Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Heritage oder Road King? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93435)
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Seid Ihr überhaupt mal ne aktuelle Heri mit M8 und neuem Rahmen gefahren? Na klar ist ne RoadKing angesichts des Gewichts agil. Dennoch fährt sich die aktuelle Heri kurvengieriger und leichter. Die Schräglage ist halt leider begrenzt (die Zuladung leider auch, aber das ist hier nicht das Thema). Auf meiner Hausstrecke bin ich mit der Heri jedenfalls etwas flotter unterwegs als mit der eigenen RoadKing (Serienfahrwerk).
Letztlich ist das aber zweitrangig - man kauft ne Harley ja nach Bauchgefühl und nicht nach Stoppuhr oder technischen Daten.![]()
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Mit Warnweste? Dein Ernst???
PS Das Kratzen der Heri ist wirklich etwas nervig
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Seid Ihr überhaupt mal ne aktuelle Heri mit M8 und neuem Rahmen gefahren? Na klar ist ne RoadKing angesichts des Gewichts agil. Dennoch fährt sich die aktuelle Heri kurvengieriger und leichter. Die Schräglage ist halt leider begrenzt (die Zuladung leider auch, aber das ist hier nicht das Thema). Auf meiner Hausstrecke bin ich mit der Heri jedenfalls etwas flotter unterwegs als mit der eigenen RoadKing (Serienfahrwerk).
Letztlich ist das aber zweitrangig - man kauft ne Harley ja nach Bauchgefühl und nicht nach Stoppuhr oder technischen Daten.![]()
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Meine Fakten sehen so aus: Ich habe 10 Monate und gute 8.000 Kilometer gebraucht, bis ich kapiert habe, in welchem Fahrzustand MIR die Heritage Freude bereitet.
Anfänglich haben die Trittbretter gekratzt und in 4 Tagen Dolomiten/Alpen hat mich genau 1 Motorrad überholt... Wahrscheinlich war es JürgenSt in einer ihm viel zu harmlosen Kurve ;-)
Irgendwann gab ich immer weniger Gas, fuhr immer noch einen Gang höher, die Trittbretter habe ich nicht mehr gehört und es kehrte eine innere Ruhe ein.
Der gewaltige Motor blubberte vor sich hin und ich war nur noch glücklich.
Vielleicht ist mir auch deshalb die Eingangsfrage wichtig - ich erinnere: Mir ging es nicht um mehr Leistung und Schräglagenfreiheit... beides habe ich zur Genüge... mir ging es nur um mehr Komfort.
In diesem Sinne allen ein schönes WE
Andreas
zum zitierten Beitrag .
Vielleicht ist mir auch deshalb die Eingangsfrage wichtig - ich erinnere: Mir ging es nicht um mehr Leistung und Schräglagenfreiheit... beides habe ich zur Genüge... mir ging es nur um mehr Komfort.
__________________
Gruß
Don
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Mit Warnweste? Dein Ernst???
PS Das Kratzen der Heri ist wirklich etwas nervig
zum zitierten Beitrag Zitat von EJP
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Seid Ihr überhaupt mal ne aktuelle Heri mit M8 und neuem Rahmen gefahren? Na klar ist ne RoadKing angesichts des Gewichts agil. Dennoch fährt sich die aktuelle Heri kurvengieriger und leichter. Die Schräglage ist halt leider begrenzt (die Zuladung leider auch, aber das ist hier nicht das Thema). Auf meiner Hausstrecke bin ich mit der Heri jedenfalls etwas flotter unterwegs als mit der eigenen RoadKing (Serienfahrwerk).
Letztlich ist das aber zweitrangig - man kauft ne Harley ja nach Bauchgefühl und nicht nach Stoppuhr oder technischen Daten.![]()
Das mag ja nun jeder halten wie er will. Ich beschäftige mich auch gerne mal mit den Fakten. Also hab ich ein wenig gerechnet:
Die folgende Betrachtung ist rein statisch, in der Realität gehen dabei noch viele Faktoren ein, die aber überwiegend dem Fahrer (und nicht dem Motorrad) zuzuschreiben sind.
