Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 2017 Modelle 107 cui (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70960)
Sämtliche Motorradhersteller sind seit jeher bemüht die Vibrationen der Motore in den Griff zu bekommen bzw. zu eliminieren. Die Jungs von HD sind die letzten, die es jetzt geschafft haben.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Might Is Right
Die Frage kannst du dir nur selbst beantworten, in dem du einmal eine Panhead oder ne Shovel gefahren bist. Das hat einfach etwas mit Hochgefühl zu tun!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von Might Is Right
Die Frage kannst du dir nur selbst beantworten, in dem du einmal eine Panhead oder ne Shovel gefahren bist. Das hat einfach etwas mit Hochgefühl zu tun!
Ne Pan oder eine Shovel habe ich noch nicht gefahren, mir hat aber die 89er Sporty meines Kumpels mit dem starren Evo gereicht, sorry aber was ist daran "Hochgefühl" wenn die Hände und Fußsohlen nach 100km taub sind, die Spiegel nur was zeigen wenn der Motor aus ist, die Tachonadel so zittert das man in Erwägung zieht bei seinem Optiker einen Termin zu machen und das Nummernschild und andere Teile Risse bekommen oder ganz abfallen...
Wem das Spaß macht bitte, ich brauche dieses "Hochgefühl" nicht, habe ich bei meinen andren Motorrädern auch nicht und es macht trotzdem jede Menge Laune...
Mal wieder auf den Punkt gebracht....
Harley wird nun mehr denn je polarisieren, sieht man ja auch schon hier im Forum:
Die alten Säcke, die die guten alten Zeiten hochhalten, und die Jungen, denen egal ist, wie weichgespült der neue Motor ist,
hauptsache, zuverlässig und mit viel Bumms.
Da ist es völlig egal, ob Streetmotor oder was auch immer.( 45 Grad, Gabelpleuel? Nie gehört...)
Aber wie Du schon sagst, marketingtechnisch wohl der richtige Weg, den HD nun einschlägt, wenn auch ohne mich.
(wer bin ich schon...)
@niterider
Wieder mal ein auf den Punkt gebrachtes Statement. Lese immer wieder gerne deine Beiträge.
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
Schöner Bericht, hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich beim Kauf gerade darum für die Dyna entschieden, für mich ein Modell aus den 70er, Vibrationen, schlechte Bremsen, Fahrwerk naja und die Leistung und Alles für 18 000.- .Gerne hätte ich was echtes altes angeschafft. Aber dazu fehlt mir einfach das Wissen und die Möglichkeiten. Zum Neuzeit Spiesser zähl ich mich nicht, hatte vor 30 Jahren schon ne Sporty. Da war ja Harley fast am Ende und im Prinzip soll ja jeder das fahren was ihm gefällt. Mich stört viel mehr die Arroganz " Jetzt komm ich und mein Moped war Schweine teuer" so das man sich selbst als HD Biker nicht mehr grüßt. Das ist das was mir besonders auffällt gegenüber früher.
So genug gelabbert.
@Niterider:
Gut geschrieben.
Jedem seine Harley.
Mir persönlich kam neulich beim Probefahren eines Vergasermodelles die Erleuchtung.
2014 dachte ich noch, der 103er ist DER Motor und ich muss das unbedint so haben, das ist eine Harley und nichts anderes.
Alte Modelle habe ich zu diesem Zeitpunkt heimlich müde belächelt.
Meine Meinung habe ich mittlerweile geändert, ich bin dort angekommen was eine Harley Davidson für mich wirklich ausmacht, schon in der Kindheit ausgemacht hat.
In einer hochgezüchteten technologisierten Welt, möchte ich in meiner freien Zeit keinen Wettbewerb mehr haben.
Ich will in meiner freien Zeit nicht mehr Erster sein müssen.
Ich freue mich aber für jeden, der mit seinem Bike glücklich ist, egal aus welcher Epoche dieses Bike stammt.
Jedes Bike ist so gut wie sein Fahrer, in vielerlei Hinsicht....
Nett sind die neuen Bikes natürlich schon, ob auch der Fahrer nett und aufgeschlossen gegenüber seinen Kollegen ist, das ist eine reine Einstellungssache.
Nicht die Bikes werden immer moderner, nein: Wir werden einfach älter
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Habe heute mal kurz eine 2017er Ultra Limited getestet.
