Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- KELLERMANN Blinker.. Fragen über Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21683)


Geschrieben von Kid am 03.05.2011 um 23:11:

Ole ole. fröhlich

__________________
Baby


Geschrieben von dsquared2 am 03.05.2011 um 23:40:

Läuft Freude

Jetzt sieht es hübsch aus und kann montiert werden.

Danke cool

__________________
Nun fahr schon los, ich will nach Hause TAXIMAAANN!


Geschrieben von SashaF am 07.05.2011 um 13:05:

Hat jm. von euch die Kellermannblinker für die Lenkerenden mit Positionslicht?
Bin am überlegen die zu kaufen, aber würde doch erst gern ein Bild davon sehen.

Links zu Louis


Geschrieben von Donar am 09.05.2011 um 12:04:

Ich habe gestern Abend mal meine hintere Blink-/Rücklich-Kombi abmontiert und wollte die Tage die entsprechende Kellermann-Kombi (Micro 1000 DF) montieren.
Das Gewinde an den Kellermännern ist aber wesentlich kürzer als das der Original-HD-Blinker, so dass ich nicht glaube dass das so geht.
Hat da jemand Erfahrung mit, wie mann das hinbekommt?
Besten Dank schonmal, Marius


Geschrieben von Kid am 09.05.2011 um 12:48:

http://www.polo-motorrad.de/de/micro-verlangerung-25mm-chrom.html
Bei Polo gibts diverses Kellermannzeuchs.

__________________
Baby


Geschrieben von Dragon am 09.05.2011 um 14:29:

Verlängerung von Kellermannblinker wie im Link und anbauen


Geschrieben von Donar am 09.05.2011 um 14:37:

Super, genau sowas meinte ich. Nochmal Danke!


Geschrieben von IronBobber am 09.05.2011 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Donar
Ich habe gestern Abend mal meine hintere Blink-/Rücklich-Kombi abmontiert und wollte die Tage die entsprechende Kellermann-Kombi (Micro 1000 DF) montieren.
Das Gewinde an den Kellermännern ist aber wesentlich kürzer als das der Original-HD-Blinker, so dass ich nicht glaube dass das so geht.
Hat da jemand Erfahrung mit, wie mann das hinbekommt?
Besten Dank schonmal, Marius

@Donar: Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir Tipps geben könntest, was ich bei der Demontage beachten muss bzw besser gesagt: wie gehen die Teile ab, ohne dass ich was kaputt mach!
großes Grinsen
Gruß Todde


Geschrieben von Donar am 09.05.2011 um 17:45:

Hallo Todde,
klar, kein Thema
Ich hab mich da an das Werkstattbuch gehalten (das dicke Teil im Din A4 Format, nicht das dünne Service Manual), kann ich eigentlich nur empfehlen.

So grundsätzlich hab ich Folgendes gemacht
1) Hauptsicherung raus (wie das geht, ist auch im normalen Service Manual beschrieben)
2) Sattel abmontieren und darunter die nach hinten führen Leitungen/Kabel für die beiden Blinker und die Kennzeichen-Beleuchtung ausstecken (sind graue Kunststoff-Steckverbindungen; für den Zusammenbau nachher: das Kabel für den rechten Blinker hat so eine kleine braune Ummantelung)
3). Diese Kabel mit dem Stecker durch die Löcher im Fender ziehen (schon etwas frimmelig) und - jetzt wirds richtig frimmelig - die Leitungen aus den insgesamt vier Befestigungen (pro Seite) ziehen, mit denen sie innen im Fender verklemmt sind. Am besten schaust Du Dir das mit der Taschenlampe oder so von unten an, denn das ist recht haklig, und es ist besser man weiß was man wie wo raus ziehen muss. Deswegen wird in dem Werkstattbuch auch empfohlen, das Bike aufzubocken, um die Dämpfer zu entlasten und so besser dran zu kommen. Der Ausbau ging bei mir jetzt auch so. Ob der Einbau auch ohne Aufbocken klappt - keine Ahnung, werde ich nächstes WE sehen. Kurz gefasst sind diese Halterungen von vorne auf jeder Seite eine längere (ich glaube noch oben offen, also Kabel nach oben rausziehen) und dann drei Haken, wobei der erste und dritte nach oben offen ist und der mittlere nach unten. Dabei würde ich was vorsichtig vorgegehen, denn wenn man bei der Aktion was kaputt machen kann, dann wohl hier.
4) Dann einfach hinten die Mutter von der Blinkerbefestigung raus und die Kabel samt Stecker durch das Loch nach außen rausziehen (auch was frimmelig, geht aber) - und das sollte es dann gewesen sein (da ich auch noch den Heckfender komplett abmoniert hab, hab ich was mehr gemacht, aber für den bloßen Blinkerwechsel sollte das so reichen).

Hoffe das war einigermaßen nachvollziehbar.
Gruß, Marius


Geschrieben von IronBobber am 09.05.2011 um 18:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Donar
Hallo Todde,
klar, kein Thema
Ich hab mich da an das Werkstattbuch gehalten (das dicke Teil im Din A4 Format, nicht das dünne Service Manual), kann ich eigentlich nur empfehlen.

