Hallo Todde,
klar, kein Thema
Ich hab mich da an das Werkstattbuch gehalten (das dicke Teil im Din A4 Format, nicht das dünne Service Manual), kann ich eigentlich nur empfehlen.
So grundsätzlich hab ich Folgendes gemacht
1) Hauptsicherung raus (wie das geht, ist auch im normalen Service Manual beschrieben)
2) Sattel abmontieren und darunter die nach hinten führen Leitungen/Kabel für die beiden Blinker und die Kennzeichen-Beleuchtung ausstecken (sind graue Kunststoff-Steckverbindungen; für den Zusammenbau nachher: das Kabel für den rechten Blinker hat so eine kleine braune Ummantelung)
3). Diese Kabel mit dem Stecker durch die Löcher im Fender ziehen (schon etwas frimmelig) und - jetzt wirds richtig frimmelig - die Leitungen aus den insgesamt vier Befestigungen (pro Seite) ziehen, mit denen sie innen im Fender verklemmt sind. Am besten schaust Du Dir das mit der Taschenlampe oder so von unten an, denn das ist recht haklig, und es ist besser man weiß was man wie wo raus ziehen muss. Deswegen wird in dem Werkstattbuch auch empfohlen, das Bike aufzubocken, um die Dämpfer zu entlasten und so besser dran zu kommen. Der Ausbau ging bei mir jetzt auch so. Ob der Einbau auch ohne Aufbocken klappt - keine Ahnung, werde ich nächstes WE sehen. Kurz gefasst sind diese Halterungen von vorne auf jeder Seite eine längere (ich glaube noch oben offen, also Kabel nach oben rausziehen) und dann drei Haken, wobei der erste und dritte nach oben offen ist und der mittlere nach unten. Dabei würde ich was vorsichtig vorgegehen, denn wenn man bei der Aktion was kaputt machen kann, dann wohl hier.
4) Dann einfach hinten die Mutter von der Blinkerbefestigung raus und die Kabel samt Stecker durch das Loch nach außen rausziehen (auch was frimmelig, geht aber) - und das sollte es dann gewesen sein (da ich auch noch den Heckfender komplett abmoniert hab, hab ich was mehr gemacht, aber für den bloßen Blinkerwechsel sollte das so reichen).
Hoffe das war einigermaßen nachvollziehbar.
Gruß, Marius