Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screamin Eagle 110 Kubikzoll Stage I Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62361)


Geschrieben von Maksa am 28.01.2018 um 14:23:

Meine CVO 2009 jg hat nach Werksangabe: 155 Nm bei 4.000 U/min die Zieht schon recht, könnte ich die Optimierung auch an meiner machen lassen?

 


Geschrieben von Its_CoolMan am 29.01.2018 um 08:59:

Hallo Rodeo,

fahre genau das Teil.was Du möchtest.
Road-Glide Ultra mit 110 Motor.

Näher Infos - schick mir ne PM

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von mypower am 29.01.2018 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
Meine CVO 2009 jg hat nach Werksangabe: 155 Nm bei 4.000 U/min die Zieht schon recht, könnte ich die Optimierung auch an meiner machen lassen?

geht ab 2007, gem. Prospekt. Frag mal Deinen freundlichen. Meiner ist in Mönchaltdorf

__________________
Ride on!


Geschrieben von tcj am 29.01.2018 um 21:49:

aber net den in Prospekt abgebildeten Street Tuner nehmen ... unglücklich
besteh auf den Professional Tuner - den bekommt man noch immer (ist zwar etwas teuerer) - aber nur mit diesem kannst sämtliche relevanten Anpassungen durchführen Freude
(egal was du am hardwaremäßig am Moped änderst)
 


Geschrieben von _Rodeo_ am 30.01.2018 um 14:01:

Hallo zusammen, 

vielen Dank für die Antworten. Nach einem sehr netten Gespräch mit Coolman gehe ich noch einmal in mich und teste, ob die RG überhaupt das richtige Motorrad für mich ist. Falls jemand Interesse hat, kann er mich ja umstimmen. 

Gruß Rodeo


Geschrieben von Maksa am 30.01.2018 um 14:09:

mypower: danke dir. werde dem mal nachgehen. 

Gruss Dejan


Geschrieben von Maksa am 30.01.2018 um 17:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maksa
mypower: danke dir. werde dem mal nachgehen. 

Gruss Dejan

bringt denn die Optiemiereung was, wenn auspuff und Luftfilter original sind ?
 


Geschrieben von mypower am 30.01.2018 um 18:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
aber net den in Prospekt abgebildeten Street Tuner nehmen ... unglücklich
besteh auf den Professional Tuner - den bekommt man noch immer (ist zwar etwas teuerer) - aber nur mit diesem kannst sämtliche relevanten Anpassungen durchführen Freude
(egal was du am hardwaremäßig am Moped änderst)

…habe im Keller nachgeschaut: auf meinem steht Super Tuner progroßes Grinsen

Bringt auf alle Fälle was - dran denken vor MFK wieder auf original Einstellung setzen - Abgasmessung

__________________
Ride on!


Geschrieben von Maksa am 30.01.2018 um 18:11:

ok Danke dir mypower...


Geschrieben von Dain Bramage am 30.01.2018 um 18:26:

_Rodeo_ , vielleicht können Dir meine Erfahrungen behilflich sein?

Ich fahre ebenfalls eine 2016er RG Ultra und habe im September  auf Stage1 mit Jekill & Hyde, Ventilator Luftfilter und Fullsac DX Krümmeranlage (ohne Kats) umgebaut.
Abgestimmt wurde mit dem Power Vision auf dem Prüfstand.
Der Hauptanlass für den Fullsac Krümmer war, daß mir die Originalanlage mit dem Kat im Sammler regelmäßig die rechte Wade gegrillt hatte, sobald es draußen über 25-28°C hatte.

Da ich selber umgebaut habe, gibt es leider keine "vorher" Kurven.  Ergebnis waren 90,5 PS am Hinterrad und 150 Nm Drehmoment.
Der Motor hatte durch die Maßnahme obenherum spürbar mehr Durchzug, untenrum war ich aber relativ enttäuscht.

