Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 89 PS FortyEight/ Tuning in Bremen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85762)


Geschrieben von Roadrocker am 06.09.2018 um 13:09:

Ich hab es auch einfach lieber alles etwas legaler muss ich sagen. Mapping ist eine Sache aber dann wieder mit dem Luftfilter ohne Blende durch die Gegend scheppern... dann hätte ich das Geld auch gleich sparen können für den zugelassenen Filter und die Eintragung. Und wie gesagt ich finde nicht das es leistungstechnisch ernsthaft was gebracht hat.

Vergleicht man andere Kurven (original und getunt) ist die Leistung im Bereich bis 4000 RPM meist annähernd gleich und die wirkliche Änderung passiert darüber. 

Ich fahre meine Sporty aber eh nur zwischen 3000-4000 RPM und Drosselklappe komplett auf passiert mir auch äußerst selten. Also bin ich wohl eh eher der falsche Kunde für sowas.

Es könnte mir allerdings passieren, dass ich doch nochmal auf ein BT Model wechseln werde, denn da passt es ---> mehr Power mit wenig Drehzahl...

Ich bin wirklich überrrascht wie man sich verarschen lassen kann...


Geschrieben von BlackStar am 06.09.2018 um 16:27:

Moin, 

damit ist Don Performance in Bremen aber immer noch die beste, weil ehrlichste Adresse für ein Mapping, da die Aussage von der Homepage 100%ig umgesetzt wird:

bei nicht zufriedenstellendem Ergebnis Geld zurück.

Das habe ich noch von keinem anderen Tuner gesehen oder gar von einem Kunden zurückgemeldet bekommen.

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Penner am 27.11.2018 um 16:09:

Moin

ich bin hier gerade drüber gestolpert, weil ich auch erwähnt werde, tatsächlich bei der Abstimmung dabei war und die Zündkennfelder geschrieben habe.
Da wird ja von ein paar Leuten einiges spekuliert.
Hier mal ein paar Fakten:

Die Werte sind nicht Hinterradleistung, sondern Kupplungsleistung nach DIN. Dazu wird die gemessene Schleppleistung zur Hinterradleistung addiert.
Ein übliches Verfahren. So werden übrigens auch die offiziellen Angaben im Fahrzeugschein ermittelt.

Zum Verdacht, die Werte würden über die Korrekturdaten gefaked: Unten auf dem Ausdruck stehen die Klimadaten für den Korrekturfaktor. Die lassen sich leicht mit den Aufzeichnungen der Bremer Wetterdaten für den Tag vergleichen.
Man müßte sich allerdings die Mühe machen.

"Mehr als 100Nm/Liter sind physikalisch unmöglich blabla..."  Selbst moderne, hochdrehende 1000er Vierzylinderorgeln mit Euro4 sind inzwischen bei 120Nm/Liter.

Viele Grüße
Ulf










 


Geschrieben von Booze am 27.11.2018 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Penner
Moin



"Mehr als 100Nm/Liter sind physikalisch unmöglich blabla..."  Selbst moderne, hochdrehende 1000er Vierzylinderorgeln mit Euro4 sind inzwischen bei 120Nm/Liter.

Viele Grüße
Ulf

Da brauche ich gar nicht weit zu schauen, dass deine Werte für die Tonne sind.
Denn die XR1200 also die schnelle Sportster mit den 91 PS von Werk, kommt gerade einmal auf 100Nm, also immer noch weit entfernt vom theoretisch möglichem.

 


Geschrieben von Roadrocker am 27.11.2018 um 16:49:

Also eigentlich völlig egal... denn die hier produzierten (meiner Meinung nach-) Fantasiewerte bringen einen Fahrtechnisch nicht weiter... ich hatte inzwischen mal das Vergnügen eine 103er Street Bob zu fahren die ja nun mit ähnlichen Leistungsdaten ab Werk gesegnet ist und da liegt immer noch ein himmelweiter Unterschied dazwischen... hab es nicht bereut mein Original Mapping zurück zu fordern und weis eben das mehr Leistung aus meiner in zwei Monaten kommenden BreakOut kommen wird...


