Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nockenwelle dreht sich nicht beim Anlassen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99518)
es gibt noch die Möglichkeit dass nur das Nockenwellenzahnrad dreht und die Nockenwelle nicht - normalerweise ist das ein Presssitz - wenn der aber hinüber wäre, kann das Zahnrad auf der Welle drehen, und die Nocken bewegen sich nicht.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Moinsen,
werde jetzt die Kipphebel samt Stößelstangen wieder einbauen,um zu sehen ob sich die NW auch unter Last dreht... dann werden wir sehen... ansonsten NW raus und KW überprüfen, ob kraftschlüssig was nicht funktioniert... im Primärantrieb ist alles gut... aber wie können alle Kipphebel entlastet sein, wie beim Ausbau ???
Gruß Chris
Hallo Chris, wenn die Nockenwelle nicht dreht kann es auch sein das die Ölpumpe nicht läuft.
Dann ist kein Druck mehr im Ölkreislauf und die Hydros geben nach.
Ich tippe immer noch auf die Scheibenfeder, weil die für beides zuständig ist.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Moin Matthias,
das kleine Zahnrad auf der KW lässt sich von Hand nicht drehen, deshalb der Versuch unter Last... das Problem ist, das sich jetzt die NW dreht, nachdem ich alles ausgebaut habe... bin ratlos und muss halt jetzt die Ursache finden... hier passen viele Dinge logisch nicht zusammen... und das ist jetzt die Aufgabe...
Gruß Chris
Hallo Chris, nicht so schnell die Flinte in `s Korn werfen. Das kleine Zahnrad und die Schnecke werden mit der
Mutter angepresst. Eine leichte Kraftübertragung ist durchaus möglich. Sobald die Ölpumpe Druck aufbaut, gibt
die Verbindung nach.
Mutter runter und schauen was mit der Scheibenfeder ist.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Das Logischste wäre, wenn du dir mal die NW "an sich" ansehen würdest.
Was hindert dich daran?
Wenn sich das aufgeschrumpfte Zahnrad auf der Nockenwelle aus welchem Grund auch immer gelockert HÄTTE, das würde dann wenigstens schon mal erklären, daß die Nockenwelle unter der Last der Federn nicht mitdreht.... ohne Last reicht evtl. die sehr geringe- aber dennoch vorhandene Reibung zur Drehung der unbelasteten NW.
edit:
@xl883
Hab zu lange gebraucht um abzuschicken...beschreibst aber in etwa die gleiche Theorie
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Moin,
werde alle Möglichkeiten berücksichtigen. WHB sollte heute geliefert werden, dann werde ich alles prüfen und ausbauen... halte Euch informiert. Danke vorab für die Hilfestellungen...
Gruß Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Wenn sich das aufgeschrumpfte Zahnrad auf der Nockenwelle aus welchem Grund auch immer gelockert HÄTTE, ...
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moin,
Stösselstangen ausbauen, die Lifter hoch ziehen und fixieren und dann endlich mal die Nockenwelle ziehen und in Augenschein nehmen. Alles andere ist doch spekulativ und bisher wenig zielführend gewesen.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Wenn sich das aufgeschrumpfte Zahnrad auf der Nockenwelle aus welchem Grund auch immer gelockert HÄTTE, ...
Kann ich mir nicht vorstellen, da
- solche Verbindungen bombenfest sind
- sollte sich die wirklich lösen, dann nicht auf einen Schlag und es hätten sich erst mal die Steuerzeiten verstellt und die Ventile zerhäckselt.
Wobei, wer weiß wie die Ventile aussehen?![]()
Moin,
eine Nockenwelle ohne Nocken vielleicht , möglicherweise auch Lifter ohne Rollen.
Mich würde ja mal brennend interessieren, ob diese Baustelle vor bzw für den Erwerb schon mal in Betrieb war, oder ob sich da jemand die sprichwörtliche Katze im Sack eingekauft hat
BlackStar
__________________
alles Werbung
ich weiß nicht ob das bei euch bekannt ist. In den 80er un 90ern wurde bei Nockenwellentausch oftmals das oem Zahnrad von der Nocke runtergepresst und auf die neue, schärfere Nocke wieder aufgepresst, weil eben dieses Zahnrad mit den "dowel pins" auf korrektes Zahn-Spiel zum pinion gear eingestellt war. Aus diesem Grunde gibt es immer mindestens 7 verschiedene Pinion gears mit unterschiedlichen Farbcodes. Und zwar deswegen weil es einfach erforderlich ist für einen ruhigen, verschleißfreien Lauf.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Irgend etwas ist hier auf jeden Fall faul.
Moin,
ja, ist bekannt.
Aber wie muss man rumdilletiert und/oder kaputtgebastelt haben, dass eine solche Presspassung 'Schlupf' bekommt
BlackStar
__________________
alles Werbung