So grundsätzlich hab ich Folgendes gemacht
1) Hauptsicherung raus (wie das geht, ist auch im normalen Service Manual beschrieben)
2) Sattel abmontieren und darunter die nach hinten führen Leitungen/Kabel für die beiden Blinker und die Kennzeichen-Beleuchtung ausstecken (sind graue Kunststoff-Steckverbindungen; für den Zusammenbau nachher: das Kabel für den rechten Blinker hat so eine kleine braune Ummantelung)
3). Diese Kabel mit dem Stecker durch die Löcher im Fender ziehen (schon etwas frimmelig) und - jetzt wirds richtig frimmelig - die Leitungen aus den insgesamt vier Befestigungen (pro Seite) ziehen, mit denen sie innen im Fender verklemmt sind. Am besten schaust Du Dir das mit der Taschenlampe oder so von unten an, denn das ist recht haklig, und es ist besser man weiß was man wie wo raus ziehen muss. Deswegen wird in dem Werkstattbuch auch empfohlen, das Bike aufzubocken, um die Dämpfer zu entlasten und so besser dran zu kommen. Der Ausbau ging bei mir jetzt auch so. Ob der Einbau auch ohne Aufbocken klappt - keine Ahnung, werde ich nächstes WE sehen. Kurz gefasst sind diese Halterungen von vorne auf jeder Seite eine längere (ich glaube noch oben offen, also Kabel nach oben rausziehen) und dann drei Haken, wobei der erste und dritte nach oben offen ist und der mittlere nach unten. Dabei würde ich was vorsichtig vorgegehen, denn wenn man bei der Aktion was kaputt machen kann, dann wohl hier.
4) Dann einfach hinten die Mutter von der Blinkerbefestigung raus und die Kabel samt Stecker durch das Loch nach außen rausziehen (auch was frimmelig, geht aber) - und das sollte es dann gewesen sein (da ich auch noch den Heckfender komplett abmoniert hab, hab ich was mehr gemacht, aber für den bloßen Blinkerwechsel sollte das so reichen).

Hoffe das war einigermaßen nachvollziehbar.
Gruß, Marius

Danke! großes Grinsen Freude


Geschrieben von Donar am 11.05.2011 um 13:53:

Nun nochmal ne Nachfrage von mir, nachdem ich mir gestern die Verlängerungen besorgt hab (Louis hat sie übrigens auch).
Eigentlich hätte ich jetzt gern nur die Kabel an den Kellermännern verwendet, sprich ein Bougierrohr drüber und dann den Anschluss von dem Original-Blinker-Kabel dran, so dass ich sie direkt an den Kabelbaum hätte anschließen können.
Allerdings sind die Kabel an den Kellermann-Blinkern dafür was kurz.

Wie habt Ihr das gelöst? Mir fällt spontan nur ein, die Kellermann-Kabel mit dem (abgeschnittenen) Original-Blinker-Kabel zu verbinden, aber diese Verbindung wäre ja eigentlich doch nur in dem Bereich möglich, wo das Kabel unten bzw von innen im Fender hängt - was jetzt nicht unbedingt der ideale Platz ist wo ich gern ne Kabelverbindung hätte.

Schönen Dank schon mal für gute Vorschläge.


Geschrieben von fraggel am 11.05.2011 um 21:38:

Zitat von Donar
Eigentlich hätte ich jetzt gern nur die Kabel an den Kellermännern verwendet, sprich ein Bougierrohr drüber und dann den Anschluss von dem Original-Blinker-Kabel dran, so dass ich sie direkt an den Kabelbaum hätte anschließen können.
Allerdings sind die Kabel an den Kellermann-Blinkern dafür was kurz.


Schönen Dank schon mal für gute Vorschläge.

So wie du schon geschrieben hast. Kabel verlängert - Bougierschlauch drüber - Anschluss drann - angeschlossen - fertisch. Wo ist jetzt das Problem? verwirrt

__________________
Gruss fraggel
 


Geschrieben von Donar am 11.05.2011 um 22:46:

Klar, zur Not geht das so, hatte nur gehofft dass vielleicht jemand jetzt ne super Lösung hätte auf die ich noch nicht gekommen wäre. Irgendwie hab ich halt trotz Überzieher ein blödes Gefühl so ne Kabelverbindung genau dahin zu machen, wo das Mopped am meisten Wasser etc abgekommt.


Geschrieben von Kid am 11.05.2011 um 23:05:

Ich habe das Blinkerkabel vom Kellermann an der Fenderunterseite mit Edelstahlgeflechtschlauch verlegt. Enge Radien sind damit zwar nicht möglich, dafür ist es quasi unkaputtbar.

__________________
Baby


Geschrieben von JeepCJ am 22.11.2011 um 22:14:

Das mit meinen Kellermännern gefällt nicht so recht Baby
Aber nun kommt Projekt Kellermann die 2.
Bild 3:
Letztes Wochenende auf dem Schrott eine Aluwelle gefunden,
das ist doch ein perfekter Halter.
Kellermann micro 100DF von Polo -20% und noch eine Kennzeichenlampe.
Und nun geht es los.
Bild 4: Die erste Seite ist fertig
Bild 5: Kennzeichenlampe einpasse

weitere Bilder folgen fröhlich

__________________
Henning & Petra