Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Verbesserung der Fahreigenschaften an Euren Baggern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17163)
@Viczena:
Danke für den Link, hört sich auch preislich interessant an.
Hast Du persönlich Erfahrungen mit dem oder auch einen anderen Stabi gemacht
Die Frage richtet sich natürlich auch an alle anderen
Gruß,
ABI
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
Hallo zusammen,
Gerd hat alle Fragen, die zu meinem Kommentar geschrieben wurden, treffend beantwortet.
Danke Gerd.
Nun halte ich mich aber wieder raus.
Gruß
Rodeo
zum zitierten Beitrag Zitat von Abi
@Viczena:
Danke für den Link, hört sich auch preislich interessant an.
Hast Du persönlich Erfahrungen mit dem oder auch einen anderen Stabi gemacht![]()
Die Frage richtet sich natürlich auch an alle anderen![]()
![]()
Gruß,
ABI
Gestern ist mir nun endlich mal was positives passiert, gibt jedenfalls Anlass zur Hoffnung
Bin gestern seit langen mal wieder mit Frau gefahren.
Fragt mich jetzt nicht warum und weshalb, aber als wir auf dem Nachhauseweg die Autobahn gefahren sind, lag das Moped sowas von gut auf der Straße, dass ich ohne Probleme 160 km/h fahren konnte.
Kein Wackeln, kein gefühlter Sturm. Ich bin bis dato noch nie mit so großer gefühlter Sicherheit gefahren wie gestern.
Anscheinend hat das Gewicht irgendwelche positiven Auswirkungen auf das Fahrverhalten gehabt. Ich kann es mir nur leider nicht logisch erklären.
Natürlich liegt der Motor etwas tiefer, wenn 2 Personen auf dem Bock sitzen, dass sind aber nur wenige Zentimeter und können meiner Meinung nach nicht so ausschlaggebend sein.
Hat hier irgendjemand eine nachvollziehbare Erklärung?
Gruß,
ABI
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
Geänderte Strömungsverhältnisse, damit andere Windkräfte. Dadurch kein aufschaukeln des Motorrades. bekanntes Phänomän, was sich aber meistens eher umgekehrt bemerkbar macht...
Zitat von BIG BORE
Ich finde die neuen Dunlops genial und bei mir kommen auch keine Metzeler drauf ...
__________________
__________________
Gruß
EGlider
zum zitierten Beitrag Zitat von Abi
Gestern ist mir nun endlich mal was positives passiert, gibt jedenfalls Anlass zur Hoffnung![]()
Bin gestern seit langen mal wieder mit Frau gefahren.
Fragt mich jetzt nicht warum und weshalb, aber als wir auf dem Nachhauseweg die Autobahn gefahren sind, lag das Moped sowas von gut auf der Straße, dass ich ohne Probleme 160 km/h fahren konnte.
Kein Wackeln, kein gefühlter Sturm. Ich bin bis dato noch nie mit so großer gefühlter Sicherheit gefahren wie gestern.
Anscheinend hat das Gewicht irgendwelche positiven Auswirkungen auf das Fahrverhalten gehabt. Ich kann es mir nur leider nicht logisch erklären.
Natürlich liegt der Motor etwas tiefer, wenn 2 Personen auf dem Bock sitzen, dass sind aber nur wenige Zentimeter und können meiner Meinung nach nicht so ausschlaggebend sein.
Hat hier irgendjemand eine nachvollziehbare Erklärung?
Gruß,
ABI
__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de
Ich hab meine im Soziusbetrieb mal auf 40 PSI aufgepumpt und das war nicht übel .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Barney
Zitat von Abi
Gestern ist mir nun endlich mal was positives passiert, gibt jedenfalls Anlass zur Hoffnung![]()
Bin gestern seit langen mal wieder mit Frau gefahren.
Fragt mich jetzt nicht warum und weshalb, aber als wir auf dem Nachhauseweg die Autobahn gefahren sind, lag das Moped sowas von gut auf der Straße, dass ich ohne Probleme 160 km/h fahren konnte.