Erschwerend kam hinzu, daß sich durch den fehlenden Kat der Sound in Richtung "unerträglich brachial laut" mit stark erhöhtem hochfrequenten Anteil (war selbst mit zu viel großes Grinsen ) verändert hat!

Habe das fehlende Drehmoment untenherum auf den geringeren Abgasgegendruck zurückgeführt und als Gegenmaßnahme  die kleinen  J&H Einsteck-Kats eingebaut.

Nach der nächsten Prüfstandssession hat sich die Vermutung bestätigt. Mit den, in die Krümmer eingeschweißten Einsteck-Kats bleibt die Leistung gleich (die + 0,5 PS schreibe ich als Meßungenauigkeit ab),
der Drehmomentverlauf bis 3200 U/min hat sich aber spürbar verbessert und ist in diesem Bereich nun um 10 bis15 Nm besser als ohne Kats!!!

Das ist vor allem beim Fahren sehr deutlich spürbar, sozusagen ein anderes Motorrad.

Das maximale Drehmoment hat sich dabei so gut wie nicht verändert (149,5 Nm zu 150,5 Nm), dazu war der Sound wieder erträglich und schön bassig, wie man es von der J & H kennt (ist aber trotzdem noch ein Stück kerniger als mit original Krümmer)

@ _Rodeo_
Ich denke, daß wäre eine Maßnahme die relativ einfach einiges dazu beitragen kann, daß Deine Road Glide Ultra das von Dir gewünschte Fahrverhalten an den Tag legt!
Wenn nicht kann man noch nachlegen!

Bei mir kommt nach dieser Saison im kommenden Winter der 110 cubic inch Bolt-On Kit mit der S585 Nockenwelle drauf (HD Teilenummer 92500035).
Damit erhoffe ich  mir eine weitere, deutliche Drehmomentsteigerung im unteren, für die Fahrbarkeit ungemein wichtigen Drehzahlbereich!

Edit: Nun auch mit Leistungs und Drehmomentkurve

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von _Rodeo_ am 30.01.2018 um 21:16:

Hallo Dain Bramage,

Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Mal sehen,  was ich mache. Zuerst warte ich mal auf besseres Wetter.

Gruß Rodeo 


Geschrieben von Dain Bramage am 31.01.2018 um 11:42:

Hab jetzt an meinen Post weiter oben auch die Leistungs- und Drehmomentkurven angehängt. Ist gestern irgendwie verlorengegangen Baby

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von sk68 am 25.07.2018 um 10:15:

Moggän!

Habe leider keinen passenden Thread gefunden und wollte keinen neuen Auspuff-Thread aufmachen ... ich hoffe, es ist hier o.k.

Ich fahre den 110er TC mit ner dicken Kess-Tech-Anlage (allerdings mit nem ziemlich dicken Rohr, ich finde das auf deren HP gar nicht mehr ...). Deren Klappern geht mir dermaßen auf den Sack ... und erst recht das Klappengedöns. Manchmal überlege ich, ob ich irgendwas ändern sollte.

Ich meine mich zu erinnern bzw. neulich gelesen zu haben, dass die Screamin' Eagle Street Cannons ohne Klappen arbeiten .... habe ich das richtig in Erinnerung oder gilt das nur in Verbindung mit nem M8?

Beste Grüße
Sören

PS: Problemchen am Rande - meine Holde ist mit Supertuner abgestimmt, sehr fülliger Drehmomentverlauf (160 NM, dafür nur knapp 96 PS). Irgendwie ist mir der ST abhanden gekommen ... d.h., ich bräuchte wohl nen neuen, um die Kiste dann abzustimmen und mit den Street Cannons wird es evtl. nicht so leicht, volles Drehmoment hinzukriegen. Andererseits: voll offen fahre ich so gut wie gar nicht mehr, das halte ich nicht mal mit Ohrenstöpseln aus (liegt vielleicht auch daran, dass ich schon etliche Std. auf der Kiste verbringe)