Geschrieben von Penner am 27.11.2018 um 17:16:

Mach dir nichts draus.
Wir haben alle schonmal dummes Zeug gelabert. Augenzwinkern

"Der beherscht wohl sein Leistungsprüstand ganz gut und korrigiert schön nach oben.
Allein 122Nm bei 1200ccm sind theoretisch ohne das man die Zylinder vorläd gar nicht drin."

https://www.motorradonline.de/motorraeder/bmw-s-1000-rr-alt-gegen-neu-im-test.625880.html?backlink=mrd-625734


Geschrieben von Booze am 27.11.2018 um 17:28:

Na dann dreh mal den Harley Motor mal auf 13000U/min, dann hast du das Drehmoment auch fröhlich
Wirklich ein toller Hinweis


Geschrieben von Roadrocker am 27.11.2018 um 17:33:

Das sowas immer in solch einem Hasskampf ausarten muss... Fakt ist das es sich für mich nicht gelohnt hat... vielleicht hatte die Maschine ja bei 5500 1/min ihre 87 Ps... aber wen juckts? Ich will power bei 2000-4000 1/min und das klappt mit solch einem Tuning eben nicht... ein geößerer Motor bringt da aber das gewünschte Ergebnis... will ich Leistung da oben haben fahre ich das falsche Moped und basta...


Geschrieben von Penner am 27.11.2018 um 17:33:

Das Drehmoment liegt schon bei milden 10.000 an  smile

Aber ich würde erstmal gerne von dir wissen, womit der BMW Motor "vorgeladen" ist Augenzwinkern


Geschrieben von Booze am 27.11.2018 um 19:14:

Das sogenannte Ram Air System, ist im übrigen auch eine Art Vorladung
Frag mal lieber die Konstrukteure des BMW Motors, wie die das hinbekommen haben, da ja selbst die Japaner vor diesem Motor rot anlaufen. 


Geschrieben von Booze am 27.11.2018 um 19:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrocker
 vielleicht hatte die Maschine ja bei 5500 1/min ihre 87 Ps... a

Bestimmt nicht, ich hatte ja schon was dazu geschrieben, bei 87PS und den angegeben 122Nm steigt dir eine Sportster aus dem Gas raus aufs Hinterrad und das merkst du sofort.
XR1200 Fahrer können dir dazu auch was erzählen. Augenzwinkern


Geschrieben von Mob am 27.11.2018 um 20:57:

Die XR hat ne andere Nocke drin (BUELL) , nicht auf Drehmoment ausgelegt . Kann man NICHT mit der XL vergleichen . Meine XR hat (nach dem Prüfstand) 105 NM und 91,2 PS (auf Drehmoment ausgelegt) , meine XL hat (nach dem Prüfstand) 121,6 NM und 68,1 PS (auf Drehmoment ausgelegt) . Bei der XR war nicht mehr Drehmoment möglich , da andere Nocke ! Vor dem Mapping erreichten beide nicht mal die angegebenen Leistungsdaten . Erst nach dem Mapping erreichten sie ungefähr die angegebenen PS und überschritten das angegebene Drehmoment .Es ging mir auch nur um Leistung im unteren Drehzahlbereich , die Teile sollen von unten raus richtig gehen .

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Booze am 27.11.2018 um 21:13:

Eine Nockenwelle erzeugt keine 20Nm an Drehmoment, egal was das für eine ist, auch keine von Jungfrauen Handgeschliffene bei Vollmond.
fröhlich


Geschrieben von Bernde am 27.11.2018 um 21:36:

Kleine Anmerkung zu den PS- und Nm-Zahlen, die ihr euch um die Ohren haut: Ohne jeweils ne Drehzahl anzugeben ist die Aussage sinnfrei.
Diese o.g. Zahlen fallen NIE zur gleichen Drehzahl an.

traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Mob am 27.11.2018 um 21:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Eine Nockenwelle erzeugt keine 20Nm an Drehmoment, egal was das für eine ist, auch keine von Jungfrauen Handgeschliffene bei Vollmond.
fröhlich

War Neumond !! Freudefröhlichgeschockt
War evtl. auch der offene Auspuff mit offenem Lufi der da mithilft ?? Ist ja auch nicht Original geschockt .

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen