Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bitte um Kaufberatung Fat Boy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=23654)


Geschrieben von huti11 am 22.05.2011 um 21:31:

Ich habe den Thread ja eröffnet und wollte nur kurz Bescheid geben, dass es bei mir eine 95er Fat Boy wurde(hier aus dem Forum) großes Grinsen

Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps Freude

__________________
cool


Geschrieben von Black Sheep am 23.05.2011 um 00:35:

Ich wünsch dir viel Freude damit Marcus und freu mich sie bei unserer nächsten Tour live zu erleben Freude

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Bubbu am 23.05.2011 um 08:44:

Glückwunsch zur Fat Boy und viel Spaß damit.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Klausdb am 10.06.2011 um 00:28:

Hallo,

wenn ich mich hier kurz einklinken darf hätte ich auch ne Frage großes Grinsen

Wenn ich in Mobile nach ner Fat Boy ab 2008 schaue gibt es da viele Import Modelle.
Kann mir einer sagen was ich beim Kauf eines Importmotorrads von einem Händler beachten muss, bzw. was die Nachteile sind?

Ist die Elektronik anders, Meilentacho, Ausstattung usw?


Geschrieben von Adi66 am 10.06.2011 um 07:14:

Schau mal hier, hier, hier oder beispielsweise hier.

Weitere Hilfestellung findest Du über die Suchfunktion und die Suchbegriffe:

Import
PDI (Pre-Delivery Incpection)
RSWR (Garantieanmeldung)
Birth Certificate
COC

Einfach mal ein wenig stöbern. Da gibt es eigentlich nichts, was noch nicht ausführlich behandelt wurde ;-)

Grundsätzlich sind technisch folgende Dinge zu beachten:

Streuscheibe des Scheinwerfers, insbesondere bei UK und US-Importen
Auspuffanlage/Abgasverhalten bei US-Modellen
Dauerlichtschaltung Blinker bei US-Modellen
Tacho (mls/km)

Auf der sicheren Seite liegst Du, wenn der Händler die Maschine bereits zulassungsfähig inklusive aller Papiere vorbereitet hat.

Gefühlte Nachteile hast Du mitunter in den Werkstätten, die gerne mal stur schalten, weil sie ja kein Moped verkauft haben. Ist aber nicht die Regel.

Wichtig ist, dass die Übergabeinspektion (PDI) bei einem HD-Händler erfolgt ist und dieser auch die Garantieanmeldung (RSWR) bei der Company durchgeführt hat. Sollte der hiesige Händler dann wegen eventueller Garantieansprüche trotzdem zicken, hilft meist ein Anruf oder ein kurzes Schreiben nach Mörfelden. Eine Gebrauchte würde ich ohnehin nicht zum Vertragshändler bringen. Hier gibt es auch jede Menge kompetente Schrauber am Markt, die teilweise mehr Ahnung haben und besser arbeiten, als der eine oder andere Freundliche.

Ich habe ebenfalls eine Graue und kann mich bis heute nicht beschweren. Klappte alles inklusive der Garantiearbeiten immer absolut reibungslos.

Was die Elektronik angeht, brauchst Du Dir ebenfalls keinen Kopf zu machen. Die ist gleich. Allenfalls kann bei US-Modellen aufgrund anderer Abgasgrenzwerte ein anderes Mapping eingespielt sein. Dies kann Dir allerdings jeder Dealer hierzulande ändern bzw. anpassen. Bei EU-Importen stellt sich dieses Problem aufgrund der EU-Zulassungsbescheinigung nicht. Da liegen die Unterschiede eigentlich nur bei den UK-Modellen im Bereich Tacho (Meilen) und Streuscheibe der Scheinwerfer (Linksverkehr). Alles andere ist identisch.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Klausdb am 10.06.2011 um 15:26:

Adi, vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Es geht um eine mit deutschem Brief, da mir das mit Selbstimport zu aufwendig ist.

bei einem 2009 Modell das ein Händler mit einem Jahr Garantie verkauft sollte die Werksgarantie auch kein Problem sein oder wie lange gibt die Company Garantie?

