Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- loecher im rahmen ! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24632)
Klar weiss ich doch
Meinte nur das die nie da sind !!!!
Und deswegen damit nichts zutun haben
OS is ne Truppe für sich
Gruß Bone $
__________________
Rise Against. Slowwww
Weiß nur nicht wenn die meinen Namen im PC eingeben ob nicht gleich das Telefon in Bielefeld klingelt
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Moinsen,
ich habe auch bislang 1 Loch im Rahmen entdeckt. Ist das an der Stelle normal?
Sieht mir eher nicht so aus. Zumal es ausschaut als sei es wie mit einem alten Milchdosenöffner reingehauen und nicht wie ein Loch für Kabelführung oder ähnlich!?
(s.Bildanhang)
Gruss
Stefan
__________________
Greetz
MrJimmy
ist es nicht das loch für den drahthaken, der benötigt wird,
wenn der rahmen aufs karussell zum pulvern kommt?
eine harley wird fast ausschließlich in handarbeit gefertigt. noch.
sehr kostspieliges unterfangen. zu.
greetz
zsb
__________________
keine macht den drogen! M [Nm] = 9549,297 x P [kW] / n [1/min]
Die Löcher sind bei meinen Rahmen auch. Ist ganz toll Wasser läuft rein aber nicht wieder raus, dehalb habe ich meinen Rahmen ja auch mit Konservierungsspray eingesprüht. Wie schön der Rost ist seht ihr bei meinen Umbaubericht hier im Forum unter der Winterumbau.
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Ist ja alles eigenartig. Bei meiner Nightster 2010 sind keine Löcher oder merkwürdige Risse, auch kein Rost an den besagten Stellen !? Einzig am vorderen Kotflügel, innen, einige leichte Roststellen, wohl an Steinschlägen, da nur ein Hauch von Lack vorhanden.
Hmmm, mal beim Tüv vorbeifahren und fragen, ob man den Rost eintragen lassen kann...
zum zitierten Beitrag Zitat von Rauschkugl
Hmmm, mal beim Tüv vorbeifahren und fragen, ob man den Rost eintragen lassen kann...![]()
__________________
Patrolcustoms
Vorab: Auch an meiner nagelneuen Sporty hatte ich letztes Jahr Flugrost zwischen Rahmen und Verstärkungsblechen entdeckt ...... und bin erst mal ganz ruhig geblieben.
Natürlich ist das nicht schön und ich bin 30 Jahre auch anderes gewohnt gewesen, aber z.B. am Rahmen braucht man sich in der Regel keine Gedanken zu machen, dass der einem durchrostet. Nach dem ersten Rostbelag ist bei den Rahmenstählen meistens Schluss und es rostet nicht weiter. Kawasaki war früher auch dafür bekannt und ich kenne alte Modelle, die haben seit Jahr und Tag Rost, aber keine Schäden dadurch. Nur mal so zur Beruhigung der Nerven.
Und zur Harley-Qualität :
Für absolute Neulinge, die noch nie etwas mit Moppeds oder Autos zu tun hatten oder sich bisher nicht dafür interessiert hatten, tut es einem natürlich leid, wenn sie jetzt so barsch aus ihren Träumen gerissen werden, aber alle anderen hätten es vorher wissen müssen :
Das ist keine besondere (schlechte) "Harley-Qualität", sondern ganz einfach amerikanischer Standard. Das ist bei einem Jeep, Chrysler etc. auch nicht anders. Die Amis haben halt andere Ansprüche als - ganz besonders - wir Deutsche. Denen "reicht" das so und in den meisten Gebieten, in denen in USA besonders viel Motorrad gefahren wird, kannste halt auch eine Harley 10 Jahre draussen stehen lassen, ohne das sie verrostet.
Als Ex-GoldWinger kannte ich schon die "Problematik", dass zwar die (in den USA gebauten) GoldWings eine Spitzenqualität haben, weil sie unter Honda-Aufsicht produziert werden, die vielen Zubehörteile der US-Drittanbieter aber in keiner Weise mit halten können, ich denke da z.B. an den US-Chrom.
Es ist so und wird auch so bleiben: Honda = Japan/Europaqualität, Harley = US-Qualität.
Ich wusste jedenfalls, worauf ich mich einlasse, und habe schon Sachen an meiner Sporty gefunden, die ich an meinen GWs niemals akzeptiert hätte.
Und ich würde mir trotzdem wieder eine kaufen ..........
Ich muss mich also - wie Ihr auch - schuldig bekennen, dass es sich nicht ändern wird, weil wir Harley in den Verkaufsstatistiken trotz aller Beschwerden über die Qualität immer weiter nach oben bringen ........ dieses Jahr stehen sie bis jetzt in Deutschland hinter BMW und Honda auf Platz 3 !