Kein Wackeln, kein gefühlter Sturm. Ich bin bis dato noch nie mit so großer gefühlter Sicherheit gefahren wie gestern.
Anscheinend hat das Gewicht irgendwelche positiven Auswirkungen auf das Fahrverhalten gehabt. Ich kann es mir nur leider nicht logisch erklären.
Natürlich liegt der Motor etwas tiefer, wenn 2 Personen auf dem Bock sitzen, dass sind aber nur wenige Zentimeter und können meiner Meinung nach nicht so ausschlaggebend sein.
Hat hier irgendjemand eine nachvollziehbare Erklärung?
Gruß,
ABI
liegt es womöglich am Luftdruck der hinteren Dämpfer, der im Solobetrieb zu hoch eingestellt ist??![]()
__________________
_____________________________________________________________
Der frühe Vogel kann mich mal
__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de
ich fahre meine bei 50 PSI (max) solo und mit Sozia, alles darunter schlägt durch
__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Das Problem des eher bescheidenen Fahrwerks bei Harley Baggern bis Baujahr ´08 ist ein zweifaches:
1. Bei der gummigelagerten Motoraufhängung hat Harley vergessen, die Getriebeeinheit zu stabilisieren. Damit kann die Maschine bei 150kmh ins schwingen kommen. Abhilfe ist möglich durch zusätzliche Stützung der Getriebeeinheit. Näheres siehe:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/35-fahrwerksstabilisator-harley-flh-twr-stabilizer-roadking-fahrwerk.html
2. Die Stossdämfer vorne und hinten sind nicht wirklich für schwere Beladung und Schlaglöcher ausgelegt: Sie schlagen gerne durch, auch wenn man viel Druck auf die Dämfer gibt.
Abhilfe gibt es von der Firma Ricor:
http://store.ricorshocks.com/
Für die Vordergabel den "Intimidator". Ein Ventil für das (leichtere) Gabelöl, welches unterscheidet, ob das Rad sich bewegen will (dann öffnet sich das Ventil, und der Dämpfer ist leichtgängig), oder die Chassis (dann ist das Ventil zu und der Dämfer hart: Beim bremsen taucht die Fuhre nicht ab).
Ricor baut auch hintere Stossdämpfer mit diesem IAS genannten Ventil. Beides zusammen soll extrem gut funktionieren. Habe beides mal bestellt und werde es einbauen, sobald es da ist.
Ricor hat das IAS Patent übrigens auch an andere (sehr gute) Dämpferhersteller lizensiert. es ist also keine "Garagenfirma".
Bei den Maschinen ab ´09 soll das Fahrwerk jetzt auch das Getriebe stützen, und auch die Dämfer vorne sind härter abgestimmt.
An die Leistung der Ricordämpfer kommt Harley aber auch damit nicht heran, zumindest aber besser wie vorher...
__________________
,
Hallo, ich habe den intimidator und die shocks bestellt, sie sind aber nocht nicht da. Werde darüber berichten, sobald ich die Sachen eingebaut habe.
Als nächstes baue ich übrigens die Feuling 574 Raptor Cams in meinen 110" Motor:
www.feulingparts.com
gruss peter
zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Ich hab meine im Soziusbetrieb mal auf 40 PSI aufgepumpt und das war nicht übel .
Wenn ich das hier so lese, scheint ja die qualitative Streuung der serienmäßigen Showa-Federbeine recht hoch zu sein.
Da werden ja Luftdrücke im Solobetrieb drauf gepumpt, die mich staunen lassen und eigentlich nur die Vermutung zulassen, dass die Teile kaputt sind
.
Für Leute die dauerhaft was Ordentliches haben wollen, könnt ich dann nur noch empfehlen die Originalen raus zu schmeißen und die Fa. Wilbers auf zu suchen.
Da werden individuell Dämpfer/Federn hergestellt und eingebaut.
Gruß Gerd