Einen Uturn mit 30m Radius durchfährt eine M8-Heritage bei 28° Schräglage mit 45 km/h und benötigt dafür 7,54 Sekunden.
Der Road King durchfährt den gleichen Uturn bei 31° Schräglage (Abzug für das dicke Hinterrad) mit 47,9 km/h und benötigt dafür 7,08 Sekunden.
D. h., die M8-Heritage hat am Ende des Uturns 0,46 Sekunden verloren und liegt um 6,12 m zurück.
Ob einem die sechs Meter jetzt wie nichts oder wie eine Welt vorkommen, dass überlasse ich dann gerne wieder dem persönlichen, subjektivem Empfinden.![]()
Seltsame Diskussion, da jeder ein anderes Verständnis davon hat, was er braucht oder will. Ich fahre seit 1978 Harleys und war sehr zurückhaltend mit dem Kauf meiner Road King Special, aber nach intensiven Testfahrten mit der Heritage, der Fatboy und der Road King Special kam ich zu dem Schluss, dass die Road King sehr einfach zu fahren war und für mich einfach gepasst hat. Nachdem ich dann das Wilbers Fahrwerk eingebaut und die Cruisetec-Reifen aufgezogen habe, ist es die beste Harley, die ich je gefahren bin, auch in den Kurven. Um ehrlich zu sein, wer mit einer Harley sehr schnell fahren will, sollte sich fragen, ob er das richtige Motorrad hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Mit Warnweste? Dein Ernst???
PS Das Kratzen der Heri ist wirklich etwas nervig
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von CaptainSlow:“ wahrscheinlich war es JürgenSt in einer ihm viel zu harmlosen Kurve ;-)“
Schön das wir auch den Humor beibehalten🤣. Find ich 👍
Gruß, ob mit oder ohne Kratzen
JürgenSt
PS: und den Col de l'Iseran bin ich auch schon hoch...vielleicht bin ich ja dann wirklich an dir vorbei 😉
__________________
Fahre langsam, sehe viel, sterbe alt. Genieße jeden Kilometer.
zum zitierten Beitrag Zitat von marlboromanhd
wer mit einer Harley sehr schnell fahren will, sollte sich fragen, ob er das richtige Motorrad hat.
__________________
Danke an alle, die nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Da kann ich ERNST nur zustimmen. Ein Freund von mir fährt die RoadKing, Pässe, enge Strassen und auch sehr flott.
Eine Harley ist kein Schleichmittel, eine Harley ist ein Motorrad.
Die Roadking ist die GS unter den Harleys, so könnte man es treffend ausdrücken und schön ist sie auch noch.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Ja natürlich Jürgen, ohne Humor wärs ja fad... und vielleicht treffmer uns aufm Iseran ja mal... :-)
... und wegen den Kurven... OK, ich gebe auf... lass uns über Kurven reden:
Ich bin noch keinen RK gefahren. Interessant in dem verlinkten Video finde ich, dass Matt Laidlaw die Heritage auch als das agilere kurvengierigere Motorrad beschreibt....
Ein weit entfernt wohnender Freund (ich kann also nicht mal schnell ran fahren) fährt nen 2013er Roadking.
Er beschreibt sein originales Fahrwerk als sehr komfortabel, aber so gut wie nicht gedämpft. Bremswirkung vorne auf schlechtem Asphalt teilweise dank viel zu stark steuerndem ABS nur bedingt vorhanden...
Grüße Andreas
Mein Abschlusswort zu diesem Fred: Wir können hier schreiben, was wir wollen, du lässt dich von deinen Gedanken nicht abbringen. ist das das Kind in dir? Hättest schon in der Zeit der Fred-Eröffnung bis heute längst ne RoadKing "probieren" können! Traust dich wohl nicht, weil du dich sonst komplett revidieren müsstest?
Mensch Andreas, sicherlich gibt es immer verschiedene Meinungen zur Agilität einer RoadKing, aber glaub mir, alles Probegefahren, habe mir dann eine RoadKing geholt & ich finde das Teil einfach nur genial für mich. Trau dich!
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Dabei ist die Lösung ganz einfach - man sollte beide Maschinen haben!