Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Elektrik streikt bei Hitze (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117558)
zum zitierten Beitrag Zitat von Falk_S
Masseschluss, am Stecker gegen den Motorblock war Durchgang.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also hier ein Update. Erstmal eins, der ADAC ist eine super Sache. Innerhalb von 10 Tagen war das Moped wieder in der Garage. Leider wurde unterwegs versucht, das Zündschloss zu knacken (warum auch immer?) und dabei zerstört. Die Lima ist definitiv durch. Schmorstellen an mehreren Wicklungen. Allerdings hatte ich nach dem Tausch wieder normale Ladespannung von 14,5V messen können. Also der Regler scheint zu funktionieren. Warum hat es mir dann während der Fahrt die Lampen geschossen? Auf alle Fälle habe ich den Regler auch getauscht, sicher ist sicher (falls jemand den alten Regler haben will, einfach melden). Da ich nunmla dabei war, das Moped zu zerlegen habe ich auch gleich die nicht wirklich funktionierenden Benzinanzeige gecheckt. Also den ganzen Krempel aus dem Tank ausgebaut und durchgemessen. Der Heber erzeugt zwischen 2,3 und ca. 5,6V, je nach Stellung. Scheint also zu funktionieren. Was mir nur nicht klar ist, woher kommt das Signal für Reserve? Wo kann ich das abgreifen bzw. testen, denn diese Reserve geht auch nicht mehr an. Beim Ausbau der Benzinpumpe stellte ich fest, dass der Schlauch zwischen Benzinpumpe und Ventil am Tank unten Richtung Einspritzung mehrere ganz feine Löcher aufweist. Winzige Benzinfontainen spritzen mir entgegen. Auf der Suche nach einem Ersatz muss ich feststellen, dass es diesen Schlauch anscheinend nur mit dem Ventil zusammen gibt. Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an einen einzelnen passenden Schlauch komme, der dann nicht 45€ sondern vielleicht nur einen Zehner kostet?
Viele Grüße, Falk
in einem Geschäft die Hydraulikleitungen fertigen nachfragen, original mitnehmen als Muster
zum zitierten Beitrag Zitat von Falk_S
Beim Ausbau der Benzinpumpe stellte ich fest, dass der Schlauch zwischen Benzinpumpe und Ventil am Tank unten Richtung Einspritzung mehrere ganz feine Löcher aufweist. Winzige Benzinfontainen spritzen mir entgegen. Auf der Suche nach einem Ersatz muss ich feststellen, dass es diesen Schlauch anscheinend nur mit dem Ventil zusammen gibt. Oder kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an einen einzelnen passenden Schlauch komme, der dann nicht 45€ sondern vielleicht nur einen Zehner kostet?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Danke Jo, ich meine den Schlauch, der von der 21 durch den Tank unten zum Ventil geht. Der ist in der Abbildung nicht mit dargestellt.
Gruß Falk
Ist es denn die Nr. 27 auf dieser Zeichnung ? ? ? Dann OEM 62189-01A. HIER für € 18,70.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Zum Thema "Reserve Leuchte": Diese sollte aufleuchten, sobald ein gewisser Spannungswert am GELB/WEISSEN Kabel
überschritten wird. Über die Höhe der Spannung gibt das WHB leider keine Auskunft. Funktioniert die Leuchte denn
beim Selbsttest (Tacho-Rückstellknopf beim Einschalten der Zündung gedrückt halten ; RUN/STOP-Schalter auf "RUN") ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Die Scheinwerfer-Leuchten können auch bei UNTERspannung durchbrennen. In meinem Fall sah das damals SO (Foto)
aus....
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
ich widerspreche dir ja ungern aber wegen Unterspannung ist noch keine Glühlampe gestorben, die verlängert sogar die Lebendauer.
Bei deinem Bild ist der Glühfaden abgerissen und hat dann wieder Kontakt bekommen, dadurch war der Widerstand geringer > höher Strom und der geringere Abstand zum Glaskolben hat vor dem Tod zum anschmelzen gereicht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
wenn du weniger Spannung hast hast du auch weniger Leistung damit geringere Wärmeentwicklung.
Die Glühfäden in Lampen sind Kaltleiter die meist beim Einschalten oder durch Erschüterung sterben,
die Gasfüllung dient dazu das hier höhere Temperaturen des Glühfadens möglich sind ohne das die Lebendauer zu sehr sinkt.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
wenn du weniger Spannung hast hast du auch weniger Leistung damit geringere Wärmeentwicklung.
Die Glühfäden in Lampen sind Kaltleiter die meist beim Einschalten oder durch Erschüterung sterben,
die Gasfüllung dient dazu das hier höhere Temperaturen des Glühfadens möglich sind ohne das die Lebendauer zu sehr sinkt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW