Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nockenwelle dreht sich nicht beim Anlassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99518)


Geschrieben von take.it.easy am 09.12.2020 um 20:09:

das problem kann eigentlich nur im bereich der nockenwelle, dem entlüfter drehventil, oder antriebsritzel für die nockenwelle liegen,
wahrscheinlich ein ritzel durch


Geschrieben von Digga 1967 am 09.12.2020 um 20:58:

Moinsen,
so konnte die Kipphebel komplett ohne Spannung und drehen auf OT ausbauen, dann habe ich den Nockenwellendeckel entfernt und es fiel mir eine dicke Unterlegscheibe (denke für M8 ) entgegen. Beim drehen des Hinterrads lief dann auch die NW.... nun bin ich ratlos... werde morgen die Stößelstangen einsetzen,um zu schauen, ob sie sich bewegen.... weiß natürlich nicht, was nun nicht mehr stimmt und ob die Markierungen der einzelnen Zahnräder noch passen. Sende morgen früh wieder die Bilder.... sehr seltsam.... ja und auch vom ganzen Mopped (sorry komme ursprünglich auf Dortmund) großes Grinsen
Gruß Chris


Geschrieben von springerdinger am 09.12.2020 um 21:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Digga 1967

Beim drehen des Hinterrads lief dann auch die NW....... sehr seltsam

unglücklich Mehr als seltsam!großes Grinsen

Schau dir auch die Zündung nochmal genau an.Augenzwinkern


Geschrieben von Digga 1967 am 09.12.2020 um 21:09:

Den Platz der Scheibe habe ich dank Ronnies Partsfinder gefunden, trotzdem macht das für mich alles keinen Sinn.... kann an 
der Kurbelwelle irgendetwas defekt sein, was ein Drehen der NW verhindert???
Soll ich jetzt mit neuen Dichtungen alles wieder zusammenbauen und schauen was beim nächsten Startversuch passiert???
Für Input wäre ich sehr dankbar...
Gruß Chris


Geschrieben von rockerle69 am 09.12.2020 um 21:25:

Also wenn bei drehen des Hinterades die NW mitdreht, dann ist ja auch die Verbindung zur Kurbelwelle I.O.
Ich würde mal alles im Nowe Gehäuse zerlegen und genau prüfen wo was im Argen ist.
Dreht der Anlasser den Motor?
Gut, jetzt prüfen ob die Zahnräder alle zusammen passen und auch fest sind.
Nun ohne Stösselstangen paar mal durchdrehen und schauen ob sich was verstellt.
Usw.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Digga 1967 am 09.12.2020 um 22:10:

Moin,
vieleicht fehlt die kleine Passfeder auf der Kurbelwelle zum Antrieb der Ölpumpnpe, die ja auch das Zahnrad zur NW mit antreibt....werde morgen mal die Kontermutter lösen und das Ganze begutachten... lose bestimmt kein Problem, aber unter Druck...???
Grus Chris


Geschrieben von XL883 am 09.12.2020 um 22:14:

Hallo Chris, die Verbindung zum Ölpumpen bzw. Nockenwellenantrieb wird vom  Kurbelwellenzapfen über eine
Scheibenfeder hergestellt. Wenn die beschädigt ist, wird keine Kraft übertragen. Dann lässt sich das kleine Zahnrad
von Hand drehen.

Hallo Chris, Fehler schon selber gefunden.smile

Gruß Lothar

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Digga 1967 am 10.12.2020 um 09:17:

Moin,

hier mal wieder ein Paar Bilder... was auffällt, die Nockenwelle ist etwas angelaufen...

Gruß Chris


Geschrieben von Schimmy am 10.12.2020 um 12:07:

....und hier mal ein paar Bilder aus dem WHB bezüglich des "Innenlebens", und die Alignment-Marks KuWe / NoWe / Breather-Valve.

Die 100.000$ - Frage aber ist weiterhin: Wieso drehte die NoWe nicht ? ? ?


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von take.it.easy am 10.12.2020 um 12:19:

die scheibe kommt auf dein entlüfter drehventil ( auf das sieb links, dass normal aus kunstoff, bei dir aus stahl ist ) drauf,
ich seh jetzt da nix das irgendwelche zahnräder kaputt sind oder so,
mach mal deinen primärdeckel ab, zündkerzen raus und dreh mal vorne die schraube des ritzels, dann siehst ob deine punkte an der nockenwelle passen, und ob sich das ganze zeug dreht


Geschrieben von Digga 1967 am 10.12.2020 um 12:21:

Und warum waren alle Ventile/Kipphebel in beiden Zylindern entlastet ??? WHB sollte heute oder morgen ankommen... Kann ich die Nockenwelle einfach aus dem hinteren Lager ziehen?
Gruß Chris


Geschrieben von take.it.easy am 10.12.2020 um 12:31:

wenn du deine roller noch in den liffterblöcken hast fallen sie durch wenn du die nockenwelle rausziehst,
kannst die roller auch aufhängen, müssen auf jeden fall wieder an die richtigen stellen in den blöcken, so wie sie wahren, genau so die stößelstangen.
Nockenwelle kannst du ziehen, dahinter sind noch 1 oder 2 scheiben ( Distanz ) nicht vergessen, nockenwellenlager kannst auch gleich wechseln,...

schau mal wie das nockenwellenlager überhaupt aussieht


Geschrieben von springerdinger am 10.12.2020 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
die scheibe kommt auf dein entlüfter drehventil ( auf das sieb links, dass normal aus kunstoff, bei dir aus stahl ist ) drauf,

Dass ist schon mal ein Totalumbau, und dass da noch die OEM-NW drinn ist, bezweifle ich.
Also wird vermutlich das NW-Lager schon auf ein KOYO (Torrington) getauscht worden sein.


Geschrieben von steamboat itchy am 10.12.2020 um 14:46:

Ist das technisch überhaupt möglich das alle 4 Ventile ( 2 pro Zylinder ) gleichzeitig gesschlossen sind ?

Eigentlich doch nur dann möglich wenn die Ventilfedern alle entlastet sind ?

Die sind entlastet wenn Kipphebel, Stößelstangen und/oder Nockenwelle defekt sind oder fehlen.

Dann müssten aber alle Hebel und Stangen gleichzeitig defekt sein, eher unwarscheinlich.

Wenn die Nockenwelle an ihrem Platz ist , müsste doch mindestens ein Ventil geöffnet sein und somit keine Kompression möglich, selbst wenn sie sich nicht dreht.

Wenn die Nockenwelle sich nicht dreht ,dann kann eigentlich nur deren Antrieb defekt sein.

Wird die Nockenwelle des Motors mit Zahnrädern oder mit Steuerkette angetrieben ?

Wenn der Antrieb der Nockenwelle bei laufendem Motor versagt, geht meistens der Ventiltrieb kaputt da der Kolben gegen die Ventile schlägt und diese auch gerne die Kipphebel dann zerstören.Also auch keine Kompression mehr.

Springt oder reißt die Steuerkette, dann passiert oben genanntes.

Zahnradsteuerung geht egentlich nicht kaputt, weil nix kaputt gehen kann, oder ?

Ich kann mir auf das Ganze keinen Reim machen, aber würde mich freuen wenn mich jemand verbessern kann und /oder was erklären kann wenn ich falsch liege.

Gruß  Uwe

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson


Geschrieben von springerdinger am 10.12.2020 um 15:34:

Lies diesen Thread einfach von Anfang an....Augenzwinkern