Vergleichsweise zu meiner 2016er Road Glide Ultra primär folgende Eindrücke gewonnen:
Motor - weniger Vibs, läuft "runder", zieht von unten gut durch - allerdings kein Aha-Erlebnis (wobei meine 2016er gemappt ist), es war eine J&H verbaut - die Steuerung bei gleichbleibenden Tempo Klappe zu und "Gas weg/Gas geben" der Euro4 Anlage ist etwas nervend ... (offen war der Klang net übel )
Fahrwerk - Federung/Dämpfer besser (hier hat die 2016er FLTRU das Nachsehen), Sitzhaltung mit dem niedrigen Lenker eher gekrümmt, fühlt sich eigenartig an - der MiniApe der FLTRU kommt mir wesentlich besser entgegen, Windschutz an der FLTRU ebenfalls effektiver (Verwirbelungen Kopfbereich ab 110kmh)
Resümee:
Die 2017er Ultra Limited ist prinzipiell ein rundum gelungenes Bike - man macht damit nix falsch,
wer jedoch einen aktuellen Rushmore-Tourer sein eigen nennt - hier ensteht eigentlich kein MustHave Effekt.
hy tcj, bestätit meinen Eindruck, Fahrwerk Klasse aber den Motor würde ich nicht tauschen
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Das ist das richtige Motorrad für Leute wie Websucht, die die gleichen Qualitäten wie von ihrem früheren japanischen Harley-Kopie fordern, jetzt aber bereit sind, den erheblichen Aufpreis für den Statusupgrade zu zahlen, dadurch daß Harley auf dem Tank steht. Die M-8 Modelle haben in der Tat japanischen Standard erreicht (spurstabiles Fahrwerk auch noch bei 150 kaemmha, aber trotzdem exzellenter Komfort auf Schlaglochpisten, davon gibt's in Ffm so einige). Durch dieses Niveau konnten die Leute, die Harleys toll finden, aber unüberwindliche Angst vor der archaischen Technik hatten (beziehe mich auf etliche Aussagen mir gegenüber), ihre Angst vor der Harleytechnik überwinden, weil es sich eben genauso anfühlt wie ihr Japaner. Der Freundliche weiss über reissenden Absatz an Ex-Japaner-Cruiserfahrer zu berichten. Modelljahr 2017 ist bereits ausverkauft, für Bestellungen von Modelljahr 2018 nimmt er nichts, auch keine HD, in Zahlung! Hat gegen ein gutes Fahrwerk eigentlich kein Motorradfahrer was einzuwenden, bedeuted das für die Alt-Harleyfahrer, daß der Motor eben auch absolut japanisch seelenlos läuft.
=> Vibrationen: Ausgleichswelle in Kombination mit gummigelagertem Triebwerksblock führt Harley an die "Spitze" der Vibrationsarmut dieser Motorkategorie, weil die Konkurrenz ausnahmslos nur Ausgleichswellen hat. Die Alt-Harleyfahrer lieben nun mal die kauzigen und mürrischen Eigenheiten, die diesem Triebwerk bis zum TC eine Ausnahmestellung verliehen. Der Ex-Japanerfahrer, der vor den vermuteten selbszerstörerischen Auswirkungen dieser Technik schon immer eine tiefsitzende Furcht hatte, schüttelt da nur verständnislos den Kopf, wie das obige Zitat schön zeigt, kann er doch jetzt endlich endlich "Harley Davidson" auf dem Tank spazieren fahren, ohne ANGST -Zustände durch die merkwürdigen Lebensäußerungen dieses Triebwerks zu haben.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Resümee:
Die 2017er Ultra Limited ist prinzipiell ein rundum gelungenes Bike - man macht damit nix falsch,
wer jedoch einen aktuellen Rushmore-Tourer sein eigen nennt - hier ensteht eigentlich kein MustHave Effekt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Das ist das richtige Motorrad für Leute wie Websucht, die die gleichen Qualitäten wie von ihrem früheren japanischen Harley-Kopie fordern, jetzt aber bereit sind, den erheblichen Aufpreis für den Statusupgrade zu zahlen, dadurch daß Harley auf dem Tank steht. Die M-8 Modelle haben in der Tat japanischen Standard erreicht (spurstabiles Fahrwerk auch noch bei 150 kaemmha, aber trotzdem exzellenter Komfort auf Schlaglochpisten, davon gibt's in Ffm so einige). Durch dieses Niveau konnten die Leute, die Harleys toll finden, aber unüberwindliche Angst vor der archaischen Technik hatten (beziehe mich auf etliche Aussagen mir gegenüber), ihre Angst vor der Harleytechnik überwinden, weil es sich eben genauso anfühlt wie ihr Japaner. Der Freundliche weiss über reissenden Absatz an Ex-Japaner-Cruiserfahrer zu berichten. Modelljahr 2017 ist bereits ausverkauft, für Bestellungen von Modelljahr 2018 nimmt er nichts, auch keine HD, in Zahlung! Hat gegen ein gutes Fahrwerk eigentlich kein Motorradfahrer was einzuwenden, bedeuted das für die Alt-Harleyfahrer, daß der Motor eben auch absolut japanisch seelenlos läuft.
=> Vibrationen: Ausgleichswelle in Kombination mit gummigelagertem Triebwerksblock führt Harley an die "Spitze" der Vibrationsarmut dieser Motorkategorie, weil die Konkurrenz ausnahmslos nur Ausgleichswellen hat. Die Alt-Harleyfahrer lieben nun mal die kauzigen und mürrischen Eigenheiten, die diesem Triebwerk bis zum TC eine Ausnahmestellung verliehen. Der Ex-Japanerfahrer, der vor den vermuteten selbszerstörerischen Auswirkungen dieser Technik schon immer eine tiefsitzende Furcht hatte, schüttelt da nur verständnislos den Kopf, wie das obige Zitat schön zeigt, kann er doch jetzt endlich endlich "Harley Davidson" auf dem Tank spazieren fahren, ohne ANGST -Zustände durch die merkwürdigen Lebensäußerungen dieses Triebwerks zu haben.
Das erzählt einer der selbst eine "weichgespülte" 103er Dyna fährt...
wie kommst du darauf das ich bisher nur japanische Cruiser gefahren habe? okay da war mal eine 1400er Intruder, meiner Meinung nach mit eine der besten Harley Kopien und die stand in Sachen Vibs einer Evo nicht nach.
Keine Ahnung was die Diskussionen um die "fehlenden" Vibs des M8 sollen, aber im Vergleich zu meiner TC88 Softail, der TC96 Softail oder der Cross Bones merke ich so gut wie keinen Unterschied bei den Vibrationen, evtl. fehlt mir dann ja dieses spezielle "Hochgefühl" um die Vibs besser zu spüren.
Ich hatte neben den drei Softails auch mal eine Dyna mit TC88 hier spürt man schon etwas mehr Vibs ähnlich wie die Road King, ebenfalls mit TC88 die aktuell noch neben der Street parkt. (weichgespült sind sie trotzdem)
Und wenn du mal eine Yamaha XS 650 gefahren bist, dann wüßtest du das Japaner auch ordentlich Vibrationen können.
Hier ein Zitat von dir aus einem anderen Beitrag:
"Das unterschreibe ich. Hier geht's um die Bewertung der Maschine und nicht um Diskriminierung von Menschen, so wie in vielen anderen Freds hier auch, z.B. über den M8, über Auspüffe, Mappings oder über mehr oder weniger geglückte Umbauten."
offensichtlich ist deine Unterschrift nicht allzu viel wert! zur Erinnerung, hier geht es um 2017er Modelle mit 107cui und nicht um die Personen die diese fahren!
Einer der jeden Motorradfahrer grüßt...
Lass doch einfach jedem seine eigene Meinung haben, es wäre sehr langweilig wenn jeder ins gleiche Horn bläst, oder?
Du hast dir also als erstes Motorrad gleich eine Harley gekauft... sorry aber mit 18 hatte ich weder die Kohle für ne Harley und auch BMW aus der heimischen Produktion war zu teuer, da blieb erst mal nur eine "Japse" übrig.
Und als Statussymbol sehe ich die Harley auch nicht, es ist weder ein Mythos noch ein besonders gutes Motorrad, mir gefällt sie und ich fahre sie gerne, nicht mehr und nicht weniger!
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Seit dem ich mal 21 k€ für ne Triumph Commander mit Zubehör ausgegeben und mal mit einer 36 k€ Goldwing geliebäugelt habe, sehe ich ne Harley auch nicht als Statussymbol oder Upgrade zu irgendwas. Das ist albern.
Selbst die billigste Triumph kostet mehr als die billigste Harley. Ich mag meine SGS , weil Sie so ist, wie sie ist. Ne M8 würde ich auch bedenkenlos und gerne nehmen . Im Ferusr 2016 gab es die aber noch nicht.
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
zum zitierten Beitrag ..........Und als Statussymbol sehe ich die Harley auch nicht, es ist weder ein Mythos noch ein besonders gutes Motorrad, mir gefällt sie und ich fahre sie gerne, nicht mehr und nicht weniger!
__________________
Gruß
Rob