Mir ging es da eher um Elektronik usw., aber das hast Du ja beantwortet.

Wenn es einen Deutschen Brief gibt, dann muss doch der Scheinwerfer, die Blinker usw. angepasst sein, oder?
Wie schauts beim Tacho aus, sind da Meilentachos erlaubt?

Dann gibt es da Modelle die andere Sitzbänke oder Schwarze Motoren haben oder die sich FLSTF FLSTI nennen, das sind aber nur optische Unterschiede nehme ich an, oder?


Sorry wenn ich nerve, aber hab darüber nirgends was gefunden.


Geschrieben von lucifer am 10.06.2011 um 17:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von huti11
Ich habe den Thread ja eröffnet und wollte nur kurz Bescheid geben, dass es bei mir eine 95er Fat Boy wurde(hier aus dem Forum) großes Grinsen

Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps Freude

Dann zeig uns auch mal die Dicke !


Geschrieben von huti11 am 11.06.2011 um 17:47:

Bitte schön...

__________________
cool


Geschrieben von Bubbu am 18.07.2011 um 08:25:

Sieht Klasse aus. Bitte so lassen und nicht verbasteln. Zumindest nicht den Lack anrühren. großes Grinsen

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von evoben am 18.07.2011 um 09:39:

Super schönes Moped!

Vor allem die Farbe - genial!

Nur das Kennzeichen nach unten an den Fender, alles andere würd ich so lassen wie es ist.

__________________
evoben


Geschrieben von Klausdb am 18.07.2011 um 14:39:

Mal ne OT Frage.

Würdet Ihr noch ne gebrauchte FatBoy 2010 kaufen oder lieber etwas mehr investieren und ne 2012er.
Die größten Veränderungen sind ja ABS und der TC103.

Was kostet denn der Umbau auf 103, ist das spürbar vom Drehmoment/Leistung.

Was haltet Ihr von ABS und ist es nachrüstbar.

Danke


Geschrieben von screwlord am 18.07.2011 um 14:47:

abs...hmmmmm


die meisten finden es uncool, ich muss dir sagen nach einem unfall bei dem mir subjektiv ein abs geholfen hätte würde ich sagen gute investition!


aber da fragst du drei leute und hast vier meinungen

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von HarryDavidsSon am 18.07.2011 um 14:50:

Hi Klausdb

je nach Geldbeutel.....

das ABS ist wirklich ein unterschied, insbesondere mit der Bremsanlage von Brembo (die es wohl 2010 auf der FatBoy noch nicht gab !!)

Von 96cui auf 103cui - ich weiss nicht so recht - lieber den 96cui richtig einstellen lassen (Lufi & Aufpuff und Steuergerät).... dann sollte der auch sehr gut gehen !

ich denke, dass man den 103cui schon deutlich spüren kann - allerdings muss der auch erstmal richtig eingestellt werden (s.o) sonst ist der genauso kastriert wie der 96er...

also - was soll die 2010er FatBoy kosten ?

__________________
Ride Safe and Loud


Geschrieben von Klausdb am 18.07.2011 um 15:58:

Bis jetzt passt das schon von den Antworten Freude

Cool oder uncool ist mir ziemlich egal, wenns danach geht ist jeder mit EFI oder Elektrostarter schon uncool. Ich finds cooler an denen vorbeizufahren wenn sie verzweifelt treten oder schieben großes Grinsen

So ne Aussage wie das die komplette Bremse verbessert wurde hilft schon.....danke.

bisher gibts ja nichtmal gescheite Lösungen für die 2011er Modelle, da hast wohl recht dann doch lieber nen 96er.

Muss zugeben hab noch nie ein Moped mit ABS gefahren, bringts das wirklich vom technischen gesichtspunkt her? sprich ist es schnell genug usw.

Danke


Geschrieben von Mudman am 18.07.2011 um 22:39:

@ huti11,

gratuliere zu dem schönen Bike, da haste Dir echt ein tolles Teil eingefangen Freude

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...