Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Radlager läßt sich nicht demontieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47447)
Wie bereits geschrieben die Jungs von Wiesbaden hatten das gleiche Problem
Da jetzt Gewalt angesagt ist Innen Ring raus Hämmern Käfig mit Kugeln raus und dann kältespray auf den äußeren Lagering von innen und dann versuchen das Lager zu ziehen mit einem innen abziehen.
Falls Du trennen willst dazu auch kältittel einsetzen dann platzt kurz vor Ende der Ring von selbst
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
So Jungs, jetzt aber zum Finale. Das Lager ist raus.
Mein Austreiber hat perfekt funktioniert. Habe das Teil heute nacht aus 31CrMoV 9 gefertigt, was ich beim Schlitze sägen schon fast wieder bereut habe.
Der Rest war einfach. Den Dorn ohne Spreizschraube eingeklopft. Die Schraube von der anderen Seite eingedreht und angezogen. So konnte ich mit einem Rundstahl genau mittig auf das Lager klopfen und nach ein paar Schlägen war das Ding heraussen. Habe das zweite dann auf die gleiche Art ausgebaut, da Silent natürlich recht hat, dass das seitliche Austreiben nicht ideal ist.
Bild 1 zeigt den gefertigten Auszieher seitlich
Bild 2 zeigt den gefertigten Auszieher frontal
Bild 3 zeigt eingesetzten Auszieher
Bild 4 zeigt das ausgetriebene Lager in dem noch der Auszieher steckt
Bild 4 zeigt das ausgetriebene Lager in dem noch der Auszieher steckt in Nahaufnahme
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Wie bereits geschrieben die Jungs von Wiesbaden hatten das gleiche Problem
Da jetzt Gewalt angesagt ist Innen Ring raus Hämmern Käfig mit Kugeln raus und dann kältespray auf den äußeren Lagering von innen und dann versuchen das Lager zu ziehen mit einem innen abziehen.
Falls Du trennen willst dazu auch kältittel einsetzen dann platzt kurz vor Ende der Ring von selbst
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Nichts für ungut Glückwunsch
Dein Abzieher sieht gut aus poste doch mal die Abmasse lass mir dann auch so einen drehen. Für alle Fälle
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Sehr geil Moos, saubere Sache.
Und ehe ich's vergesse:
Liste:
1. George
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Mache heut Nacht mal ne techn. Zeichnung für potenzielle Nachbauer. Wenn jemand selbst nicht die Möglichkeit so ein Ding zu bauen, kann er ja meinen leihen. Serie wird es def. keine geben, da das herstellen des Prototypes über 2 Std. gedauert hat und das Sägen schlaucht wie Bolle bei dem Stahl.
Ausser Du kommst vorbei und sägst, George.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Mache heut Nacht mal ne techn. Zeichnung für potenzielle Nachbauer. Wenn jemand selbst nicht die Möglichkeit so ein Ding zu bauen, kann er ja meinen leihen. Serie wird es def. keine geben, da das herstellen des Prototypes über 2 Std. gedauert hat und das Sägen schlaucht wie Bolle bei dem Stahl.
Ausser Du kommst vorbei und sägst, George.![]()
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
So, wie versprochen eine kleine Skizze.
Am besten einen vernünftigen, d. h. legierten Stahl verwenden. Sonst kann es sein das es den Bund weg reißt wenn das Lager zu fest sitzt. Das Gewinde kann natürlich von beiden Seiten bis zu den Querbohrungen geschnitten werden, da die wenigsten einen Gewindebohrer mit so langem Freigang am Schaft haben dürften. Das vordere Gewinde ist eigentlich nur gedacht wenn man das Lager mit einem (Schlag)-Auszieher ziehen möchte. Die 2 mm Schlitzbreite sind mit ner Bügelsäge auf einmal nich zu erreichen. Habe deshalb den Dorn im Schraubstock nach dem ersten Schnitt zusammengedrückt und noch mal nach gesägt. Die Maße sind im allg. nicht so genau zu nehmen, da eigenlich nur die beiden Aussendurchmesser und die Maße des Bundes funktional sind. Der Radius am Bund kann dem Wendeschneidplattenradius angepasst werden, sollte halt ca.1 mm betragen. Bei mir waren es halt 0,8 mm.
Als Schraube eine handelsübliche Senkkopfschraube in Güte 8.8 oder höher verwenden. Die muß halt konisch angeschliffen werden denn das Innengewinde des Dornes wird sich beim Einführen leicht verkleinern, da er ja zusammengedrückt wird. So muß evt. ganz gut gedrückt werden beim Einschrauben bis die Schraube anbeißt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Super Moos prompte. Lieferung
Werd den mal in Auftrag geben, für alle Fälle
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Abzieher Jims für Radlager kostet fast 200,- Euro.
ich habe lange überlegen und verschieden in Forum gelesen.
meist selber Drehen für Abzieher machen.
ich habe vorgestern abend Traum schlafen und gestern Idee für Abzieher gehabt.
Klappt ja !! Kostet nur 20,- Euro :-)
Harleygruss Jan
Taugt halt nur um das 2. Lager auszutreiben. Das Problem ist aber, das erste herauszubekommen.
PS:
Du solltest mal über ein vernünftiges Kettenspray nachdenken.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Taugt halt nur um das 2. Lager auszutreiben. Das Problem ist aber, das erste herauszubekommen.
PS:
Du solltest mal über ein vernünftiges Kettenspray nachdenken.![]()
Zitat von HarleysJan
Zitat von Moos
Taugt halt nur um das 2. Lager auszutreiben. Das Problem ist aber, das erste herauszubekommen.
@Moos
Geht auch beide !!!!!![]()
Als erstes denn druckteller rein tun , dann ihn versuchen so zu verrücken das er quer drinnen ist dann mit einem Rohr und einem Hammer daraufschlagen.![]()
Harleygruss Jan
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Zitat von HarleysJan
Zitat von Moos
Taugt halt nur um das 2. Lager auszutreiben. Das Problem ist aber, das erste herauszubekommen.
@Moos
Geht auch beide !!!!!![]()
Als erstes denn druckteller rein tun , dann ihn versuchen so zu verrücken das er quer drinnen ist dann mit einem Rohr und einem Hammer daraufschlagen.![]()
Harleygruss Jan
Bei den neueren Modellen nicht mehr, da die Distanzhülse nur ein bisschen größer ist als das Lager und fast kein Spalt vorhanden ist. Da bekommst Du dein Druckteller nicht rein. Sonst hätte ich keinen solchen Aufwand betrieben.
Zitat von Moos
Taugt halt nur um das 2. Lager auszutreiben. Das Problem ist aber, das erste herauszubekommen.
PS:
Du solltest mal über ein vernünftiges Kettenspray nachdenken .![]()