindest für mich, wenn's wetter so bleibt).


Geschrieben von madoxx am 16.01.2012 um 20:34:

Hallo Forum,

nachdem ich jedemenge Beiträge zur Batterieaufladung gelesen habe bin ich jetzt nicht mehr sicher, wie die richtige Reihenfolge für die Aufladung im eingebauten Zusatnd durchzuführen ist.
Ich möchte die Batterie in der Iron eingebaut lassen.

Gibt es eine Bestätigung oder ggfs. Korrektur zu der u. a. Auflistung ?

1. Zündung auf Ignition
2. Hauptsicherung ausbauen
3. Zündung ausschalten
4. Batterie bleibt eingebaut, Kabel am Plus- und Minus-Pol bleibt dran
5. ausgeschaltetes Ladegerät - Rot-Pluspol-Kabel an Batterie Plus-Pol anschliessen
6..Schwarz -Minuspol-Kabel an Getriebeschraube anklemmen
7. Ladegerät einschalten
8. nach der Aufladung das Ladegerät ausschalten
9. Minuspol-Kabel des Ladegerät am Getriebeschraube abklemmen
10. Pluspol-Kabel des Ladegerät am Pluspol der Batterie abklemmen


Vorab vielen Dank für sachdienliche Hinweise

Gruß Madoxx


Geschrieben von Zündstoff am 16.01.2012 um 22:04:

Hä, was betreibst'n du für'n Aufwand ?

Klemm das Ladegerät an die Batterie, anschließend schalt es ein
bzw. steck den Stecker in die Steckdose und gut is' !


Geschrieben von Tux am 17.01.2012 um 13:42:

Vielleicht will er nur wissen, ob er die Sicherung raus muss zum Laden verwirrt

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von macmarkus am 12.12.2012 um 20:55:

nach fast einem jahr dann mal der versuch einer antwort. Augenzwinkern

Zitat von madoxx
Gibt es eine Bestätigung oder ggfs. Korrektur zu der u. a. Auflistung ?

1. Zündung auf Ignition
2. Hauptsicherung ausbauen
3. Zündung ausschalten
4. Batterie bleibt eingebaut, Kabel am Plus- und Minus-Pol bleibt dran
5. ausgeschaltetes Ladegerät - Rot-Pluspol-Kabel an Batterie Plus-Pol anschliessen
6..Schwarz -Minuspol-Kabel an Getriebeschraube anklemmen
7. Ladegerät einschalten
8. nach der Aufladung das Ladegerät ausschalten
9. Minuspol-Kabel des Ladegerät am Getriebeschraube abklemmen
10. Pluspol-Kabel des Ladegerät am Pluspol der Batterie abklemmen

die punkte kann man wohl bestätigen (ich hab allerdings ein ladekabel an die pole gefriemelt) ... ergänzen würde ich:

11. hauptsicherung einbauen

habe punkt 11 übrigens mit eingeschalteter zündung gemacht und es hat an den sicherungskontakten gefunkt, beim nächsten mal stecke ich die gute lieber ohne zündung rein.


Geschrieben von madoxx am 17.12.2012 um 22:07:

1. Zündung auf Ignition
2. Hauptsicherung ausbauen
3. Zündung ausschalten
4. Batterie bleibt eingebaut, Kabel am Plus- und Minus-Pol bleibt dran
5. ausgeschaltetes Ladegerät - Rot-Pluspol-Kabel an Batterie Plus-Pol anschliessen
6..Schwarz -Minuspol-Kabel an Getriebeschraube anklemmen
7. Ladegerät einschalten
8. nach der Aufladung das Ladegerät ausschalten
9. Minuspol-Kabel des Ladegerät am Getriebeschraube abklemmen
10. Pluspol-Kabel des Ladegerät am Pluspol der Batterie abklemmen
11. Hauptsicherung wieder einbauen.

Na super,, der Plan ist vollständig, jetzt kann ich endlich die Batterie aufladen. fröhlich